Erzaufbereitung im Weltraum

M

Marek

Guest
Welchen Sinn macht es eine Erzaufbereitungsanlage in einer Raumstation zu betreiben und nicht auf der Planetenoberfläche? Das scheint mir doch nur unnötig umständlich. Da muß das Erz erstmal in die Station befördert werden. Dann müssen Lebenserhaltungssysteme laufen und gewartet werden usw.. Warum also Terok Nor und nicht Bajor?
 
weil man von einer raumstation leichter das erz weitertransportieren kann, ausserdem müsste man das werk auf bajor vor den wiederstandskämpfern überwachen, im all ist das nicht nötig.
 
Irgendjemand muß auf Bajor doch auch die Kumpel vor den Widerstandskämpfern überbewachen. Also gibt es auf jeden Fall auch dort Wachen. Man kann ja auch im Weltraum nie vor Angreifern sicher sein. Das Erz könnte doch direkt von Logistikfrachtern hochgebeamt werden. Es muß doch so oder so irgendwann vom Planeten weg. Und im Fall von Eigenbedarf auch wieder hin, was ja auch eine Menge Weg sparen würde, wenn es bereits dort ist und nicht auf einer Raumstation.
 
und von wo sollen die bajos einen frachttransporter herkriegen?

man müsste auch auf bajor landen um das erz zu laden ,da kann man den frachter leicht überfahlen, und im weltall besitzen die bajos nur ein paar raiders die keine gefahr für die station(und die tarnsporter) darstellen, auf dem planeten haben sie ganze kleine armeen
 
vielleicht hat man zu der Zeit noch von Monden oder anderen Planeten Erz bekommen wo es sich nicht gelohnt hat auf jeder eine Erzaufbereitungsanlage zu bauen !
 
Vielleicht kreiste um Bajor auch ein Asteroidengürtel, der das Erz enthielt. Dummerweise ist das Erz 2 Monate vor Serienbeginn alle geworden (Warum sind wohl die Cardis abgerückt?)
 
V\'Ger schrieb:
Vielleicht kreiste um Bajor auch ein Asteroidengürtel, der das Erz enthielt. Dummerweise ist das Erz 2 Monate vor Serienbeginn alle geworden (Warum sind wohl die Cardis abgerückt?)
Gutes Argument. Da wäre der Aufwand eine Aufbereitungsanlage zu errichten sicher genauso groß wie auf einer Raumstation und sicher nicht besonders praktisch. Wenn ein Asteroid aufgebraucht ist, steht die Anlage ja alleine da. Die Raumstation kann dann zum nächsten manövrieren. Auf Monden wäre so eine Anlage auch genauso aufwendig zu errichten, falls keine Atmosphere vorhanden ist. Wird das eigentlich irgendwo mal erwähnt, wo das Erz herkommt? Ich hatte angenommen, von Bajor, da die Station im Spiegeluniversum sich dort in der Umlaufbahn befindet und die Erzaufbereitungsanlage da ja noch in Betrieb ist. Die Station hätte ja die Fähigkeit zu einen Asteroidengürtel oder zu einem Mond zu manövrieren.
 
Also ich halte die Idee mit dem Asteroidenfürtel auch für die Wahrscheinlichte. Denn das Erz zuerst vom Planeten nach oben zu transportieren/beamen, obem zu verarbeiten und dann wieder runterzutransportieren/beamen, ist imho ziemlich blödsinnig, weil viel zu viel Aufwand. Ausserdem ist es einfacher, das Erz (von anderen Planeten/Minen usw.) direkt im Weltraum abzuliefern, weiterzuverarbeiten und abzutransportieren. Und auch der militärische Aspekt ist nicht zu verachten. Der Gegner muss zwangsläufig mit Schiffen angreifen und kann nicht still und heimlich ranschleichen oder irgendwo auf heimlich auf der Oberfläche landen. Und die Feuerkraft einer ganzen Raumstation ist definitiv größer als die jeder Armee.
 
Zurück
Oben