Erhöhung der Beiträge für private Sender

USS Nelame

Lieutenant
Nun gut, dass das Fernsehen irgendwann zum Pay-TV mutieren würde, war ja zu ahnen, nun habe ich jedoch in meiner Programmzeitschrift gelesen, dass RTL und wohl auch MTV alle Sender verschlüsseln wollen und die Entschlüsselung nur über Endgeld mit zusätzlich zu erwerbenden Geräten beim digitalen Fernsehen ermöglichen wollen (analoges Fernsehen bleibt noch bis 2008 erhlaten). Da diese Aussagen sich wohl auch mit älteren Artikeln von www.satnews.de und www.satundkabel.de decken, gehe ich mal davon aus, dass das jetzt so eingeführt wird. Demzufolge würden die Privaten Sender um (monatlich) knapp 17 Euro teurer werden und dazu auch nur noch über diese Zusatztechnologie sehbar werden.

Was haltet ihr davon, wie ist eure Meinung dazu?
 
MTV gucke ich eh nicht und auf RTL könnte ich zur Not auch verzichten, da vieles zuvor bei Premiere läuft.

Die Qualität ist in den letzten jahren eh drastisch zurückgegangen. Und wenn ein Sender mal was eigenes entwickelt und damit noch überraschend Erfolg hat, dann dauert es doch nicht lage bis alle anderen nachziehen und abkupfern. Siehe diesen ganzen Talk- / Gerichtsshow-Wahn oder neuerdings Telenovelas. B.T.W. Telenovelas liefen bereits vor 20 Jahren im Fernsehen, damals noch als Syncro aus Mexiko oder Südamerika.
 
Jo, welche Qualität? :lol: Als das Kapital an den neuen Märkten verschwunden ist und ein gewisser Herr Chefbankdirektor dafür gesorgt hat das der größte Dt. Medienkonzern fast Pleite ging. Ist halt das Geld für gute Unterhaltung (*lach*) verloren gegangen.

Aber freuen wir uns einmal auf Wiederholungen von Traumhochtzeit, der ganzen GZSZ Staffeln von Anfang an oder andere Verbrechen des Medienzeitalters. Man könnte auch von ausgiebigen Expermineten an Humanoiden Versuchpersonen sprechen! *lol* Was wohl auf das ganze Publikum der TV-Heil-anstalten zu treffen mag.

Nichstdestotrotz, bleibt einem ja die heimische DVD-Sammlung, man könnte auch auf die älteren VHS Cassetten zurück greifen, Sofern diese nicht schon entsorgt wurden.

Bald können wir uns darüber freuen die erste Staffel von Big Brother wieder zu sehen. Auch wenn es darüber keine Verlautbarungen gab. Könnte es doch schon in deiner TV-Zeitschrift von morgen angekündigt werden......... ;) :D :D oder :rolleyes: :cry: und *kopfschüttel*
 
Nelame,

1. Kann man nicht von einer Erhöhung von Beiträgen sprechen, wo keine Beiträge gezahlt werden. Von den GEZ-Gebühren profitieren nur die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, denn die haben ja einen "Informationsauftrag" siehe Rundfunkstaatsverträge.
Private Sender finanzieren sich durch Werbung oder Bezahlung (Premiere). Somit kann man defakto nicht von eine Beitragserhöhung sprechen, wo keine Beiträge sind, kann man auch nichts erhören.

2. Wenn du schon mit Jahreszahlen kommst, solltest du dich genauer informieren was hinter dieser Zahl steckt. Die Jahreszahl 2008 stammt nämlich aus einem Blatt der [WIKI]European Broadcast Union[/WIKI] und zeigt den Zeitpunkt an, an dem die Mitgliedssender, die ihr Programm auch terrestrisch ausstrahlen vollständig von analogen auf digitalen Standard (DVB-T) umgestellt haben. Die analoge Austrahlung über Satellit endet frühstens 2010, weil die meisten der ensprechenden Verträge mit den Satellitenbetreibern, z.B. SES (Astra) bis 2012 laufen und 2010 eine Ausstiegsoption ist, je nach dem wie sich gewisse Standards und technische Vorraussetzungen in den verschiedenen Ländern, die im Sendebereich der Astra-Satelliten liegen, durchsetzen. Insbesondere will man auch die Entwicklung HDTV hinsichtlich der allgemeinen Verschlüsselung des Signals abwarten. Diese Verschlüsselung hat jetzt nichts mit der Verschlüsselung bei Pay TV zu tun, sondern hat mit der Vermarktung zu tun und ist vergleichbar mit den Regioncodes von DVD-Playern. Man beachte, das nur ein Teil der Geräte, die das Prädikat HD-Ready tragen hinsichtlich dieser Verschlüsselung vorbereitet sind (schöne Kundenverarsche).

3. Das die privaten Sender, wie Sat1, RTL und Konsorten vollständig auf die Pay TV-Schiene wechseln ist eine Urban Legend, die ihre Ursache in zwei kleinen Begebenheiten haben, die falsch bewertet werden.
Die eine Begebenheit das viele der privaten Sender Spartenkanäle vorbereiten oder schon in Betrieb haben. Obwohl diese Kanäle den Vorteil haben, das sie eine direktere Zielgruppe haben, was gezielte Werbung zulässt, lassen sie sich durch die begrenzte Größe der Zielgruppe nicht ausschließlich über die Werbung finanzieren, deswegen muß man hier den Weg über Programmpakete im Pay-TV gehen. Eine vollständige Verschlüsselung würde Einnahmeverluste füt die privaten Sender bedeuten insbesondere wenn man sich die zweite Begebenheit ansieht.
Die zweite Begebenheit auf den sich diese Urban Legend gründet sind die Planungen des Satellitenbetreibers SES (Astra) sämtliche über Astra ausgestrahlte Digitalprogramme zu verschlüsseln und nur gegen Gebühr freizugeben. Bei einfacher Betrachtung dieser Sache wäre es durchaus berechtigt anzunehmen, das die privaten Sender, das mitmachen und zur SES-Gebühr einen Aufschlag erheben um mitzuverdienen. Das ist aber auch nur bei einfacher Betrachtung so, denn nicht nur private Sender verbreiten ihr Programm digital über Satellit, sondern auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tun dies und für die ergibt sich ein Riesenproblem. Sind die Programme der ÖR verschlüsselt, so kommen sie dem Informationsauftrag, auf dem sich die GEZ-Gebührenpflicht gründet nicht mehr nach. Verzichten sie auf die Ausstrahlung über Satellit, können sie ihren Informationsauftrag auch nicht mehr erfüllen, denn sie erreichen mehr alle Bürger. Wird der Informationsauftrag nicht mehr erfüllt, so verliert auch die GEZ-Gebührenpflicht ihre Grundlage. Ohne GEZ-Gebühren können sich aber ÖR nicht vollständig finanzieren und müssten ihr Programm noch werbeträchtiger Gestalten, womit ihr "Unabhängigkeit" nicht mehr gegeben ist, womit ein Informationsauftrag garnicht mehr zu erfüllen ist.
Zieht SES also sein Pläne durch, wovon man ausgehen kann, so sind die ÖR aufgrund Gebührenpflicht und Informationsauftrag jedem Bürger die Entschlüsselung ihrer Programme zu ermöglichen. Dadurch sind aber die privaten gezwungen auf dieser Schiene mitzufahren, weil sonst aufgrund der "freien" Empfangbarkeit und der daraus resultierenden möglichen höheren Zuschauerzahl der ÖR, die Werbeeinnahmen zu diesen abwandern.

Die GEZ-Gebührenpflicht für Handies und PCs ist zwar eine Frechheit, aber die GEZ-Gebühren ersparen uns eine noch teurere Fernsehzukunft.
 
Moment, ich meine, es trägt zum eigentlich Thema nichts bei, aber: war es nicht bereits das Jahr 2008, wo in bestimmten Teilen Deutschland das analoge Fernsehen abgeschaltet wird? So weit ich gelesen habe, wird es nur in Bayern erst im Jahr 2010 abgestellt

Was die Handys angeht gebe ich dir alelrdings Recht. Warum da bitte Gebüren fällig werden!? Sollen sie sich lieber an Amerika orientieren, wo sogar das Internet um sonst ist...
 
Das die privaten Sender, wie Sat1, RTL und Konsorten vollständig auf die Pay TV-Schiene wechseln ist eine Urban Legend
Das kann man so wie es da steht missverstehen.
Also zur Zeit ist durchaus geplant das die RTL Gruppe nicht nur ihre Spartenkanäle à la "Traumpartner TV" verschlüsselt, sondern auch ihre Hauptprogramme wie RTL, RTL II, SuperRTL und Vox. Gegen eine Gebühr von "maximal 3,50 EUR" monatlich darf man dann wieder zuschauen - soweit die digitale Ausstrahlung. (Und der Plan geht hoffentlich aufgrund der von dir genannten argumente hinsichtlich quoten weil weiterhin frei empfangbare kanäle da sind (wenn auch ör-müll) schief und sie rudern zurück)
Das analoge signal bleibt bis es dann vorausichtlich 2010 abgestellt wird weiterhin ungerschlüsselt.

Desweiteren hat die ProSiebenSat1 Gruppe bisher nicht offiziell verlauten lassen bei diesen Plänen mitzuspielen. Sollte es wirklich dabei bleiben das 'nur' die RTL und MTV Gruppe diese "Grundverschlüsselung" (der name ist genaugenommen falsch! grundverschlüsselung wäre EINMALIGE gebühr für smartcard, und nix monatliches) durchziehen könnte es für RTL gaaaaanz schnell ein rückrudern geben wenn der 08/15 zuschauer wohl nur mit den ProSiebenSat1 angeboten auskäme.

Schaun wa ma wies kommt...
 
Nelame, schreibe ich hier spanisch, oder weißt du nicht was terrestrisch bedeutet.
Kleine Lehrstunde für Nelame:

Wortbedeutung und -herkunft:
terrestrisch bedeutet erdbezogen, leitet sich von Terra ab,lateinisch, die Erde.

Technik
Fernsehprogramme kann man auf drei Arten empfangen
- über Kabel
- über Satellit
- terrestrisch

Und auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, das Jahr 2008 bezieht sich ausschließlich auf die t e r r e s t r i s c h e Ausstrahlung im Bereich der EBU.
Im übrigen mein kleiner Techniklaie, die Umstellung auf DBV-T in Bayern soll 2008 abgeschlossen sein.

Die analoge Satellitenausstrahlung betrifft dies nicht.

@ Abahachi
Jetzt muß ich ein bißchen Lachen, denn 3,50 bis 5,- € Euro ist die Höhe der Gebührenplanung von SES.
Ich liebe unsere Presse, die aus Gründen der Effekthascherei und des Mammon Fakten verdreht, verschleiert oder ausstaffiert. Bestes Beispiel: die diversen Zeitungen und Zeitschriften des Springer Verlages.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, damit ist meine Frage geklärt, alles klar ^^
Hat meine Quelle wieder nur Blödsinn erzähl, naja -.-

Ich persönlich habe das auch so verstanden, dass alle Sender der RTL und MTV-Gruppe zu zahlungspflichtigem Fernsehen werden, was mich natürlich n bisschen geschockt hat (und auch veranlasst hat diesen Thread hier zu öffnen). Ich meine: Gut, ohne RTL würde es vielleicht auch gehen, aber n Verlust wäre es vielleicht schon (zumindest was die Filme angeht).
 
Bernd schrieb:
@ Abahachi
Jetzt muß ich ein bißchen Lachen, denn 3,50 bis 5,- € Euro ist die Höhe der Gebührenplanung von SES.
Ich liebe unsere Presse, die aus Gründen der Effekthascherei und des Mammon Fakten verdreht, verschleiert oder ausstaffiert. Bestes Beispiel: die diversen Zeitungen und Zeitschriften des Springer Verlages.
und jetzt bitte einmal raten wieso ich das ganze mit den 3,50 in anführungszeichen gesetzt hab ;)

Leider sind die 3,50eur die einzige zahl die bisher wirklich genannt wurde, daher kann man leider über alles andere nur mutmaßen - obs dabei bleiben wird oder nicht weiß von uns keiner so genau, darum sollte mans imo auch ned als fakt dastellen das es wesentlich mehr sein wird, sondern vorsichtig mit der zahl einfach umgehen, deswegen ja mit "...". und das RTL auf kurz oder lang momentan plant komplettes paytv zu werden ist leider so (auch wenn sie sich mit allen mitteln dagegen sträuben es so zu nennen ^^). das die wahrscheinlichkeit das sie damit auf die schnauze fallen garned mal sooooo schlecht ist steht auf nem andern blatt.
und weil du meinst die 3,50 sei lediglich die gebührenplanung von SES Astra: Es gab ein Statement von der RTL cheffin (schäferkordt oda so) das die 3,50 die astra plant dann aufgeteilt würden in anteile für sender und SES, das ist leider aber schon etwas her und war ziemlich am anfang als die diskussion um die verschlüssselung richtig los ging. ich kann mir durchaus vorstellen das die inzwischen die pläne geänder ham und noch (viel) mehr abzocken wollen - aber derzeit sind keine zahlen bekannt - hast du welche: immer her damit. so lange können wir nur mit den zahlen spekulieren die wir ham

und in einem punkt kann ich dich beruhigen. wenn ich mal ein paar zeilen ausm springer verlag seh, sinds die ausrisse auf bildblog.
 
TV 14 nennt in ihrer Ausgabe vom Jahr 2006 ebenfalls die 3,50 Euro, die als zusätzliche Gebühr anfallen und zwar an Astra zu zahlen sind, jedoch unter den Sendern aufgeteilt werden. Dazu sprechen sie davon, dass "die Sender (...) in Zukunft ein abgespecktes Basis-Programm zeigen" können und "ihre Top-Filme und -Serien jedoch auf einen weiteren Bezahlkanal packen". (genannt werden pro Film dann Bezahl-Werte von "zwischen 1,90 Euto und 4 Euro".)

Kabelfernsehen soll's übrigens noch mehr treffen. Bei ihnen ist mit einer Erhöhung von 4.90 Euro zu rechnen, pro Monat.


Wie gesagt, alle Daten aus der TV 14 übernommen
 
Zurück
Oben