Erdähnlichen Planeten entdeckt

P

PDHoen

Guest
Nasa Wissenschaftler haben in 41 Lichtjahren entfernung Trabanten entdeckt, der eine erdähnliche Atmosphäre und Größe aufweist. Der Trabant kreist um einen Gasriesen.

Wollte nur als Info schreiben, werd nicht weiter drauf eingehen. Ihr könnt ja wenn ihr wollt.

cu all!!!
 
Captain Hoen schrieb:
Nasa Wissenschaftler haben in 41 Lichtjahren entfernung Trabanten entdeckt, der eine erdähnliche Atmosphäre und Größe aufweist. Der Trabant kreist um einen Gasriesen.

Wollte nur als Info schreiben, werd nicht weiter drauf eingehen. Ihr könnt ja wenn ihr wollt.

cu all!!!

Solche Beitrage liebe ich....
QUELLE deiner Weisheit?
 
Kam gestern noch im TV ... hab jetzt aber vergessen wos war.
Hat heut morgen aber nochmal in der Bild gestanden. Auf den ersten Blick dachte ich es wär wieder so en mist wie die immer schreiben, aber da ichs ja schon gestern sah, hats mal gestimmt was de Bild schreibt.
 
pkk schrieb:
Die haben nur ein Sonnensystem entdeckt, wo ein Gasriese auf der Bahn des Jupiters um die Sonne kreist.

Äh, wie bitte? Ein Sonnensystem um einen Gasriesen des Jupiters? Der Jupiter gehört zu unserem Sonnensystem, nix mit einem anderen. Wie habe ich mir denn pkk's Universum vorzustellen?
:D
 
hobs, hab ich wohl alles falsch verstanden ... sorry :cry: :p ;)
cool.gif
 
so
hier die ganze wahrheit

14. Juni 2002 - Astronomen, die auf der Suche nach extrasolaren Planeten waren, haben kürzlich einen Fund gemacht, der Existenz eines erdähnlichen Planeten möglichen machen könnte.

Der Grund für die Vermutung ist ein Jupiter-ähnlicher Riesenplanet mit 40facher Erdmasse, der um den Stern 55 Cancri kreist. Die Existenz eines Gasriesen auf einer Bahn ähnlich der des Jupiters ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung von Leben auf einem kleineren Planeten weiter innen im Sonnensystem. Dieser schirmt beispielsweise durch seine enorme Anziehungskraft die inneren Planeten von Meteoriten ab, die belebten Planeten wie der Erde sehr gefährlich werden können.

Die Astronomen um Geoffrey Marcy beobachteten 55 Cancri viele Jahre lang, bis sie den Gasriesen mit einer Umlaufzeit von 13 Jahren nachweisen konnten. Marcys Team hat bis heute 11 extrasolare Planeten entdeckt, der neuste Fund erhöht die Gesamtzahl der entdeckten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems auf 98.

Allerdings ist der Fund in keinem Fall der Beweis für die Existenz einer zweiten Erde. Er legt lediglich nahe, dass innerhalb eines schmalen Streifens der Bahn um 55 Cancri ein Kleinplanet vorhanden sein könnte und sich dort Leben hätte entwickeln können - aufgrund des Jupiter-ähnlichen Gasriesen. Derzeit ist es noch nicht möglich, Planeten mit Erdmassen über die verbreiteten Suchmethoden für extrasolare Planeten zu entdecken. Mit besserer Teleskoptechnik, wie sie zweifellos in Zukunft zur Verfügung stehen dürfte, hoffen sich die Astronomen aber auch genauere Antworten. Antworten, auf Fragen wie "Gibt es noch andere Erden da draußen?"


quelle: http://www.trekzone.de/cgi-bin/tzn/nph-tzn.cgi?name=is.ns2&file=14062002132357
 
pkk schrieb:
Die haben nur ein Sonnensystem entdeckt, wo ein Gasriese auf der Bahn des Jupiters um die Sonne kreist. Die haben keinen erdähnlichen Planeten gefunden. Wie denn. ;)
Ich weiß wirklich nicht wer so einen scheiß verzapft. ;)

Das geht sehrwohl. Das Licht der Planeten ist zu schwach, um uns zu erreichen. Nur große Planeten wie Gasriesen können überhaupt noch erkannt werden. Aber:

Die Astronomen können, wenn der Planet die Sonne unkreist, eine Veränderung im Lichtspektrum des Sterns wahrnehmen. Das geschieht, wenn der Planet zwischen uns und dem Stern ist.
Anhand der veränderten lichtwllen können sie die Atmosphärenzusammensetzung bestimmen.
Ergo kann man sehr wohl rausfinden, ob ein Planet erdähnlich ist. Das bedeutet nämlich, das er über eine erdähnliche Atmosphäre verfügt. Bei gewissen Entfernungen (das heißt geringer Distanz) wäre es sogar möglich, anhand des beleuchten Planetan auf dessen Oberfläche zu schließen.

Ausserdem gibt es noch Indizien, zB. ein ähnliches Sonnensystem wie das unsere.

Aber was Bild angeht: *HUST*
Steht das ganze auch auf der Nasa-Seite?
Ich erreiche die zur Zeit ned...
 
Zurück
Oben