M
Marek
Guest
Mir ist aufgefallen, daß es kaum DVDs gibt, wo das Filmmode-Flag gesetzt ist, und ich hab schon eine ganze Menge aus der Videothek gesehen. Die einzigen Titel, die ich bisher gesehen habe, waren "E.T." und die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie. Auch alle Star-Trek-DVDs haben dieses Flag nicht gesetzt. Dieses Flag ist wichtig für Filmmode-Optimierte 100Hz-Geräte und für Dekoderkarten in PCs. Ich habe z.B. den "Creative Encore" im PC stecken, und da sieht man den Unterschied. Leider läßt die Software nicht die Möglichkeit, den Interlacemodus einfach zu deaktivieren, wie das bei vielen Softwaredekodern möglich ist. Wenn dieses Flag nicht gesetzt ist, bleibt die Qualität durch das dadurch unnötig vorhandene Interlacing nur unwesentlich besser als auf einem einfachen 50Hz-Fernseher.
Es kann doch nicht so schwer sein eben ein Bit zu setzen. Bei dem Macrovision-Flag scheint man mehr Wert drauf zu legen. Manchmal bekommt man wirklich den Eindruck, daß die Leute mit der Authoring-Software nicht umgehen können. Welchen Grund kann es z.B. geben, daß bei vielen Titeln nicht einfach auf Tastendruck, der Ton oder die Untertitel wählbar sind?
Das macht doch nur die Bedienung umständlich, weiter nichts. Bei manchen Titeln muß man den Film nach einem Ton-Wechsel sogar von vorne starten. Ein paar kleine Einstellungen anders beim Erstellen könnten viele Titel wesentlich anwenderfreundlicher gestalten.
Mit den nicht funktionierenden Zwangsuntertiteln bei "Galaxy Quest" kann ich allerdings gut leben
Es kann doch nicht so schwer sein eben ein Bit zu setzen. Bei dem Macrovision-Flag scheint man mehr Wert drauf zu legen. Manchmal bekommt man wirklich den Eindruck, daß die Leute mit der Authoring-Software nicht umgehen können. Welchen Grund kann es z.B. geben, daß bei vielen Titeln nicht einfach auf Tastendruck, der Ton oder die Untertitel wählbar sind?
Mit den nicht funktionierenden Zwangsuntertiteln bei "Galaxy Quest" kann ich allerdings gut leben