DVD-Altersfreigaben

R

Ratuk

Guest
Ich bin gerade dabei, meine DVD-Sammlung um DS9 zu erweitern, und da fielen mir endgültig die seltsamen Altersfreigaben der verschiedenen DVD-Boxen auf. Ich meine, jetzt mal ganz abgesehen davon, dass die FSK in Deutschland für Star Trek generell ein Alterslimit von 12 Jahren hat - unabhängig von den englischen/amerikanischen Freigaben... (es gibt hier eine bemerkenswerte Ausnahme, mehr dazu unten...)

Heute kam die 4. Staffel von DS9 mit der Post und was sah ich da? Die vierte Staffel (des UK Imports) hat die [englische] Altersfreigabe ab 15: "Contains strong violence" (Interessanterweise ist diese in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben).
Jetzt habe ich mir die anderen Boxen angesehen (auch die m.Erinnerung nach gewalttätigeren spätern Staffeln) und sehe: die Staffel 5 &7 sind ab 12 ("Contains moderate violence"). Die 7. Staffel??
Die anderen DS9-Boxen, die ich schon habe (2&3) sind für "Parental Guidance"-Viewing (PG), also Schauen unter elterlicher Aufsicht freigegeben.

Nun zu den TNG-Boxen. Hier sind alle PG, außer die Staffel 5, die ist ab 12. Warum gerade Staffel 5???

Den Vogel schießt aber hier TOS ab: Die klassische Serie ist laut Verpackung PG, die 2. Staffel jedoch hat auf den DVDs selber den Auftruck PG aber die deutsche Freigabe ab 16!!! Das heißt, von allen Star Trek-Boxen, hat die 2. Season der klassischen Serie die höchste Altersbeschränkung nach FSK??? Kann das an "Patterns of Force" liegen?

Wer legt diese Altersbeschränkungen fest und unter welchen Kriterien?? Warum können die von Land zu Land so unterschiedlich sein? (Naja, ich komme aus einem Land mit 9 unterschiedlichen Jugendschutzgesetzen, aber das ist eine andere Sache ;) )
 
die deutschen Freigaben werden von der Freiwilligen Selbstkontrolle Filmwirtschaft (FSK) vergeben. Die gehen von "Ohne Altersbeschränkung" (weiß) bis "keine Jugendfreigabe" (rot).

Für die britischen ist die British Board of Film Classification (BBFC) zuständig. Und wie es nun mal so ist: andere Länder, andere Sitten.

Für uns deutsche ist halt Gewalt pfui-bäh, für die Briten und Amis eher Sex.

btw: zwei Folgen von DS9 sind für die britische Freigabe geschnitten und da die europaweit einheitlich sind, sind unsere auch geschnitten.

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1307
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=1357
 
Kann das an "Patterns of Force" liegen?
Korrekt. DVDs werden grundsätzlich nach dem höchsten auf ihnen enthaltenen Material eingestuft, und "Schablonen der Gewalt" ist erst ab 16 freigegeben (Selbst eine DVD deren Hauptfilm ab 0 ist würde nur eine 18er Freigabe bekommen, wenn sich zusätzlich noch ein Trailer für Kettensägenmassaker 4 drauf wäre).

Die vierte Staffel (des UK Imports) hat die [englische] Altersfreigabe ab 15: "Contains strong violence" (Interessanterweise ist diese in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben).
Auch hier greift wieder das selbe Prinzip. Siehe dazu auch hier und hier für weitere Informationen.
 
Die haben da einfach Szenen rausgeschnitten? Ich hatte gehofft, diese Unsitte hinter mir gelassen zu haben, nachdem ich nicht mehr auf das Fernsehen angewiesen bin, das seine Werbezeiten erhöhen will! :(
 
Für die Engländer waren lange Zeit Messer ein Grund für eine 18ner Freigabe, genauso wie Nun-chakus. Kopstöße werden ebenfalls nicht gerne gesehen (siehe Spider-Man 2 Zensur).
Da viele Labels ihre DVDs europaweit gleich Produzieren (guck mal auf Warner DVDs, da sind immer 5 Altersfreigaben drauf) dürfen wir uns mit UK Zensur, und andere natürlich mit unserer Herumschlagen.
 
guck mal auf Warner DVDs, da sind immer 5 Altersfreigaben drauf
Komisch. Bei meinen deutschen Warner-Scheiben sehe ich immer nur das FSK-Logo. Im Fall Harry Potter 2 konnte man da glücklicherweise sogar auf die schweizer Version zurückgreifen, die deutschen Ton hat und ungekürzt ist. MGM, Columbia und Paramount haben hingegen in der Regel mehrere Freigaben. Indiana Jones ist da eine löbliche Ausnahme, wo man es geschafft hat, den Briten ihre eigene gekürzte Fassung zu basteln und den Rest der Welt davon verschont zu lassen.
 
Zurück
Oben