DSL (Bandbreite)

M

MKV21

Guest
Ich weiss, das Thema war schon oft...

Zuerst mal: Hier braucht mir keiner erzählen wie toll doch DSL ist.

Heute mittag waren wir bei nem Schulausflug in Mannheim, da kam ich auf die Idee doch mal nen T-Punkt zu suchen und die mal zu fragen wie lange es noch dauert bis es bei mir DSL gibt und ob man das irgendwie beschleunigen könne (natürlich wusst ich schon wanns das bei uns gibt).

Der von dem Ladne hat nach meiner Anschlussnummer gefragt und meinte dann (wie zu erwarten war) das Ende dieses Jahres DSL hier verfügbar sei, doch dann der Schock:
Bei mir wäre aber sowieso zu wenig Bandbreite verfügbar!!!!!!!!! Er gab mir eine nummer bei der ich mal anrufen sollte. Die dort meiten da können sie auch net mehr sagen. Die (nicht sehr nette) Frau meinte, das ADSL bei mir geplant ist und irgendwaas mit der Bandbreite. Und halt ende dieses jahres, dann hab ich gesagt das mirs ja sowieso wegen der Bandbreite nix bringen würde, weil ich das vorher net richtig verstanden hatte. Die meinte das dann alles ging, man kann nur net sagen wie lang das dauert und man kanns auch net beschleunigen.

Klärt mich mal jemand näher auf, ich hab des net Kapiert, wenn DSL ausgebaut wird is meine Bandbreite sowieso zu gering, bauen die dann was extra oder was und wie lang kann das dauern??? :confused: :confused: :confused:
 
Das kommt immer drauf an wie nah du am nächsten DSL Knotenpunkt (Untermatrix 000... :D ) wohnst. Und ob die Telefonleitung bei dir modern oder schön älter ist. Ich bin hier in München ziemlich na an nem Verteiler ( je näher, deste schneller), aber ich bekomm maximal so 92kb/sek. Das liegt an der alten Leitung, normal sind es bis 110kb/sek.
 
Ich würde mir auch noch bei 10 oder sogar 5 KB/s noch DSL holen, weil es dafür dann ja eine flatrate gibt, aber neee, bei mir gibt's sowas natürlich gleich gar nicht
 
das mit der bandwith ist anders zu verstehen. Jedem DSL-User werden 768 KBit zugesichert. D.h. wenn in eine Stadt zum. Bsp. bloss 75 MBit fließen, dann können maximal 100 User DSL haben.

768 KBit = 96KByte

das mit den 92 und 110 sind Schwankungen, die aber nix weiter aussage.
 
durch München läuft der neue Telekom 100 Gigabit Backbone - da haben wir bestimmt keine Bandbreitenprobleme :D
In den meisten Vermittlungsstellen liegen aber nur zwischen 2 (!) und 34 Mbit, daher die begrenzung. Aber nur zur Info: die 768 K sind nicht garantiert !!!
 
Nein der upload hat damit nicht direkt was zu tun. 768KB Down- und 256 KB Upload!
 
http schrieb:
Nein der upload hat damit nicht direkt was zu tun. 768KB Down- und 256 KB Upload!

falsch

768KBit (96KByte) downstream, 128 KBit (16KByte) upstream. Wenn du aber was uploadest, wird dir diese Bandrbreite vom Download abgezogen

afair wenn du mit 16 KB uppst, kannst du mit maximal 80KB downen
 
Das mit den 256 war ein schreibfehler, echt ich weis es sind 16 K/sek. war falsch umgerechnet :D . Naja ich hab von dem mit dem geteilten Up und down nnoch nie was gemerkt.
 
DJ Doena schrieb:


Wenn du aber was uploadest, wird dir diese Bandrbreite vom Download abgezogen

Stimmt auch nicht soooo ganz. ;)

(4.6) Warum bricht der Downstream bei voller Auslastung des Upstreams
massiv ein?
Das ist leider ein generelles Problem bei asymetrisch ausgelegten
Verbindungen, bei denen der Downstream sehr viel breiter als der
Upstream ist. Bei einem Download müssen unter anderem die empfangenen
Pakete vom empfangenden System "quittiert" werden - eben dies ist aber
nicht oder nur noch verzögert möglich, wenn der Upstream bereits durch
einen anderen Upload vollständig ausgelastet ist. Dies liesse sich nur
verhindern, wenn die Auslastung des Upstreams auf Betriebssystemebene
oder auf Applikationsebene begrenzt wird. An einer Lösung dieses
Problems wird auch durch die IETF gearbeitet; der derzeit aktuelle Draft
ist unter http://www.ietf.org/internet-drafts/draft-ietf-pilc-asym-02.txt zu
finden.


Quelle
 
Ich hab nun letztens ihredwas von Fast DSL gehört.

Jetzt stellt sich mir nur noch 2 Fragen! :)

Was ist das? Und wie schnell geht das ab?

Da ich noch nie was davon gehört habe bin ich völlig überfragt. :confused:

Cu
...
 
meinst du vielleicht 'FastPath' bei DSL ??
das is ne fehlerkorrektur, die die telekom vorschaltet
das bewirkt shclechtere pings beim onlinezocken.
die telekom-fuzzies sagen, das es ohne fastpath nicht geht, weil sonstzu viele übertragunsfehler auftreten würden. Aber alle anderen, wie arcor und mobilcom, vergeben DSL mit fastpath und es funzt wunderbar
auch unabhängige experten sagen, das es ohne fastpath geht
naja, telekom wieder :)
 
Die Telekom hat im Moment noch einen Feldtest laufen, um die Machbarkeit von FP zu testen. Wer weis, eines Tages vielleicht, ... .
 
vielleicht, aber ich wette, dann verlangen die noch einen satten aufpreis wegen dem 'sehr komplizierten und aufwendigen' einrichten des FastPath.
so wird es aus dem mund eines telekom-fuzzies klingen :(
 
*hüstel*
Ich glaub nicht, dass die dann Kohle dafür nehmen. Die schalten doch nur eine Fehlerkontrolle ab. Die T nimmt es halt sehr genau mit der Datensicherheit, so dass FP nicht sofort eingeführt wurde, sondern erst mal ausführlich getestet wird (wofür se sich allerdings doch etwas arsch viel Zeit nehmen). Weist ja wie das ist, hätten se es gleich eingeführt, hätte wieder irgendwer gemeckert, dass die Datensicherheit nicht gegeben ist, und so hat man halt erst mal die Spieler leiden lasen. (Und mich auch, ich hab weder FP noch DSL und meine flat ... *jammer* ... )
 
Zurück
Oben