Druckerpatronen günstig bestellen

M

Max

Guest
Ich habe einen hp deskjet 920 c und langsam wird es Zeit, neue Druckerpatronen zu kaufen.
Wisst ihr wo ich sie günstig online bestellen kann?
 
Bei Neupatronen nehmen die sich nicht viel, aber für Nachbauten und Refill wären die hier zu gebraúchen

Hier klicken

Die sind kanns gut, beziehe da auch Tinten für meinen S 400 Canon, den habe ich genommen weil man die Patronen prima anstechen und mit flüssiger Tinte auffüllen kann.

Dann gibts noch die Firma Compedo od. so ähl. aber die oberen sind besser
 
Danke...

Also originale Fabrikate werde ich also nicht viel billiger finder, oder?
Der Drucker ist sehr neu, und ich möchte für den Fall dass damit was ist eigentlich nicht die Garantie verlieren. Und das würde ich wahrschinlich, wenn ich keine hp-Patronen benutzen würde...
 
Nein OriginalPatronen billiger finden, das dürfte nicht möglich sein, da werden die Preise schon vorgegeben, oder es handelt sich um minimale Beträge, Cents.


Wegen der Garantie, die meisten Hersteller sagen das sie nur Garantie geben wenn ihre Originale verwendet werden, aber nach dem Gesetzt müßen sie auch Garantie bei Refill oder Fremdpatronen geben.
Und wenn du den Drucker einschickst dann nimm die Patronen raus und bau halt Originale ein.


Bei HP kann man die Farbige noch gut nachfüllen mit Tinte, das wir meist mit Sprintzen gemach.
Bei den Schwarzen dürfte ein Metallbeutel drin sein, wenn der durchstochen ist dann läut das Zeug raus, also bei Schwarz ist es fast ummöglich refilltinte zu nehmen.

Aber wenn du mal eine Leere Patrone aufmachst siehst du das innenleben und kannst daraus schlüße ziehen.

Ein Tipp immer Drucken bis die Patronen ganz leer sind, die anzeigen rechnen anders wie es in wirklichkeit ist. Das kostet am Ende ein Blatt aber die wo du mehr ausdruckst bringen das wieder rein

Bei den Tinten die du Flüssig nachfüllst kann es zu farbveränderungen kommen, da die immer etwas abweichen, also wenn du 100% Saubere Audrucke brauchst dann bleibt dir nix anderes wie die Originale zu verwenden.

Zum testen kannst du ja mal eine 200ml Portion verwenden.

EDIT: Sternzeit Nachtrag: Zu den Patronen auch wenn der Drucker neu ist, kann die Technik der Patronen älter sein, d.h. es werden wechle verwendet die es in älteren Druckern schon gibt, das kannst du dir ja mal mehrere HP´s angucken, aber wenn es ein aufwendiger Spezialdrucker ist der für FOtoausdrucke od. ähnl. ist, dann ist es unwahrscheinlich.
 
Max schrieb:
Und das würde ich wahrschinlich, wenn ich keine hp-Patronen benutzen würde...

Muahaha, wer sagt denn sowas ? Steht das in den AGBs ? Da kann auch drinne stehen das du beim Kauf eines HP Druckers deine Seele dem Teufel überschreibst, trotzdem ist es nicht gültig. Auf dem Drucker gibt es zwei Jahre gesetzlich festgelegte Garantie und wenn du nachfüllst erlischt sie nicht da es sich nicht um ein Bestandteil des Drucker handelt das du veränderst.
 
@ Peter von Frosta Stimmt.

@ Max was ich noch vergessen habe ist, das du die Löcher dann wieder abdichten mußt. Am besten hierfür ist Tesafilm, einer der nicht so leicht reist, damit ein paarmal über die Löcher und dann ist wieder Dicht.
Wenn du mal eine Patrone ausereinander nimmst dann siehst du auch meist welche Farbe wo ist das ist auch wichtig, sonst könntest du die falsche einfüllen.
Wenn der Druckkopf, der Farbpatrone noch vier bist fünf Tintenrefills aushällt hast eine Menge Geld gutgemacht. Der wird mit der Zeit abgenutz. Und wenn du dir nicht sicher bist ob du die Patrone richtig abgedichtest hast dann lass sie ein bisschen über Zeitungpapier liegen.

Das wollte ich dir noch empfehlen, das du dir eine klein Kiste baust in der du die Arbeiten verrichtest, das das auch manchmal kleckerst, so landet ein großer Teil davon in der Kiste. Die kannst du auch noch mit Zeitung auslegen. Hauf dir ein paar Einwegplatik Handschuhe, die sind so ähnlich wie OP Handschuhe aus, denn die Tinte färbt dir die Hände ein paar Tage ein, dann noch ein Geschirrtuch zu reinigen eines das nicht fusselt!

Bei der Schwarzen Patrone könntest du ein Ventil einbauen, aber so etwas habe ich noch nicht gemacht, weil man das Dicht einkleben muß, dann könnte man die vielleicht auch Tintenrefillen.
Aber erst mal eine außeinandernehmen dann siehst du ob ein Palstibeutel drin ist oder aquch ein Schwamm.
Mit dem Schwamm geht das dann wie bei der Fabrpatrone, vorausgesetzt das ist auch ein Schwamm drin!


Noch Fragen?


EDIT: achso in der FAQ der oben genannten Seite stehen meist auch noch mehrere Tipps wie es funzt, schaus halt mal an.
 
dsonnscheintschee schrieb:
Bei den Schwarzen dürfte ein Metallbeutel drin sein, wenn der durchstochen ist dann läut das Zeug raus, also bei Schwarz ist es fast ummöglich refilltinte zu nehmen.
Ging bei mir am HP 720c auf Anhieb. Ich hab die von oben aufgebohrt, möglichst rasch befüllt und schnell mit Uhu und Isolierklebeband luftdicht wieder zugeklebt. Das Klebeband verhindert dann, daß das Uhu hineingesogen wird. Tesafilm wird vermutlich auch gehen, hab ich aber nicht probiert. Bei den Farbigen sollte man das natürlich nicht so machen.
Vorallem muß man auf die Füllmenge achten. Ich hab schonmal eine zerstört, weil zu viel Tinte drin war.
 
@ Marek dadzu muß die Patrone aber geöffnet werden, wenn du das durch das Platikgehäuse der Patrone machst ist es nicht Luftdicht genug.

Das mit der Menge bekommt man mit der Zeit raus.
Die Patronen kann man leider nicht endlos verwenden, da sich die Schwämme oder Mull oder je nachdem was drin ist immer voller saugen mit der Zeit, und der Tintentransport dadurch immer schlechter wird.
Meine Schwägerin hat eine HP, ich hab mir drei Canon S400 gekauft, da ich viel Drucke, ist das mit der Tinte schon eine Ersparniss.
Die Drucker waren mitlerweile auch mermals bei der Garantie, muß mal einen außereinander nehmen. Da der S400 wohl ein Tintenreservou hat und das mit der Zeit vollläuft, stellen sich die Drucker immer ab. Und ich muß sie einschicken.
Aber das ist immer noch besser als wenn die Tinte rausläuft.
Mein Vorgänger ein Lexmark 7000 hatte unter der Patrone nur einen Filz, und als der voll war siffte es raus.

HP habe ich auch deswegen nicht genommen weil sie mit den Druckerumschaltern nicht funzzen.

Mal doch einen Laserfarbdrucker kaufen aber da weis ich nicht woher man die Trockentinte bekommt???
 
Zurück
Oben