B
Bernd das Brot
Guest
Stefan schrieb:Auch wenn du es mir absprichst, aber ein bisschen kenn ich mich da schon aus. Marx wollte die klassenlose Gesellschaft. Sozusagen einen Paradiszustand auf Erden. Und wie ich bereits zuvor schrieb, sind solche Ideen schon von Haus aus zum Scheitern verurteilt, da sie den Faktor Mensch nicht berücksichtigen. Die sozialistischen Versuche haben es gezeigt.
Wenn die Produktionsmittel allen gehören, dann ist niemand bereit, sich darum zu kümmern. Das Ergebnis ist ja hinlänglich bekannt. Nur der Trieb nach mehr, der dem Menschen eigen ist, veranlasst ihn dazu nach vorn zu streben und sich weiter zu entwickeln.
Dass die soz. System zu Diktaturen wurden war dann nur noch zwangsläufig. Die Menschen lassen sich halt nicht gerne mit schönen Reden besänftigen, sondern wollen Ergenisse sehen. Und so muß man sie dann unterdrücken um die liebgewordene Macht zu erhalten.
Wäre der Trieb nach mehr wirklich so ausschlaggebend, würde kein politisches System funktionieren. Anarchie wäre das einzige.
Der Hauptantrieb des Menschen, neben der Fortpflanzung (Scherz am Rande) ist die Bedürfnisbefriedigung (blöder Begriff), und die ist auch unter der Marxchen Theorie zu erreichen.
Eine kommunistische Gesellschaft ist möglich. Ob sie erstrebenswert ist, ist eine andere Frage. Das die kommunistischen Systeme in unserer Welt gescheitert sind, hat viele Gründe, auch den Faktor Mensch, aber nicht den Trieb nach mehr. Alle diese Systeme hatten ihre Ansätze in der marxschen
Lehre, aber was aus ihnen geworden ist, hatte nichts mehr mit dem Kommunismus des Karl Marx zu tun.