Der größte Raum

M

Max

Guest
Nun eigentlich zielt meine Frage auf eine produktions-technische Perspektive ab...

Was war der größte geschlossene Raum, den wir in ST bislang gesehen haben?

Ich denke da vornehmlich an Orte auf einem Raumschiff, die tatsächlich im Studio aufgebaut wurden, und nicht an tricktechnische Lösungen, wie etwa der Kollektorraum oder der Scimitar-Gang (bei denen weite Teile im Computer oder mit "Foto-Effekt" entstanden), oder gar an die "Genesis-Höhle" aus ST:II, die ja im Grunde komplett gemalt wurde.

Ich überlegte nur so vor mich hin, wo bislang die Grenzen der ST-Produktionen bei "echten" Räumen (in den Serien oder in den Filmen) lagen - ab wann man sich also sagte: "Nee, da müssen wir uns eine andere Lösung suchen, das wird zu teuer, oder ist nicht umsetzbar"...

Wenn ich mich nicht irre, soll der Romulanische Senat aus "Nemesis" sehr groß gewesen sein, genauso wie Shinzons "Begrüßungshalle" und die Brücke der Scimitar. Auch Ru'afos "Behandlungszimmer" (bzw. das Museum als VOY) dürfte recht groß gewesen sein. Auch das Set für die Deflektorschüssel-Szene in "First Contact" hatte beachtliche Ausmaße (nur war dieser Raum nicht geschlossen).

Was denkt ihr?
 
Bei der stellaren Kartographie bin ich mir gar nicht mal so sicher... Die Höhe war sicherlich nicht zu verachten, aber wenn man bedenkt wie klein die Plattform war, auf der sich Picard und Data befanden, und wenn man versucht einzuschätzen, wie weit die Wände von dieser erhöhten Position entfernt waren, war sie vielleicht gar nicht so außergewöhnlich groß.

In den Serien dürften die Maschinenräume das größte an geschlossenen Räumlichkeiten dargestellt haben, oder?
 
Der größte Raum, dürfte in ST8 verwendet worden sein. In der Sequens wo Picard den Alptraum hat wieder im Kollektiv zu sein. Hat man meines Wissens eine Hangarhalle (od. ähnl.) verwendet die überlange Kamerafahrt zu machen.

Klar wurde der rest dann digital verwendet.


Bleibt die die Frage wie du Max das unterscheiden möchtest.

Filme und Serien Set seperat?


(bzw. das Museum als VOY)

Ich denke hier hat man ein Set mitgebracht und irgendein echtes Gebäude mit Zweckentfremdet.

Es dürften etliche Set nicht unbedingt, echt komplett gebaut worden sein. Das ist ja auch eine gängige Methode Geld und Produktutionskosten zu sparen.

Die Holo Szene in ST8 wurde ja auch in einem Bahnhof (oder war das ein echtes Vorbild. k.A. mehr).

Sollen solche Kriterien mit einfließen?
 
dsonnscheintschee schrieb:
Filme und Serien Set seperat?
Ja, im Grunde beides getrennt.
Man hat für beide Formate ja unterschiedlich hohe Budgets zur Verfügung.
Mich würde interessieren, ab wann die Produzenten einer Idee des Autoren für ein (immer wiederkehrendes) Set nicht mehr zustimmen; darüber Aussagen zu treffen ist natürlich schwierig.

dsonnscheintschee schrieb:
Ich denke hier hat man ein Set mitgebracht und irgendein echtes Gebäude mit Zweckentfremdet.

Es dürften etliche Set nicht unbedingt, echt komplett gebaut worden sein. Das ist ja auch eine gängige Methode Geld und Produktutionskosten zu sparen.

Die Holo Szene in ST8 wurde ja auch in einem Bahnhof (oder war das ein echtes Vorbild. k.A. mehr).
Holodeck-Sequenzen sind etwas heikel - und im Grunde also Sonderfälle.
Dort zieht man sicher immer wieder in tatsächlich vorhandene Bauten.
In welchem Zusammenhang jetzt die Nachtclub-Szene in "FC" mit einem Bahnhof steht, erschließt sich mir jedoch nicht :confused:

dsonnscheintschee schrieb:
Ich denke hier [VOY-Museum] hat man ein Set mitgebracht und irgendein echtes Gebäude mit Zweckentfremdet.
Ich schrieb das nur (mal abgesehen davon, dass ich mich verschrieb: als -> aus ;) ), weil ich gedacht gabe, gelesen zu haben, dass dieser Raum, gebaut für eine Voyager-Folge (also kein tatsächliches Museum!) für "Insurrection" umgebaut wurde.
 
Zitat von Max
Holodeck-Sequenzen sind etwas heikel - und im Grunde also Sonderfälle.
Dort zieht man sicher immer wieder in tatsächlich vorhandene Bauten.
In welchem Zusammenhang jetzt die Nachtclub-Szene in "FC" mit einem Bahnhof steht, erschließt sich mir jedoch nicht

Ich glaube ich habe in Spaceview gelesen, das dieses Set des Nachtclubs in einem Bahnhof oder Bahnhofshalle oder ähnl. aufgebaut wurde. Das eben gut in die Zeit und zu dem Stil von der Romanfigur passte. (kann auch im Interview von Steward gewesen sein)

Einfach zu lange her :)
 
Max schrieb:
Ich schrieb das nur [...] weil ich gedacht gabe, gelesen zu haben, dass dieser Raum, gebaut für eine Voyager-Folge (also kein tatsächliches Museum!) für "Insurrection" umgebaut wurde.
Ist so auch.

Ansonsten war der Gerichtssaal aus ST6 noch ein recht großes Set.
 
Stimmt !
Die beiden Sets waren wirklich groß!!!

Wie sieht's bei den Serien aus?
Im Grunde mussten die größten Räume doch schon zu Beginn festgelegt werden, weil man sonst erst recht Schwiierigkeiten hatte, Änderungen bzw. Neuerungen im Budget-Plan durchzubringen...
 
Auch wahr!

Weiß da jemand den Durchmesser, bzw. die tatsächliche Gangbreite? Immerhin war der "Kern" ja "verbaut"...
 
Oha.

Dafür hab ich beim näheren Hinsehen festgestellt, dass der "Behandlungsrau"/"das Museum" gar nicht so groß war.
Nicht zu verachten ist hingegen das Kollektor-Set (auch aus "Insurrection"), selbst mit der Einschränkung, dass natürlich die eigentliche Tiefe im Rechner entstand. Das tatsächliche Set war aber dennoch nicht gerade klein...
 
Zurück
Oben