S
Species 0001
Guest
als Information für alle die nicht gelegentlich bei nbc giga vorbeischaun, da gab es heute folgendes zu lesen:
"Dänischen Physikern ist der erste wirklich bedeutende Schritt in Richtung Beamen von Materie gelungen. Die Forscher von der Universität Aarhus beamten eine Billion Atome; der bisherige Rekord lag bei vier Atomen.
Der Schlüssel dabei liegt in der so genannten "Verschränkung". "Verschränkung ist eine bizarre Eigenschaft der Quantenmechanik, die die Voraussetzung für Quantencomputer und für die Teleportation von Materie bildet. Die Wissenschaftler konnten die Verschränkung eine halbe Millisekunde lang aufrecht erhalten, wodurch sie diesen Erfolg erzielten.
Die Verschränkung wird unter anderem durch Beobachtungen oder Messungen aufgehoben. Zudem können auch kleinste Wechselwirkungen eines Atoms mit seiner Umgebung zu einer Aufhebung führen. Solche Wechselwirkungen ereignen sich etwa alle paar Millardstel Sekunden. Schwierig wird es nun, die Verschränkung längere Zeit aufrecht zu erhalten.
Der Trick der Forscher war es nun, den Verlust einzelner Atome aus der Verschränkung in Kauf zu nehmen. Wie die genauen physikalischen Vorgänge zu erklären sind, könnt Ihr im Fachmagazin Nature nachlesen."
Nachzulesen unter http://www1.giga.de/stories/0,1617,17123,00.html
Auch wenn ich manchmal Zweifel an deren journalistischen Fähigkeiten habe
klingt das erst mal nicht schlecht... Was meint ihr?
"Dänischen Physikern ist der erste wirklich bedeutende Schritt in Richtung Beamen von Materie gelungen. Die Forscher von der Universität Aarhus beamten eine Billion Atome; der bisherige Rekord lag bei vier Atomen.
Der Schlüssel dabei liegt in der so genannten "Verschränkung". "Verschränkung ist eine bizarre Eigenschaft der Quantenmechanik, die die Voraussetzung für Quantencomputer und für die Teleportation von Materie bildet. Die Wissenschaftler konnten die Verschränkung eine halbe Millisekunde lang aufrecht erhalten, wodurch sie diesen Erfolg erzielten.
Die Verschränkung wird unter anderem durch Beobachtungen oder Messungen aufgehoben. Zudem können auch kleinste Wechselwirkungen eines Atoms mit seiner Umgebung zu einer Aufhebung führen. Solche Wechselwirkungen ereignen sich etwa alle paar Millardstel Sekunden. Schwierig wird es nun, die Verschränkung längere Zeit aufrecht zu erhalten.
Der Trick der Forscher war es nun, den Verlust einzelner Atome aus der Verschränkung in Kauf zu nehmen. Wie die genauen physikalischen Vorgänge zu erklären sind, könnt Ihr im Fachmagazin Nature nachlesen."
Nachzulesen unter http://www1.giga.de/stories/0,1617,17123,00.html
Auch wenn ich manchmal Zweifel an deren journalistischen Fähigkeiten habe