day after tomorrow - comments ?

Hat dieser Film eure Erwartungen erfüllt ?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
T

tekin

Guest
also dieser film hat bisher alles andere in den schatten gestellt was ich so bisher an filmen gesehen habe (von hdr mal abgesehen)

mir fehlen selbst nach 20 Stunden immer noch die worte.

comments ?
 
OK, also mir gefiel der Film auch sehr. Ich fand es gut, wie Emmerich verschiedene Ereignisse in seinem Film wieder aufgegriffen hat. Die Charaktere (der Jugendlichen) waren sehr überzeugend und über die FX brauche ich jawohl nichts zu sagen. TDAT hat meine Erwartungen weit übertroffen.
Allerdings kommt der Film nicht GANZ an ID4 heran.
 
Welche Erwartungen kann man denn an den Film haben ausser das alles am Ende kaputt geht ?
Vielleicht ein tragisches Ende ? Ne, ist ja Hollywood ;)
 
Ich werd mir den Film wohl auch ankucken, aber erst muß ich noch van Helsing und Troja aufholen... zur Zeit werden wir ja wieder ganz schön verwöhnt, wo mir einfällt... 50 erste Dates muß ich auch noch kucken. :bounce:
 
Du Glücklicher. Ich werde wohl erst wieder am 06.07. (Spiderman 2) ins Kino gehen. Normalerweise bin ich ja öfter im Kino als die Bevölkerung von Indien. Aber da nur Mist läuft, werde ich bis es soweit ist noch ein wenig in TDAT Erinnerungen schwelgen.
Der Film ist übrigens viel besser, als er im Trailer rüberkommt, der im Gegensatz zu Anderen NICHT alle guten Szenen des Films enthält. Kannst ruhig reingehen Tigris. Aber vorsicht, TDAT ist KEIN Actionfilm!
 
Also so tragisch war das nicht. Die Familie is glücklich vereint und der Vater wird sich wohl in Zukunft mehr um seine Frau und seinen Sohn kümmern, Junior hat jetzt eine Freundin, die Bibel musste nicht verheizt werden, es haben weitaus mehr Menschen überlebt, als man erwartet hatte, und die USA haben endlich eingesehen, wie wichtig Klimaschutz ist.

Und TDAT kann man doch gar nicht mit ID4 vergleichen. Das eine ist ein Katastrophenfilm ohne Aliens und der andere ein Katastrophenfilm mit Aliens. Das sind zwei total verschiedene Genres. ;)
 
Also mir hat der Film sehr gut gefallen, klar kann man ihn nicht mit ID4 vergleichen.
Mir haben vor allem die "coolen" Special Effects gefallen und die Vater-Sohn-Story.
Hab gelesen, dass der Film während dem Hochwasser in Europa gedreht wurde und Emmerich hatte schon Angst, dass aus dem Film noch eine Dokumentation werden könnte.
Werd mir das Movie höchstwahrscheinlich dann auf DVD kaufen.
 
Ich glaube, ich muß hier mal was klarstellen.

ID4 ist ein Roland Emmerich Film. Es sollte lediglich die Hypothese aufgestellt werden, daß die Filme eines Regiesseurs mit zunehmender Häufigkeit nicht automatisch besser/erfolgreicher werden, als ihre unmittelbaren Vorgänger (siehe „Godzilla“, „Star Trek 9“).
 
Ich habe mir irgendwie mehr drunter vorgestellt.

Auch wenn man das nach einem mal gucken vielleicht noch nicht so sagen kann, so war er nicht viel herrausragender als Deep Impact oder andere Endzeit/Katastrophenfilme. Es gab auch ein zwei Moment, wo ich dachte "Nujo, bissken langweilig". Wirklich tragische Szenen gab es auch nicht, glaub ich. Die Effekte waren zweifelsohne super. Aber Dinge wie die Wölfe zum Beispiel waren doch irgendwie unpassend und wirkten auf mich wie auf Teufel komm raus reingesetzt um da Action/Spannung reinzubekommen.

Irgendwie hab ich mir etwas mehr erwartet, auch wenn er mir so ganz gut gefiel. Am meisten fehlte mehr Tragik.
 
Ich hab ihn jetzt gestern auch gesehen, mit 5 anderen in dem Kino. Aber was kann man bei so einem "alten" Film schon am Dienstag um 23 Uhr erwarten! ;)

Für einen Kinofilm finde ich ihn ziemlich gut. Ziemlich geniale Effekte und Filmtechnik. Nur gibt es keine richtige Story. Man muss ihn echt nicht zweimal sehen und im Fernsehen auch nicht. Das ganze wirkt nur auf 'ner großen Leinwand.
Hat mir auf jeden Fall besser gefallen als ID4. Aber den hab ich auch nur auf nem Bildschirm gesehen.
 
naja, drüber nachdenken darf man über den film aber auch net wirklich, so á la Vater schaffts in 10 tagen von Mexiko nach New York und davon auch noch einen Teil der Strecke zu Fuss.....
 
<<< macht sich jetzt wohl ganz unbeliebt...


Ich bin nach Tagen der Vorfreude in "TDAT" gegangen und mußte bereits nach 20 min feststellen, daß es sich um einen typischen Emmerich-Film handelt.
Wahnsinnig gute Effekte die leider von einer nur allzu vorhersehbaren Handlung mit nach unten, in das als mittelmaß zu bezeichnende Genré der "Katastrophen"-Filme gezogen werden.
Die Handlung der sich die Hauptdarsteller unterwerfen müssen zeigt mal wieder deutlich auf wo Emmerich in seinen Filmen die Schwerpunkte setzt.
Die halbe Erde wird von Tornados der übergroßen Dimension weggeschlonst, aber ein pflichtbewußter Vater schafft es tatsächlich zu Fuß seinen Sohn zu retten.......
Gut, Filme dieser Art ( ist ja Gott sei Dank keine Reportage ) erheben selten den Anspruch inhaltlich wertvoll zu sein, doch hier wurde mal wieder massiv übertrieben.

...und ich war noch am überlegen ob ich nicht doch in "Der Wichser" gehe....
 
Da haben wir wieder den Unterschied zwischen dir und mir. Ich würde NIIIIIEMALS in einen deutschen Film reingehen. Nicht mal für umsonst. Bei deutschen Regiesseuren ist das natürlich was anderes. Ich kann verstehen, daß der Emmerich einigen Leuten auf die Nerven geht, aber sowohl Emmerich, als auch der Rest der Welt zwingen ja niemanden, seine Filme zu gucken. Anders ist es, wenn wirklich überall für etwas geworben wird, wie z.B. bei Harry Potter, den ich über alles auf der Welt HASSE. Da kann ich auch einfach nicht verstehen, was an dem so toll sein soll.
Allen, die eine ähnliche Erfahrung wie Ford gemacht haben, empfehle ich nur noch in Filme reinzugehen, in denen am Anfang "...Nach einer wahren Geschichte..." eingeblendet wird. Den Anderen sage ich: Viel Spaß bei Star Wars Ep III! DEM KINO EVENT DES JAHRHUNDERTS!
 
FordPrefect schrieb:
...und ich war noch am überlegen ob ich nicht doch in "Der Wichser" gehe....
na, da wäre mir die Wahl aber wirklich leicht gefallen, da ich den Wixxer schin vom grundkonzept her für Schwachsinn (und zwar nicht Schwachsinn auf einer guckbaren Ebene, wie HerbX-Filme zum Beispiel) halte.
 
und mußte bereits nach 20 min feststellen, daß es sich um einen typischen Emmerich-Film handelt.
Also ich weiss nicht....
Von einem Emmerich-Film erwarte ich das es mindestens ein typischer Emmerich-Film ist. :dead:
 
Der Nexus schrieb:
Da haben wir wieder den Unterschied zwischen dir und mir. Ich würde NIIIIIEMALS in einen deutschen Film reingehen. Nicht mal für umsonst. Bei deutschen Regiesseuren ist das natürlich was anderes. Ich kann verstehen, daß der Emmerich einigen Leuten auf die Nerven geht, aber sowohl Emmerich, als auch der Rest der Welt zwingen ja niemanden, seine Filme zu gucken. Anders ist es, wenn wirklich überall für etwas geworben wird, wie z.B. bei Harry Potter, den ich über alles auf der Welt HASSE. Da kann ich auch einfach nicht verstehen, was an dem so toll sein soll.
Allen, die eine ähnliche Erfahrung wie Ford gemacht haben, empfehle ich nur noch in Filme reinzugehen, in denen am Anfang "...Nach einer wahren Geschichte..." eingeblendet wird. Den Anderen sage ich: Viel Spaß bei Star Wars Ep III! DEM KINO EVENT DES JAHRHUNDERTS!

Warum würdest du NIIIEMALS in einen deutschen Film gehen?
 
Der Nexus schrieb:
Ich würde NIIIIIEMALS in einen deutschen Film reingehen.
Dinge pauschal abzulehnen halte ich nicht für gut (obwohl ich es tlw. selber mache). Aber es soll *gerüchteweise* auch gute deutsche Filme geben, z.B. "Knocking on heavens door" oder Manitu. Per Definition gehört auch "Die Bourne Identität" dazu.
[...] aber sowohl Emmerich, als auch der Rest der Welt zwingen ja niemanden, seine Filme zu gucken. Anders ist es, wenn wirklich überall für etwas geworben wird, wie z.B. bei Harry Potter, den ich über alles auf der Welt HASSE.
Nur weil (extrem) viel für etwas geworben wird, heisst das dennoch nicht, dass du dazugezwungen wirst. Und Hass ist ein sehr starkes Gefühl. Das auf ein nicht reales Objekt zu haben, eröffnet sich mir nicht so ganz, aber sei es drum.
Da kann ich auch einfach nicht verstehen, was an dem so toll sein soll.
Liest die Bücher. ;) Kriegt man kostenlos in (fast) jeder Bibliothek, also hast du nichtmal Ausgaben.

Allen, die eine ähnliche Erfahrung wie Ford gemacht haben, empfehle ich nur noch in Filme reinzugehen, in denen am Anfang "...Nach einer wahren Geschichte..." eingeblendet wird. Den Anderen sage ich: Viel Spaß bei Star Wars Ep III! DEM KINO EVENT DES JAHRHUNDERTS!
Nach I und II kann III nur schlecht werden. Es gibt nur ein echtes Star Wars und da spielen Han Solo und Luke Skywalker mit.
 
@Bernd und Doena
Ich habe schon einige D Kinofilme im TV gesehen. Die Schauspieler wirken für mich unglaubwürdig und die Story schlecht umgesetzt. Es sieht immer wie von grossen US-Produktionen abgekupfert aus. Außerdem stehe ich auf SciFi. BRD und SciFi stoßen sich nun mal ab, wie deutsche und englische Fußball Fans.
Würde ich ausschließlich Komödien gucken, sähe die Sache VIELLEICHT anders aus. Aber macht euch keine Hoffnung, ich werde nämlich niemals zur dunklen Seite der Macht gehören! Womit wir auch bei Doena wären...

@Nur Doena
- Das reale Objekt heißt JK Rolling!
- Ich bin über 20 Jahre alt und lese keine Kinderbücher mehr.
- Natürlich finde ich die „alte“ Trilogie auch besser, aber das ist kein Grund, die „neue“ komplett ins Exil zu schicken. Immerhin ist John Williams noch dabei, dessen Musik 50% des Filmes ausmacht. Außerdem wollen wir doch alle wissen, wie es mit Anakin & Co weitergeht. Speziell die Verwandlung dieses jungen Mannes in den hasserfüllten Darth Vader.
Ich bin nun mal ein großer „spezial optical effects“ Fan, richtig mit Raumschlachten und so.
 
Zurück
Oben