Das erste "Was habt ihr gegen Enterprise?" Topic

Dass die TV-Bosse zu der Zeit, als TOS (The Original Series) gedreht wurde noch ziemlich konservativ dachten, ist für diesen Sachverhalt völlig irrelevant.

In TOS wurde ja niemals gesagt, dass es keine weiblichen Captains gab und das ist es, was zählt. Es kann sie zu Zeiten von Kirk und davor gegeben haben, nur wurden sie eben nicht gezeigt.

Ich würde ja gerne nochmal wissen, was unter "Logik der Serie" zu verstehen ist, aber auf die Antwort muss ich wohl bis zum 7. Januar warten. :hmm2:
 
Was ich gegen Ent habe? Mal überlegen ...
1) Das Design der NX-01 ist wirklich schrecklich, selbst eine fliegende Kugel mit nem Quader drann wär besser gewesen (Also der Zeit angepasst), es kann doch nicht sein, dass vor Kirk SOLCHE Raumschiffe existieren...

2) Diese gottverdammten Zeitreisen gehen mir langsam SEHR auf die Nerven, in jeder Zweiten ST Folge wird irgendwie die Zeitlinie verändert und jemand kommt aus dem Xten Jahrhundert und dann hat alles doch nicht statt gefunden ... bla bla ... bla.

3) Unbekannter Planet > Archer stürmt natürlich gleich freudig darauf zu um zu sehen was ihn erwartet. Also ich würd das nicht unbedingt tun ...

4) Allgemein die 'moderne' Technik, Flatscreens passen irgendwie einfach nicht...

5) Wie schon gesagt sollten sie lieber mehr auf 'alt bekannte' Spezies setzen als irgendwelche komischen Typen einzuführen ...

Positiv natürlich daß es keine "Oh, ein fremdes Forschungsschiff, Photonentorpedos, volle Streuung, feuer!" Sendung wie VOY ist wo es eh nur böse Leute gibt, was sich, denke ich zumindest, auch bald ändern wird :(
 
Also die Flatscreens passen doch recht gut. Immerhin gibt's die heute auch schon. Was ich etwas bescheuert finde ist, dass die Türen nicht von selbst aufgehen. Jeder Supermarkt hat sowas, aber im 22. Jhdt. muss man noch immer auf nen Knopf drücken?
 
Positiv natürlich daß es keine "Oh, ein fremdes Forschungsschiff, Photonentorpedos, volle Streuung, feuer!" Sendung wie VOY ist wo es eh nur böse Leute gibt, was sich, denke ich zumindest, auch bald ändern wird

Ja spätestens wenn die Einschaltquoten nach unten gehen fliegen Photonentorpedos und ähnliches in Massen.
 
Hallo Barclay,
der 7.Januar ist da und hier kommt die Antwort. Logik der Serie bedeutet, zumindest für mich, dass die jeweiligen Facts in den jeweiligen Zusammenhang passen, also auch alles bisher in der Serie Gesagte berücksichtigen.
Aber: Die Serie selbst pfeift auch gelegentlich auf die eigene Logik. In einem hübschen Begleitheftchen zu First Contact mekrte man sinngemäß trocken an, dass der Film nach Ich bin Hugh (I. Borg) nicht möglich gewesen sei. Also habe man sich entschlossen, diese Tatsache schlicht zu ignorieren. (Was ich auch besser finde, sonst gäbe es den großartigen ST VIII nicht.)
Was die Frage nach weibichen Captains in TOS angeht: Sie waren durch die Produtkionsfirma schlicht verboten. (America, land of the free...)
Alle Klarheiten beseitigt?
 
Hmm, aber in TNG wurde ja "gesagt", dass Hugh das Kollektiv verändert hat. In "Best Of Both Worlds" war das glaube ich. Deshalb ist das ein Verstoss gegen die Logik.

Dass es in TOS keine weiblichen Captains gegeben hat, wurde meines Wissens nach nie "gesagt"! Was die Produktionsfirma für Anweisungen gegeben hat, ist da für meine Vorstellung von "Logik der Serie" unerheblich.
 
OK, Barclay,

in der irrealen Welt (so hat Isaac asimov unsere Ebene definiert) können Dinge geschehen, die in der realen Welt (SF) nicht wichtig sind. So weit sind wir uns absolut einig.
Und was den Logikbruch mit der Änderung des Borg-Kollektivs angeht: genau das habe ich gemeint.
In diesem Sinne
 
So dazu das die Heimat welt der Klingonen so nahe ist könnte man durch die bewegungen der Galaxy erklären z.B. bewegt sich Die Andromeda Galaxy auf die unsrige zu ob es jetzt genau der Name is weiß ich nich 100% da bis die beiden zusammen stoßen noch ne sehr lange Zeit ist und die Erde bis dahin evtl schon von der Sonne verschmort ist ;)

Enterprise find ich ansich ganz witzig besonders mit dem Fanghaken :D cooles Teil ;) Ob nu Harry Kim recht hat oder nich wer weiß abgesehen davon könnte ja auch sein Ausbilder scheiße gebaut und im was falsches gesagt haben ;) Ich habe leider nur den Pilotfilm aber den fand ich sehr gut :thumbup: spannung, nen trotteligen Piloten *g*, ne coolen Doc (grob: Wird er wieder gesund ? Doc: Wer weiß und klappe zu ;))
Fehler wird es immer geben und das wird es selbst in 100 Jahren geben wir sind keine Maschinen und Autoren nuja ich glaube wenn man für sowas schreibt muß man Fan sein um auf sowas zu achten den die werden auch eine menge druck haben von oben her !!!

Es ist zur zeit einfach fiktion einer möglichen zukunft was die Technologien angeht ob es wie es wann es passiert oder überhaupt das werden wir erst sehen wenn es so weit ist !!!
 
Draven, you're right.
Habe übrigens von Enterprise ebenfalls den Piloten und bin seeeeehr zufrieden. Vor allem die mißtrauisch-arroganten Vulkanier haben absolut ihren Charme. Und der Doc ist ein würdiger Nachfolger von Bones (Pille) und dem Holodoc. Sein computeruntertstütztes Supergrinsen ist vom Feinsten, seine Coolness auch. Was ist das Bürschchen eigentlich für eine Rasse?
 
Dr. Phlox ist ein "Denobulaner". Es sollen bald ein oder zwei Folgen kommen, in denen seine Herkunft und seine Geschichte etwas genauer erläutert werden.
 
Ich war auch zuerst der neuen Serie gegenüber krtisch eingestellt, doch der Pilotfilm konnte mich überzeugen!

"Enterprise" hat für mich viel von einer Abentuergeschichte, mit den verwegenen Kerlen, die alles ausprobieren müssen, und wo wenig geballert wird, das gefällt mir! :)
Der Humor des Doktors gefällt mir ebenfalls! :D

Uns so langsam bekomme ich Gefallen an den amerikanischen Originalen, sind meiner Meinung nach stimmungsvoller als eine Synchronisation! :p
 
Habe jetzt acht der ersten 11 Folgen gesehen und bin restlos begeistert. Einerseits hat es die "Wir sind alleine hier und gucken uns mal um"-Linie von TOS und Voyager. Andererseits ist es ein fröhliches Suchspiel, auf welches Zukunftstechnologien - die wir schon kennen - der Föderation hier angespielt wird. Und die Crew ist für meinen Geschmack eine exzellente Mischung, deren "Vorfahren" aus den anderen Serien ihre Spuren zeigen, Phlox z.B. ist eine gelungene Mischung aus Bones McCoy, dem Holodoc und Neelix, Archer erinnert in mancher Hinsicht an Chakotay und Kirk etc. Kurz gesagt: ENT ist ein würdiger Nachfolger seiner Vorgänger. Und heute wird morgen gestern sein.
 
...war ja noch gar nicht fertig. Die Anmerkung "Endlich müssen die faulen Säcke das Shuttle nehmen" hat in unserer irrealen Welt einen ironischen Hintergrund. Die Beam-Technologie in TOS wurde nur aus einem grund eingeführt: Shuttles hätten eine schweineteure Tricktechnik erfordert, die im Budget des Erstproduzenten Desilu (später von paramount geschluckt) einfach nicht drin war. Wenn man bedenkt, wieviele gute Stories mit dem Transporter verbunden sind...
 
Aber was mich gestört hat, war die doch recht freizügige Szene in der "Dusche", ich finde nicht, das sowas unbedingt in die Pilotfolge kommen muss
 
Der Witz der Dusch-Szene lag doch gerade darin, dass Ms.Supercool von Vulkan dran beteiligt war. Jegliche Träume waren demnach völlig einseitig. Ausserdem kann der Mitduscher dankbar sein, dass nichts weiter passierte, denn die vulkanischen Paarungsrituale sind schliesslich nicht ohne.
Ausserdme kommt eine viel schönere Duschszene mit Cpt.Archer eine oder zwei Folgen nach dem Piloten. By the way: Ob in ENT Sarek sich in ein Erdenmädel verliebt. Ein Baby-Spock wäre einfach zu putzig...
 
Himmelherrgott nochmal!!
Warum zerreisst ihr euch alle die Mäuler über mögliche Logik-Fehler in der Zeitlinie?
Erstens ist es den Machern eh egal, und zweitens ist ENT eigentlich für ein anderes Publikum gedacht.Nämlich für die Generation, die VOY nur mit Schnuller im Mund gesehen hat. Das es auch langlebige :eek: Menschen gibt, die über dreißig werden, darauf ist bei Paramount noch keiner gekommen. :hmm:
Aber mir persönlich ist es egal, ob da Logik-Fehler sind oder nicht. Für mich gehört es zu ST, genau wie alle Bücher!! Auch die, die non-canon sind.
Archer ist cool, der Doc ist funny und Tucker und T'Pol erinnern mich an Pille/Bones und Spock zu ihren besten Zeiten. Ausserdem ergibt sich durch die Logik-Fehler die Möglichkeit, das Paramount mit den Background-Story-Büchern zusätzliches Geld macht. Und ich glaube, genau das ist Sinn der Sache!!! :p
 
Logik-Fehler!? Logik-Fehler!?
Leute, Logik ist eine Kostenfrage, denn time is money. Die Produktion einer Serie unterliegt einem Zeitplan. Die Drehbuchautorem müssen in einem bestimmten Zeitrahmen ihr Drehbuch abliefern. Um dann noch die Logik zu überprüfen braucht man dann noch ein Extra-Team das sich genau mit dem Star-Trek-Universum auskennt. Die würden das Drehbuch überprüfen und zu Berichtigung an den Autor zurückgeben. Das würde:

1. den Zeitrahmen sprengen.

2. Ein solches Team würde nichts zum kommerziellen Erfolg der Serie beitragen. Die Kosten hierfür sind aus Sicht der Produzenten herausgeworfenes Geld.

Außerdem ist Enterprise keine Serie die sich fest weiterentwickelt. Es gibt nur eine groben Rahmen, jede Folge ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, auch wenn gewisse Dinge wieder aufgegriffen werden.

Enterprise soll Unterhaltung für den Zuschauer sein, für die Produzenten ein kommerzieller Erfolg. Wozu braucht man da eine Logik.
 
Logik-Fehler sind entweder von oberflächlichen Autoren oder pure Absicht (Später wird aufgeklärt)
Grund: Es gibt, wie für alle TV- und Kinoserien, eine "Bibel", in der sämtiche Grundlagen festgehalten sind. Dazu gehören die Charaktere ebenso wie Eckdaten in der Story-Kontinuität. Und deshalb ist es kein Wunder, dass manchen Autoren nur ein bis zweimal auftauchen, andere dagegen immer wieder.
P.S. Ich schau bei jeder Folge, wer die Regie hat. Vor allem LeVar Burton (Geordi) taucht immer häufiger auf...
 
Zurück
Oben