Versuchs mal damit:
http://support.microsoft.com/search/preview.aspx?scid=kb;en-us;Q307545
oder damit:
http://web2.n2m-server.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=483
in deinm Fall von Diskette booten und dann folgendes machen:
cd c:\windows
md tmp
copy c:\windows\system32\config\system c:\windows\tmp\system.bak
copy c:\windows\system32\config\software c:\windows\tmp\software.bak
copy c:\windows\system32\config\sam c:\windows\tmp\sam.bak
copy c:\windows\system32\config\security c:\windows\tmp\security.bak
copy c:\windows\system32\config\default c:\windows\tmp\default.bak
delete c:\windows\system32\config\system
delete c:\windows\system32\config\software
delete c:\windows\system32\config\sam
delete c:\windows\system32\config\security
delete c:\windows\system32\config\default
copy c:\windows\repair\system c:\windows\system32\config\system
copy c:\windows\repair\software c:\windows\system32\config\software
copy c:\windows\repair\sam c:\windows\system32\config\sam
copy c:\windows\repair\security c:\windows\system32\config\security
copy c:\windows\repair\default c:\windows\system32\config\default
...womit der Pfad C:\Windows mit dem eigenen Windows-Pfad zu ersetzen ist...bei mir ist XP z.B. in C:\Winxp installiert.
wie man sehen kann, wird die defekte Registry gebackupt, danach gelöscht und aus dem repair-Verzeichnis wird eine andere "Notfall-Registry" in den Registrypfad kopiert.
Dies alles kann man automatisieren, indem man das obige in eine textdatei kopiert und sie als batchdatei abspeichert, also mit der Endung .bat. Das hat den Vorteil, daß man nicht alle Befehle nacheinander eintippen muss.
Nun startet das System also wieder mit der Notfall-Registry, am besten drückt man beim Systemstart F8 und wählt den abgesicherten Modus. Dort angekommen, geht man auf Start>Programme>Zubehör>Systemprogramme>Systemwiederherstellung und stellt das System zu einem früheren Zeitpunkt wieder her.
voilá, einmal mehr eine komplette Neuinstallation umgangen!
P.S.: Oft liegt der Fehler an einer kaputten Registry darin, daß das Schreibcache der Festplatte aktiviert ist.
Das hat zur Folge, daß beim Herunterfahren ein Teil der Registry im Cache bleibt und nicht wieder zurück auf die Festplatte geschrieben wird, beim Reset dann jedoch alle Daten aus dem Cache verloren gehen und somit die Registry nur noch unvollständig ist.
Workaround:
Einfach im Gerätemanager auf die Eigenschaften der Festplatte gehen und unter dem Reiter "Richtlinien" "Für schnelles Entfernen optimieren" markieren.
Dies hat geringe Performanceeinbussen zur Folge, ist jedoch besser, als bei jedem 5ten Neustart die Registry wiederherzustellen.
:hmm: ich liebe diesn smiley!