Comics / Graphic Novels

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
Ich lese die Buffy- und Angel-Comics, welche die achte / sechste Staffel repräsentieren, schon seit einer Weile. Und ich habe gute Kritiken über die Arbeiten von Frank Miller gelesen - er schrieb die Graphic Novels Sin City und 300, welche dann verfilmt wurden und Christian Bales Batman basiert auch auf seiner Interpretation des Helden.

Also hab ich mich entschieden, einen Stapel neuen Stoff zu ordern.

Das sind die Buffy- / Angel-Comics, die ich schon habe:

Buffy the Vampire Slayer: The Long Way Home

Buffy the Vampire Slayer: No Future For You

Buffy the Vampire Slayer: Wolves at the Gate

Angel: After the Fall

Angel: After the Fall: First Night

Und nun fahre ich fort mit

Buffy the Vampire Slayer: Time of Your Life

Buffy the Vampire Slayer: Predator and Prey

Angel: After the Fall: Volume 3

Angel: After the Fall: Volume 4

Und außerhalb des Buffyverse habe ich folgendes bestellt

Star Trek: Countdown

Das ist der Comic, der das Grundgerüst für den neuen Film darstellt und da ein paar Leute gesagt haben, dass man Neros Charakter besser versteht, wenn man das zuerst liest, habe ich mich entschieden, genau das zu tun.

Heroes: Volume One

Heroes: Volume Two

Batman: The Dark Knight Returns


Lest ihre irgendwelche Comics?
 
Im Moment zwar nicht aber vor kurzem habe die Marvel Zombies Comicreihe gelesen.

1-1.jpg


Bietet mal eine etwas andere Sicht des Marvel Universums ;)
 
Angel und Buffy hab ich natürlich auch. Allerdings seh ich grad bei dir, dass es da einige neue Ausgaben gibt. *malkurzbestellengeh* Mir persönlich gefällt Buffy bisher besser als Angel. Bei Angel hab ich nur Vol. 1 gelesen und bisher fehlt mir da noch etwas der Durchblick.

Desweiteren lese ich die IDW Star Trek-Comics, wobei die ersten Volumes nicht zu empfehlen sind, weil die Stories recht widersinnig sind.

Habe dann noch 2 Volumes von "The League of Extraordinary Gentlemen" und die Word of Warcraft-Graphicnovels sammle ich auch. Die find ich besonders gelungen, weil sie sich recht detailgetreu am Online-Spiel orientieren und die Storyfäden auch ins Spiel selbst eingeflossen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da gibt es zum einen die "Warcraft Legends"-Reihe, die wie die Sunwell-Trilogy im Manga-Stil gehalten ist. Sind pro Band ca. 4 Kurzgeschichten, wobei eine die Geschichte von Trag Highmountain aus der Sunwell-Trilogy weitererzählt.

Zum anderen eine monatliche Comic-Reihe, die das Schicksal des Königs von Sturmwind erzählt. Für Kenner des Spiels ist das besonders interessant, da im Game der König bis kurz vor Erscheinen von "Wrath of the Lich King" verschollen war. Die ersten Hefte gibts bereits als Sammelband (deutsch | englisch). Band 2 erscheint im August. Weiters gibt es noch eine Mini-Serie, die sich um das legendäre Schwert "Ashbringer" dreht.
 
Heroes: Volume One

Den hab ich gestern zu Ende gelesen. Liest sich schön flüssig und erzählt in relativ kurzen Geschichten, was zwischen den einzelnen Folgen der ersten Staffel noch so passiert ist. Außerdem wird der Hintergrund von Charakteren (z.B. Eden [Mohinders Nachbarin in NY]) gezeigt, die in der Serie nicht so viel Screentime hatten oder zu schnell verstorben sind.


Batman: The Dark Knight Returns

Der Comic setzt fast 30 Jahre nach dem letzten Einsatz des dunklen Ritters ein. Sowohl Wayne, als auch Commissioner Gordon gehen auf die 60 zu und doch hat sich in Gotham nicht viel geändert. Nun muss Batman ein allerletztes Mal auf seine Weise für Ordnung sorgen. Interessant an diesem 1986 erschienenen Comic fand ich, wie sich die Welt der Helden verändert hat. Im Prinzip sind sie alle verschwunden oder undercover (wie im Film The Incredibles), selbst Superman/Clark darf sich nicht mehr öffentlich blicken lassen, weshalb auch eine Hetzjagd auf Batman beginnt, als dieser wieder auftaucht.
Ebenfalls interessant fand ich (der ja vorher nie DC oder Marvel-Comics gelesen hat) auch, welche Spannungen es zwischen Bruce, Clark und auch Oliver Queen/Green Arrow gibt - etwas, dass sich ja auch in Smallville zwischen Clark und Oliver widerspiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist heute angekommen:



Ich werde es aber erst lesen, nachdem ich den Film geguckt habe, sonst enttäuscht mich letzterer vielleicht.
 
Ich lese zu Zeit

300px-The_Walking_Dead_Vol_1.jpg


Story: The Walking Dead beschreibt vorrangig die Geschichte des ehemaligen Polizisten Rick Grimes, welcher aus dem Koma erwacht und eine Welt vorfindet, die von Zombies bevölkert ist. Durch Zufall findet er kurze Zeit später seine Frau Lori und seinen Sohn Carl wieder, welche sich einer Gruppe Überlebender angeschlossen haben. Als oberstes Ziel setzt er sich, das Wohlergehen der Gruppe und insbesondere seiner Familie zu sichern. Hierbei setzt er sein eigenes Leben nicht nur im Kampf gegen Zombies, sondern auch gegen andere Menschen aufs Spiel.

Bin zwar noch nicht durch, aber ich finde diese Comicreihe genial und freue mich auf die kommende TV-Adaption des Materials. Die amc ab Oktober dieses Jahres ausstrahlt.
 
Klingt ein bisschen wie I Am Legend.

Momentan bin ich bei Ausgabe Nr.8. Bisher geht es eigentlich eher um die Überlebenden als um die Untoten.

Das Hauptaugenmerk liegt auf den Beziehungen zwischen den Überlebenden, ihre Geheimnisse, ihre Sorgen und Ängste und deren unterschiedliches Verhalten wärend dieser Situation. Gepaart wird wird das ganze mit Zombies in einem Weltuntergangsszenario.

Also (eigentlich unnötig zu erwähnen) ideales Serienmaterial. Zumal gute Filme, Bücher usw. gerade in diesem Genre eher rar gesät sind.
 


Das ist eine s/w Comic-Reihe, auf der dieser Film basiert:



Sie liest sich so merkwürdig, wie sich der Trailer anschaut, ist aber ganz witzig.



Im Prinzip zwei verschiedene "Origins"-Stories, die die Entstehung von Superman neu erzählen. Ich fand beide recht gut geschrieben und auch gezeichnet.



Das wiederum fand ich extrem langweilig. Doomsday hat keine erkennbare oder nachvollziehbare Motivation, warum er alles kaputt macht und auf Superman einprügelt. Im Prinzip eine ewige Aneinanderreihung von Kampf-Panels.



Am zweiten Band der Trilogie bin ich gerade dran und der gefällt mir schon wesentlich besser. Allerdings merke ich hier, wie wenig ich doch im DC-Universum drinstecke. In den beiden Bänden sind schon so viele Helden aufgetaucht und "Fantasiewesen", dass man kaum den Überblick behält.
 
Zurück
Oben