C++ vs Java vs C# oder Programmiersprachen

C++ ist gar nicht wirklich objektorientiert oder ?

Weil diese (OOP-)Denkeweise ist glaube ich schon ziemlich wichtig, wenn man programmieren will...

Ist so nicht richtig, Galaxy Class.

1. C++ ist objektorientiert, aber wie alle gängigen modernen Programmiersprachen unterstützt es auch die prozedurale Programmierung.

2. Objektorientierte Programmierung ist einfacher zu lernen.
 
Was du "theoretisch OOP programmieren" nennst ist eher OOAD - Objekt-orientierte Analyse und Design. Also quasi eine Ebene über der Programmierung. Eine so entworfene Anwendung muss auch nicht notwendigerweise mit einer OO Programmiersprache umgesetzt werden.

Was hast du denn überhaupt vor? Programmieren lernen? Objektorientiertheit lernen? Welche Art Anwendungen schweben dir vor? Der Zweck sollte die Wahl der Programmiersprache bestimmen (auch wenn das Marketingleute oft anders sehen).
Höhere Programmiersprachen bieten meist einen Mix aus verschiedenen Paradigmen. Häufig anzutreffen sind hier imperative Sprachen, die zugleich objektorientierte, prozedurale und funktionale Sprachelemente haben.
 
Was du "theoretisch OOP programmieren" nennst ist eher OOAD - Objekt-orientierte Analyse und Design. Also quasi eine Ebene über der Programmierung.
Richtig, ich kann also ein wenig UML aus der Schule, kann es aber nicht praktisch umsetzen :)

Was hast du denn überhaupt vor? Programmieren lernen? Objektorientiertheit lernen? Welche Art Anwendungen schweben dir vor? Der Zweck sollte die Wahl der Programmiersprache bestimmen (auch wenn das Marketingleute oft anders sehen).
Programmieren lernen. - nein ich behaupte mal die Grundgedanken des Programmierens begriffen zu haben.

OOP lernen. - Jeah ! genau ...

Anwendungen sollten sich aus dem gelerntem ergeben, also didaktisch und nicht praktisch...
 
Zurück
Oben