@qorD
Beziehst du dich mit Sprüchen und Bildern, die offiziell in den Kasernen hängen, oder meinst du das, was einige Idioten auf die Toiletten geschrieben hat?
Zweitens scheinst du zu vergessen, das die militärischen Deutschlands nicht nur zur Zeit des Dritten Reiches Wehrmacht hießen, sondern auch in der Weimarer Republik und im Kaiserreich. Was du als Stolz auf die Wehrmacht bezeichnet hat mehr mit Geschichte und militärischer Tradition zu tun, als mit Stolz auf die Wehrmacht des dritten Reiches. In den meisten Fällen beziehen sich die Bilder auf den Namensgeber der Kaserne oder der Einheit, um ihre militärischen Leistungen und ihr soldatisches Verhalten und oder oder ihre Bedeutung in der Geschichte zu ehren und die Verbrechen die Soldaten in der Uniform der Wehrmacht begangen haben zu ächten.
Nehmen wie zum Beispiel die Feldwebel-Schmidt-Kaserne in Rendsburg benannt nach dem Feldwebel Anton Schmidt. Anton Schmidt hat unter großem persönlichen Einsatz Juden zur Flucht verholfen und Fluchtaktionen in Zusammenarbeit mit dem jüdischen Widerstand organisiert. Außerdem sind ja noch die Soldaten, die die Achtung ihrer Gegner erhalten haben, nicht immer aus dem II.Weltkrieg, Rommel, Immelmann (das Immelmann-Manöver kennt jeder Militär-Pilot der Welt), Richthoffen und natürlich die Hitler-Gegner aus der Wehrmacht. Wenn du aber die militärische Tradition ankreidest, musst du auch die Ehrung Athur Harris, etlicher Offiziere der französischen Armee und Fremdenlegion wegen Massaker unter der afrikanischen Bevölkerung ankreiden.
Das die Wehrmacht im II. Weltkrieg Greueltaten begangen hat, will niemand verleugnen, schon garnicht die Bundeswehr, auch wenn einige Leute aufgrund mangelder Information und Geschichtskenntnisse den Eindruck haben können.
Das der Wehrdienst abgeschafft gehört, da stimme ich dir zu, die Gründe dafür habe ich schon erwähnt. Als Ersatz dafür muß das soziale Pflichtjahr eingeführt werden, für Männlein und Weiblein in gleicher Form. Dieser Dienst muß in einem festen Ablauf erfolgen, entweder das jeder dieses Jahr sofort nach dem Schulabschluß antreten muß bzw. nach Beendigung der Ausbildung oder des Studiums, also zu einem festen Termin, nicht nach dem Muster, das jemand irgendwann einmal gezogen wird. Somit kann jeder diesen Pflichdienst fest in seiner Berufs- und Zukunftsplanung berücksichtigen.
Die Sternenflotte als Militär zu bezeichnen, würde ich als nicht ganz richtig bezeichnen. Gut, wenn man hierachische Struktur, Diziplin und Bewaffnung als rein militärisch ansieht, mag das wohl stimmen, aber dann müßte man auch viele andere Organisationen und auch zivile Firmen als Militär bezeichnen. Das aber militärische Aufgaben nicht die Hauptaufgabe der Sternenflotte sind, lässt sie sich nicht genau einordnen.
@Sovok
Du scheinst etwas zu vergessen, diese Militärsachen, wie zum Beispiel Hubschrauber, Transportflugzeuge, Panzer usw. sind die Sachen, die im Katastrophenschutz eingesetzt werden. Somit kann man keine genau Kostenaufstellung machen, was für den Bereich Katastrophenschutz verwandt wird. Aber zu den 100? kann ich die folgendes sagen, 70? davon gehen für zivile Verwaltungen drauf und mit 30? werden Sold, Geräte Instandhaltung, Einsätze usw. bezahlt.
Und zur Nowendigkeit von Militär beantworte mit diese Fragen:
Respektiert wirklich jeder Mensch dieser Erde andere Menschen, egal welcher Rasse, Nationalität, Religion, Meinung und gesellschaftlicher Stellung er angehört?
Sorgt sich wirklich jeder Mensch genauso um das Wohl anderer Menschen, wie um seins?
Nimmt wirklich jeder Mensch es hin, das andere mehr haben?
Hat wirklich jeder Mensch Achtung vor dem Leben anderer?
Akzeptiert wirklich jeder Mensch, das alle Menschen gleich sind?
Hat wirklich jeder Mensch aus der Geschichte der Menschheit gelernt?
Man wird nie schaffen, das alle Fragen mit Ja beantwortet werden, aber noch ist der Prozentsatz der Menschen auf die diese Aussagen zutreffen noch zu klein als das man auf Militär verzichten könnte, egal wie es hier in Europa oder Amerika aussieht.
Solltest du hinsichtlich der Aussagen anderer Meinung sein, dann lebtst du in einer Traumwelt aber nicht in der Realität.