Bundestagswahlcontest 2005

S

Shogun.Toranaga

Guest
Seid gegrüßt,
im Parteiencontest 2005 geht es darum, die Siegerpartei der vorgezogenen Bundestagswahl zu ermitteln.


Jeder der möchte gibt einen Tipp ab über Partei und Prozentsatz:
Beispiel:
Ich denke zum Beispiel die SPD gewinnt mit einem Prozentsatz von 47.6 Prozent.
Diese Angabe enthält auch den Prozentsatz einer eventuellen Partnerpartei, hier die Grünen.

Sobald die Wahlen vorbei sein werden, wird derjenige, der die richtige Partei und den annährendsten Prozentsatz angibt, zum Sieger erklärt.
Tipps bitte nur als PN an mich. Fragen bitte jederzeit stellen.


Danke und viel Erfolg.


Als Auszeichnung dachte ich eine Deutschlandflagge in diese kleinen Awardkästchen einzusetzen.
 
Stimmt, sagen wir der letzte Tipp (pro Member natürlich nur 1x) ist
am 20.August. Danach ist noch etwas Zeit bis zur Wahl und niemand wird durch Hochrechnungen beeinflusst.
 
Erstmal solltet ihr mal die Vertrauensfrage und die Endscheidung des Bundestages abwarten. So sicher sind Bundestagswahlen in diesem Jahr nicht. Dadurch das wir Mitglieder des Bundestages haben und auch eine kleine Partei haben, die Verfassungsklage einreichen wollen haben wir noch einen zusätzlichen Faktor. Warte erstmal Freitag ab und die offizielle Aussage das Wahlen stattfinden. Selbst wenn der liebe Gerhard sein Ziel mit der VF erreicht, die Entscheidung über die Auflösung des Bundestages und Neuwahlen liegen beim Bundespräsidenten.
Sollte die ganze Planung unseres ehrenwerten Kanzlers wegen irgendeinem der obengenannten Gründe oder aus anderem Grund daneben gehen, ist es Essig mit Neuwahlen. Selbst wenn er in diesem Falle zurücktritt gibt es defacto erstmal keine Neuwahlen. Ich erinnere mal unsere lieben Wahlrechts- und Verfassungsmuffel daran, das der Kanzler nicht vom Volk gewählt wird, sondern von den Mitgliedern des Bundestages.
 
@agnus 47 Prozent für die SPD, ich glaube du bist ein Träumer ;)


Ein Witz der letzten Wahl:

Was hat die SPD mit der FDP gemeinsam?
Na beide gehen auf 18% zu.​


Ich denke das die Prognosen ziemlich zutreffend sein werden, CDU/CSU 48%, SPD 26%, WASG 8%, Grüne 8%, FDP 5%. Alles in ca.
 
1.Das mit der SPD war nur ein Beispiel.
2.Es geht darum welche Partei gewönne, wenn alles glatt läuft und es Wahlen gibt.

Wir gehen nun einfach davon aus, dass es Wahlen gibt und wer mitmachen möchte möge das tun.




Auf einen Rat des Brotes hin sollte mit der Abstimmung gewartet werden, bis die Bundestagswahl offiziell Beschlossen ist.
Wer aber jetzt schon tippen will der kann natürlich.

Das Zeitlimit endet dann 7 Tage nach der (falls beschlossen werden sollte) Wahlbestätigung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schröder wurde das Vertrauen heute entzogen, damit wird es Neuwahlen geben.

Tipps sollten also nun per PN abgegeben werden.
 
Es ist doch wohl mehr als wahrscheinlich, dass er zustimmt.
 
Nein, weil Köhler in seiner Entscheidung die möglichen Verfassungsklagen berücksichtigen muß und selbst wenn er sich für Neuwahlen entscheidet, eben diese möglichen Klagen noch Neuwahlen verhindern können.
Nur als Info, es gibt die Klageabsichten von kleineren Parteien, die ihre Möglichkeit die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Bundestagswahl zu erfüllen durch das Vorziehen der Wahlen zerstört sehen und das als verfassungswidrig betrachten.
Dann wären da noch die Klageabsichten von MdB, die offiziel Zweifel an der Verfassungskonformität des von Schröder durchgeführten Prozedere haben, wo es aber auch Zweifel über ihre waren Absichten gibt.
 
Danke für die Info, ich lese auch Zeitung.

Aber Köhler wird sicher nicht eine Regierung bestehen lassen, vor der bekannt ist, dass der Bundestag ihre Agenda nicht mehr auch nur ansatzweise Unterszützen.
 
Sorry, Agnus, du verkennst hier das Problem. Die Vertrauensfrage wurde in die Verfassung aufgenommen, um dafür zu sorgen, das eine Regierung handlungsfähig bleibt, weil sie über den mehrheitlichen Zuspruch zur ihrer Politik im Bundestag verfügt (was zum Beispiel eine besondere Bedeutung für mögliche Minderheiten Regierung hat, denk mal an die Situation Simonis nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein). Zwar ist unsere momentane Regierung handlungsunfähig, aber nicht durch eine Situation für die die Verfassung die Vertrauensfrage eigentlich vorsieht (siehe Bundesrat).
Ungeachtet das auch durch die momentane Situation Neuwahlen sinnvoll sind, ensteht durch die Aufforderung der SPD Führung an die eigenen und die Abgeordneten der Grünen absichtlich gegen Schröder zu stimmen, der Eindruck das über den Umweg der Vertrauensfrage indirekt eine Aktion durchgeführt wird, die unsere Verfassung nicht vorsieht, die Selbstauflösung des Bundestages. Handlungen der Legislative ohne die Legitimation durch die Verfassung sind aber ungeachtet der Folgen gemäß dem geltenden Rechtsempfinden bedenklich für das Staatsganze. Durch den entstanden Eindruck besteht die Frage, handeln Schröder, der Bundestag und die Parteien wirklich verfassungskonform?
Für Köhler bedeutet das, er muß wohl überlegen, denn trifft er die falsche Entscheidung und das Verassungsgericht entscheidet anders, sind viele Folgen unabsehbar.
 
Das ist das Brot Angus, das ist immer so ;)
Danke für die Aufklärung Bernd *verneig*

Aber es ist doch schon wahrscheinlich das es Neuwahlen geben wird...
 
Der Ball liegt im Moment bei Köhler. Wenn er sich für Neuwahlen entscheidet, dann halte ich es für sinnvoll die Contest abzuhalten ungeachtet der anderen von genannten Variablen.

Edit:
Laut Aussage einiger Verfassungsrechtler in den Sendungen zur Vertrauensfrage, ist es aufgrund der verfassungsrechtlichen Bedenken höchstwahrscheinlich, das Bundespräsident Köhler dem ersuchen des Bundeskanzlers zwar stattgeben wird, aber mit dem Hinweis auf Zweifel über die Verfassungskonformität die endgültige Entscheidung in die Hände des Bundesverfassungsgericht legt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok.
Dann werden die Tipps abgehalten, sobald Horst K. die Wahlen bestätigt.
 
Ich darf jetzt auf den Contest wieder aufmerksam machen, da Horst Köhler um 20.15 diesen Contest entweder in Gang setzen wird oder ihn abschaltet.
 
Horst Köhler hat um 20.15. klar gemacht, das er sich, aus eigener, tiefer Überzeugung konform mit dem Grundgesetz, für Angus-Youngs Contest entschied.
 
Nein, Peter, das Bundesverfassungsgericht entscheidet nur darüber, ob gewisse Abgeordnete dem selbstverzapften Mist Hartz IV aus dem Weg gehen können.
 
Gebannt blicken alle Augen auf die Abgeordneten, die geklagt haben....
 
Zurück
Oben