BOOT und Speicherplatz - Frage

D

Dorie

Guest
mein Computer wirft mir seit ein paar Tagen vor, er hätte auf dem Laufwerk BOOT(C:) wenig Speicherplatz und ich solle einem ältere oder unwichtige Dateien löschen. Ich folge dem Link, den mir mein Computer anbietet und lösche einigen Kram, den ich nicht brauche. Nachdem ich das gemacht habe, ist eine Weile Ruhe. Dann kommt die Meldung wieder.

Jetzt meine Frage: Was ist das eigentlich für ein Laufwerk und wozu ist es da? Ich hab den Begriff Booten schonmal gehört, hab aber keine Ahnung, was das eigentlich sein soll. Wie können Dateien auf dem Laufwerk liegen? Sollten die nicht eigentlich auf der Festplatte sein, mir wird über den Link nämlich alles, was auf der Festplatte ist/sein sollte angezeigt. Sind das kopierte Dateien die der Computer automatisch erstellt oder die Originale? Oder wie oder was?
 
Äh... standardmäßig ist Laufwerk C das Laufwerk, auf dem Windoofs installiert ist. Hast du schonmal deine temporären Daten gelöscht? (unter Windows XP findest du die unter C:\Dokumente und Einstellungen:\*Dein Benutzername*:\Lokale Einstellungen:\Temp ... vergiss aber nicht, versteckte Ordner sichtbar zu machen)
Die Daten in dem Ordner kannst du alle löschen, weil das temporäre Dateien sind, die nichts mit deinem System zu tun haben, sondern mit den Internetseiten, die du besucht hast, oder den Anwendungen, die du mal gestartet hast. Bei mir hab ich so mal 3 GB auf einmal frei gekriegt.

Und ein weiterer Tipp vielleicht noch: Lass die Finger vom Ordner "Windows" es sei denn, du bist Computerexperte ^^
 
Hi Dorie,

Unter Windows ist die Dateiverwaltung wie folgt: Eine physische Festplatte wird zuerst in Partitionen zerteilt (mindestens 1, maximal n). Jede dieser Partitionen wird formatiert.

Dadurch bekommt sie (die Partition) einen Laufwerksbuchstaben (C:, D:, E. usw) und einen Namen.

Dein Laufwerk C: hat den Namen "BOOT". Das hat nichts mit dem Booten an sich zu tun. Derjenige, der die so genannt hat, wollte nur klarstellen, dass hier dein Betriebssystem draufliegt.

Dein(e) andere(s) Laufwerk heißt dann bestimmt "Daten" oder so. Du siehst das, wenn du auf dem Desktop auf "Arbeitsplatz" doppelklickst. Dort siehst du all deine Laufwerke.

Dein Problem ist jetzt, dass deine C:partition "BOOT voll ist. Der Assistent von Windows kann da nur bedingt helfen.

Zuerst wäre jetzt mal rauszufinden, wo du noch Platz hast.

Geh mal in besagten Arbeitsplatz und geh mal in den Menüpunkt "Ansicht" und dort auf "Details".

und dann sag uns mal was bei "Name", "Gesamtgröße" und "Freier Speicher" steht bei allen Einträgen, die vom Typ "Lokaler Datenträger" sind


Und dann tu mir mal noch einen Gefallen. Drück mal auf "Start" und "Ausführen". In der Eingabe tippst du mal "cmd" und drückst dann "OK".

Da geht dann eine Eingabeaufforderung auf. Dort tippst du mal "set > c:\set.txt" und drückst Enter. Anschließend tippst "notepad c:\set.txt". Dann geht ein Texteditor auf. Aus dem kopierst du mal den ganzen Text hier ins Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dorie

1. Simpel ausgedrückt bezeichnet man mit Booten, das Laden des Betriebssystems nach dem Starten des Computers.

2. Jetzt könnte es etwas kompliziert werden, aber keine Angst, wenn du etwas nicht verstehst, frag ruhig nach.
Man unterscheidet bei Computer physikalische Laufwerke und logische (virtuelle) Laufwerke.
Physikalische Laufwerke sind z.B. CD-ROM, DVD-Laufwerk etc., denn sie sind physisch vorhanden. Logische Laufwerke sind virtuell, also physisch nicht vorhanden, aber werden vom Betriebssystem wie physikalische Laufwerke behandelt.
Deine Festplatte ist auch ein physikalisches Laufwerk mit der Besonderheit, das es logische Laufwerke enthalten kann.

Damit ein Betriebssystem eine Festplatte überhaupt nutzen kann, muß man sie partitionieren (aufteilen) und formatieren.
Eine Festplatte kann eine Partition, aber auch mehere Partitionen enthalten.
Sehr einfach ausgedrückt bindet das Betriebssystem jede Partition als Laufwerk ein und behandelt es als solches.

Da unter Windows Laufwerke neben dem Laufwerksbuchstaben noch einen Namen tragen können, bezeichnet Windows wenn kein anderer Name vergeben wird, die Partition/ das Laufwerk auf dem die für den Bootvorgang relevanten Informationen sind als "BOOT".

Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet. Da du offentsichtlich ein Speicherplatzproblem hast, wäre es hilfreich etwas mehr Informationen über deinen Computer zu haben, damit man dir auch bessere Lösungen anbieten kann, als den nervigen Rückgriff auf Windowshilfsmittel.

Folgendes wäre in diesem Fall nützlich:

- Welche Windows-Version nutzt du?
- Wieviel Arbeitsspeicher hat dein Rechner?

auf diesen Grundinformationen kann ich aufbauen.
 
Wäre nicht auch der Festplattenspiecher von Interesse?

Nelame, denk doch mal ein wenig nach, ob eine Laufwerk/Festplatte 40, 60 oder 100 GB hat, macht keinen Unterschied, denn wenn das Laufwerk voll ist, ist es voll, unabhängig davon wie groß es ist.
Eine vorbereitende Möglichkeit für andere Lösungen Speicher wiederzugewinnen ist z.B. die Umstellung der dynamischen Verwaltung von Windows für den virtuellen Arbeitsspeicher auf eine feste Größe und diese ist Größe ist abhängig von der Größe des tatsächlichen physikalischen Arbeitsspeichers.
 
Das mit den Laufwerken und der Aufteilung hab ich kapiert, danke.
Sodele, zu den Daten:

freier Platz:
C: Boot : vor dem Löschen der Temps 208 MB, danach 427 MB von 53,4 GB
D: Backup: 32,7 GB von 34,1 GB
E: Recover: 2,56 GB von 4,86 GB

System: Windows XP Home Edition

Leistung:
gesamter realer Speicher: 512 MB
verfügberer realer Sp. : 58,25
gesamter virtueller Sp. : 2 GB
verfügbar davon: 1,96 GB
(Auslagerungsdatei: 1,03 GB)

@Doena: Diese Eingabeaufforderung, sieht die aus wie ein schwarzer großer Kasten mit weißen Buchsataben und am Ende der Buchstaben ein weißer blinkender Strich? Muss ich da einfach ohne irgendwelche Mätzchen (also sowas wie ein Abstandsklick, ich meine damit Leerzeichen oder wie sich das nennt) das eingeben, was du gesagt hast?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dorie, ja genau. (ohne die anführungszeichen natürlich).

Darf ich fragen, wer dir den Rechner mit diesen Partitionen so eingerichtet hat?


@Bernd: Ich würde als nächstes Temp-Ordner, Auslagerungsdatei und ggf. "Eigene Dateien" auf D: verschieben, wie siehst du das?
 
@DJ Doena das würde ich lieber nicht machen.

Technisch machbar.


Da gerade USB-Platten einem im Discounter hinterher geworfen werden, würde ich lieber zu der Lösung raten.

Oder wenn ein Brenner drin ist, mal ein bischen weniger benötige Daten dahin auslagern.
 
Temp auf D auslagern ist sicherlich eine gute Idee (wobei D ja auch nicht sonderlich groß ist). Eigene Dateien macht nur bedingt Sinn. Wenn diese ohnehin den Großteil der Daten ausmachen, dann ist D umgehend voll. So als Blindtipp würde ich die Eigenen Dateien mal durchschauen und hier Teile aussortieren bzw. nach D auslagern (ohne Eigene Dateien zu relokieren).

Sicherlich interessant für das weitere Vorgehen wäre, für die einzelnen Verzeichnisse auf C die Größe zu ermitteln. Dazu ein Verzeichnis mit der rechten Maustaste anwählen und dann den Menüpunkt Eigenschaften auswählen. In dem Fenster wird die Größe dann berechnet. So findest du zumindest mal die großen Brocken.
 
@Bernd: Ich würde als nächstes Temp-Ordner, Auslagerungsdatei und ggf. "Eigene Dateien" auf D: verschieben, wie siehst du das?

Sind durchaus Lösungen, aber vergiß nicht Dorie ist Laie, wenn auch kein DAU, da sollte man möglichst zu einfachen Lösungen greifen.
Verschieben des Temp-Ordners kannst du zwar machen, aber dann musst du auch die Pfadvariable für Temp neu setzen. Solche Dinge sind zwar aus unserer Sicht einfach, aber für Laien böhmische Dörfer.

Das Verschieben der Auslagerungsdatei ist einfacher, da über Windowsdialog zu erledigen.

Das Verschieben des Ordners "Eigene Dateien" bringt schon was und die etwaigen Probleme mit den Verknüpfungen im Windows-Menu etc. lassen sich auch leicht beheben, wenn es überhaupt welche gibt.
 
@ Bernd: Okay, sorry, da hast du natürlich Recht, mein Fehler :eek:

C: Boot : vor dem Löschen der Temps 208 MB, danach 427 MB von 53,4 GB
53 GB voll? o_O
Was hast du da alles installiert? Bestimmt nicht nur Systemdateien...

Ich würd mich den anderen Meinungen anschließen, schauen, dass du ein paar Daten ausgelagert kriegst und woanders unterbringst.
 
@Bernd: Die Temp-Variable lässt sich auch via Windows-Dialog umbiegen

auch das verschieben des Eigene Dateien geht über Kontextmenü (und windows übernimmt für sich sogar das verschieben der dateien).

Interessant wäre aber schon, womit man 53 GB vollkriegt (Videos? Musik?)
 
Da lohnt es sich die "Eigenen Dateien" von Anfang an auf die zweite Platte zu verschieben und für den Ordner ein extra Icon einzurichten. So müllt sich die Windows-Platte nur mit Temp-Dateien, Temp-INet-Files und den eventuell installierten "Arbeitsprogrammen" (Brennersoftware, Gerätetreiber, PhotoShop, DVD-Software, ICQ etc.) zu. Das hält dann ne Weile vor.
 
Bitte liebe Leute, benutzt niemals die Eigene Dateien als Speicherort!

Bitte, bitte baut euch ein kleines Verzeichnissytem auf der zweiten Partition. (soweit vorhanden) Das ist übersichtlicher und einfacher zu Handhaben.
Mag es auch schön sein in div. MS Progs die vorgespeicherten Pfade auf die Eig. Dat zu haben, die kann man ja abändern.

Ist einfacher bei der Datensicherung und bei der Verwaltung sowieso.


@Thema also ich würde ersmal ein wenig Platz schaffen und was auf nen USB Stick ziehen, sofern vorhanden :)
 
@dsonne: Du hast ja echt ein sonniges Gemüt. Man kann auch innerhalb von Eigene Dateien sein eigenes Verzeichnissystem aufbauen und außerdem ist es das erste, was ich wegverschiebe von "C:\Dok und Ein"

Davon abgesehen, ein USB ist ein Transportierungsobjekt, kein DatensicherungweilichPlatzbraucheobjekt.
 
@dsonne: Du hast ja echt ein sonniges Gemüt. Man kann auch innerhalb von Eigene Dateien sein eigenes Verzeichnissystem aufbauen und außerdem ist es das erste, was ich wegverschiebe von "C:\Dok und Ein"

Davon abgesehen, ein USB ist ein Transportierungsobjekt, kein DatensicherungweilichPlatzbraucheobjekt.


Richtig, aber das weis hier eh Keine/r und angesteuert wird das dann nur über den Arbeitplatz. Meldet sich mal ein anderer Benutzer an sucht der kaum am richtigem Ort. Kommt zwar bei einem User nicht vor der seinen PC nicht mit anderen Teilen muß. Aber hier in der Firma isses gang und gebe.

Was ich da Daten raus sortieren darf, trotz Netzwerk ist ne ware Pracht:)

Beim letzten stimme ich dir voll und ganz zu. Wenn ein Brenner da ist wäre es besser mal nen kompletten Backup zu machen, oder eben Daten zu sichern.
Ob der Backup noch läuft ist eine andere Frage, bei dem Platzmangel!

Um den Schritt zu bewältigen, würde ich gerne mehr über Dories System wissen wollen. Ist ein Brenner da, was für technischen Krim Krams hat Dorie noch so rumliegen?

Das mit dem USB Stick wäre nur eine Notlösung.


Nochmal nach dem Speicherplatz schaue, besser wäre es die Anwendungsdaten auf D zu verschieben. EineDatensicherung wäre noch anzuraten und 427 MB sollten je nach vorhandenem Backupprog und Brenner vlt. noch ausreichen einen zu machen. (CD/DVD zu brennen).


Die Idee die arbeitenden Datein nach D auszulagern finde ich gut. Aber da ich solche Dinge getrennt halte, würde ich lieber den anderen Schritt vorschlagen wollen.
Die meisten PC´s bei mir sind in zwei Part. aufgeteilt und ich halte eben die reinen System/Temporären Dateien von den Files getrennt. (klar im Netzwerk isses eh so) Aus dem kühlen Grunde der Datensicherung. :)
 
ja, ich fotografiere sehr viel und hab eine Unmenge Bilder. Es ist ne VielPixelCamera. Ich denke, ich werde mal einiges davon brennen. Ich denke sogar, ich berenne alles, ist sowiso sicherer...und dann schau ich, wies mit dem Platzt ausschaut. Was rüber in D schieben kann ich dann immer noch. Ich hab sicher noch irgendwo Computerspiele droben, die ich nicht benutze. Das zu löschen dürfte einiges bringen, denke ich. mal schaun.

@ doena: Ich hab den Rechner so gekauft, eingerichtet hat ihn "niemend".
und:
ALLUSERSPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users
APPDATA=C:\Dokumente und Einstellungen\Martina\Anwendungsdaten
CLIENTNAME=Console
CommonProgramFiles=C:\Programme\Gemeinsame Dateien
COMPUTERNAME=SIEGFRIED
ComSpec=C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
FP_NO_HOST_CHECK=NO
HOMEDRIVE=C:
HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\Martina
LOGONSERVER=\\SIEGFRIED
NUMBER_OF_PROCESSORS=1
OS=Windows_NT
Path=C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem;C:\Programme\ATI Technologies\ATI Control Panel
PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH
PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86
PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 15 Model 28 Stepping 0, AuthenticAMD
PROCESSOR_LEVEL=15
PROCESSOR_REVISION=1c00
ProgramFiles=C:\Programme
PROMPT=$P$G
SESSIONNAME=Console
SystemDrive=C:
SystemRoot=C:\WINDOWS
TEMP=C:\DOKUME~1\Martina\LOKALE~1\Temp
TMP=C:\DOKUME~1\Martina\LOKALE~1\Temp
USERDOMAIN=SIEGFRIED
USERNAME=Martina
USERPROFILE=C:\Dokumente und Einstellungen\Martina
windir=C:\WINDOWS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben