Bildbearbeitung?

Spike

Admiral
Teammitglied
Ist einer von euch zufällig Bildbearbeituns-Spezialist? Es geht darum, relativ kleine Schrift auf einem Screenshot lesbar zu machen.
 
Orginal hast du keines mehr, hast ein Bildbearbeitungs Programm? einfach mehrmals schärfen und weichzeichnen, das könnte ein bischen helfen.

Vergrößere den auschnitt und drucke in aus und fahr in mit einem Stift nach, mag blöd klingen aber könnte klappen.
Oder mit Folienstif die Punkte die zu erkennen sind punktieren, zuvor ein leeres Blatt drunterlegen, und jetzt auf diesen Blatt wie im Kindermalbuch die punkte nachziehen.

Wenn ich den Screenshot sehe kann ich vielleicht mehr sagen.


Könnte es versuchen zu Vektorirsieren mit Corel Trace, dann den Hintergrund herauslöschen, umwandeln in Schwarzweiß und mehr rand hinzufügen einfach die schwarzpunkte erhöhen.


Ein Programm das wie in den Filmen immer den kleinsten Punkt in 100% Schärfe umwandelt kenne ich nicht.


Oder schicke mir das Bild und ich versuche mal mein Glück.


Sag obs was geklappt hat
 
Schick's mir auch mal, Spike...
mit Photoshop und S-Spline kann man da schon einiges machen...
und mit den Programmen kenn ich mich ja von berufs wegen schon aus ;)
 
Irgendwas so zu vergrössern wie in Star Trek ist leider von der Theorie her unmöglich, wenn die Auflösung begrenzt ist. Der Computer kann ja nicht einfach die fehlenden Informationen "erraten" oder gar errechnen...
 
Hmm, das ist nicht GANZ richtig.
Schließlich machen die verschiedenen Interpolations-Algorithmen ja nix anderes, als zusätzliche Informationen zu errechnen.
Der Punkt ist, sie bringen in die errechneten Daten keine zusätzlichen Detail-Informationen, sondern können eben nur anhand der umgebenden Punkte "Zwischenwerte" errechnen.
In dem Bereich gibt es allerdings inzwischen recht gute Programme, die noch a bisserl mehr können als bilinear zu interpolieren... ;)

Aber du hast recht, wenn du darauf hinauswillst:
Mehr rausholen, als im Bild drinsteckt, geht halt einfach nicht.
 
Gibst so ein Programm als Freeware oder Shareware zum Download? Dann weiß Spike gleich bescheid.


Das ist das schöne an Corel Trace wenn du das farbige Bitmap in schwarz weiß umwandelst das kannst hier mehr Pixel einstellen bis das bild je nach graustufen dan am Ende schwarz wird.
Corel zweite möglichkeit ist das Bitmap in farbigen zustand zu vetorisieren (in Kurven umwandel statt Pixel) und da die teile rauslöschen die man nicht braucht (im Corel Draw) die relewanten teile markieren und dann die stärke des randes vergrößern dicker machen, (geht wie die Volle Fläche einfärben, und beim Rand kann man die Strichstärke stufenweise erhöhen)

Da ich einen Etikettendrucker auf Thermotransfer basis habe und hier oft Grafiken verstärken muß das der Drucker bessere Brennergebnisse bringt ist das schon Routine für mich.


Was sind das für Programm die Oben genannten?
Hab ich noch nicht vob gehört.
 
Hm Ich halt von den ganzen Vektorisierungsroutinen nicht mal gar nix. Entweder man zeichnet sowas per Hand nach oder lässt es ganz. Fotos zu vektorisieren bringt in Wirklichkeit gar nichts, im Gegenteil. Maximal besteht das Bild dann aus vektor-Rechtecken mit der Auflösung des Bildes. Oder du gehst mit der Detailstufe - und verlierst damit Qualität.

Glaub's mir, ich mach das seit Jahren beruflich. und wenn dann mal wieder einer ein 72-dpi-Bildchen vektorisiert hat für den neuen Prospekt, dann schütteln wir uns kollektiv hier...
 
@TMSIDRSchnapper Ein reines Farbbild bau ich auch nicht in Vektoren um ist Schwachsinn da stimm ich dir voll und ganz zu, aber da ich SW Strichzeichnungen einscanne und die dann von grau in SW umarbeite um bei dem Obengenannten Drucker bessere Druckergebnisse zu bekommen, denn ein dünner mit der Handgezeichneter Strich verleirt konturr nachdem einscannen, und durch die reine SW umwandlung ist meist die Vorlage schon verbessert. Und wenn das nicht reicht dann verstärke ich den Rand in Corel Draw.

Ich weiss ja nich ob du EAN Code Drucker kennst die einen Arbeiten im Transfer verfahren und die anderen mit einem Wachsband das über hitze das Material auf das Etikett brennt und hier muß ich das so machen.
 
Glaub mir, ich kenn mich da durchaus ein bisschen aus. Auch Thermotransferdruck ist nix unbekanntes für mich.

2 Tipps:
1. Automatisches Vektorisieren ist müll. Immer. Ist einfach so, glaubs mir. Ich habs mit Streamline probiert, mit den Vektorisierungsroutinen von Photoshop und Freehand, von Extensis (die in den Tests mit zu den besten zählen, weit besser als CorelTrace)... und war mit dem Ergebnis NIE zufrieden. Wenn Du es wirklich als Vektor brauchst - digitalisier es per hand. Dauert länger, aber nur so wird es wirklich sauber.
2. Wenn es dir nur um die Strichstärke geht: Nimm den 8-Bit-Scan (Graustufe) und zieh die Mitteltöne dunkler. Dadurch wird z.b. ein 40%-Punkt (der beim umwandeln in s/w dann ja weiss würde) zu einem 60% oder 70%-Punkt, der dann ja schwarz wird. So sparst dir das ganze Vektorisieren und das Ergebnis ist sauberer ;)
 
schrift2.jpg


Sorry, aber mehr ist ned drin.
Zum Lesen reicht's ned.
Ich probier's jetzt mal noch mit ner anderen Software.. aber ich versprech mir nicht viel davon.
 
@ TMSIDRSchnapper Corel Trace nehm ich auch nur zum Umwandel der Bitmaps von Graustufe in SW und da kann man einfach die Pixelstärke von 5 bis 255 einstellen das ist einfach schnell. Per Hand zeichne ich meist die Konturen nach wenn mal zu dünn gezeichnet. Sind meist einfache "Stichzeichnungen" und die dürfen keine Abstufungen haben sonst druckt der Drucker nur Schwarz oder Weiß (garnix) (( oder die Farbe die eingespannt ist))
Wg oben meist Speicher ich das dann als Bitmap wieder ab, Farbige Objekte würde ich auch nie in Vektor umwandeln das wäre Wahnsinn besonders wenns mit vielen Schatten hast du abstufungen ohne ende.
Einfache Objekte kann man ja Schneller per Corel Direkt machen und Farbig füllen ist schneller da ahst du recht.

Und Was machst du mit den Thermo-Druckern???

Vor Jahren haben die sogar dreifarbige von Thermos auf der Cebit gezeigt aber die haben wohl keine verkauft, bei dem Geld was die wollten wundert mich das auch gar nicht.
Und Normale Thermosublikation Drucker für den Heimanwender sind acuh vom Markt verschwunden.

---------------------------------------------

@ Spike das das Bild so Schlecht ist hab mir nicht gedacht, da habe ich leider wenig Hoffnung das wir mit den im Handel erhältlichen Mitteln hinkriegen.
Kann man die Infos auch auf anderen Weg wiederbeschaffen?


EDIT: @ Spike da ist einfach zu wenig Pixel drin um eine Figur oder Form auszumachen, sieht aber wie ein uralter DOS Text auf einem Monochrom Bildschirm aus, das ganze Bild hier einzustellen ist möglich das hier Forum die Leute vielleicht dadurch die Quelle herausfinden könnten?
 
Quark, das ist bloß ein Screenshot von seiner TNG DVD. Er sollte mal einen Kollegen aus den USA fragen weil deren TNG DVDs einen Tick schärfer sind.
 
Screenshot? DVD? Cool, wie geht das denn? Bei mir kommt immer nur was schwarzes raus. Und wo wir grad dabei sind, wenn die DVD über den TV-Ausgang der Grafikkarte zum Fernsehr "geleitet" wird, dann seh ich auch nur schwarz.
 
Hm, bei mir kommt zuerst auch immer etwas Schwarzes heraus, wenn ich bei einer Videofile oder einer DVDfile nen Screenshot mache. Wenn ich dann ein zweites Mal auf "Druck" drücke, dann habe ich in Paint plötzlich das richtige Bild. Probiers mal aus. ;)

zu 2:
Keine Ahnung, ich habs bei mir auch nicht hingekommen ein Bild vom Computer zum Fernseher zu übertragen. Laut Anleitung fehlten mir irgendwelche Kabel, aber ich hatte keine Lust, mir die zu kaufen.
 
Sovok schrieb:
Screenshot? DVD? Cool, wie geht das denn? Bei mir kommt immer nur was schwarzes raus. Und wo wir grad dabei sind, wenn die DVD über den TV-Ausgang der Grafikkarte zum Fernsehr "geleitet" wird, dann seh ich auch nur schwarz.

Brauchste eben ein Programm, mit dem Du Screenshots direct aus dem Programm machen kannst. Bei Cyberlink DVD gehts. Kann man sehr schöne Bilderle mit machen. Problem is nur, daß alles in BMP rauskommt. Das da is mein Lieblingsscreenshot aus "der Reisende":

Klick mich

editiert von Peter von Frosta:
Das Bild war doch ein bisserl groß, wir haben ja auch noch Besucher mit ISDN ;)
 
Zurück
Oben