Berman über den Misserfolg von "Nemesis"

Hat sich Picard gegenüber seinem Klon denn anders verhalten, als wie wenn das ganze in der siebten Staffel passiert wäre?
Er folgte den selben Idealen, nur war sein Klon eben Böse - und das hätte auch in der Serie so kommen können - nur dass die Schlacht in Nemesis halt größer war.
 
Picard nicht (imho), aber während der Serie hätte es nicht so einen flachen Gegenspieler (ich bin du, ich bin böse, ich mag dich nicht!) gegeben.
 
Wieso wäre Shinzon jetzt ein flacher Gegenspieler und Daimon Bok z.B. nicht?

[PS: Entschuldigt, dass ich meine Beiträge immer umkorrigiere - ist ein wenig blöd wegen den Zitaten... :rolleyes: Ich werde mich bemühen in Zukunft gleich das zu schreiben, was ich denke :D ;) ]
 
Max schrieb:
Wieso war Shinzon jetzt ein schwacher Gegenspieler und Daimon Bok z.B nicht?

tng hatte einfach keine "guten" bösewichte.
Bok, Tomalak, duras oder sela waren zwar ganz nett, aber mehr auch nicht. (einzige ausnahme ist natürlich Q )

Obwohl ich wirklich der ansicht bin das shinzon gar nicht mal so ein schwacher bösewicht war.
 
@Relativity
Wenn ein Film objektiv generell ankommen soll, dann ist ein Flop vorbestimmt. In diesem Fall muß der Film auf eine klar eingegrenzte Zielgruppe eingestellt sein, was den Zuschaueranteil stark verringert.
Ein Star Trek-Film der nur auf "Trekkies" ausgerichtet ist, würde kein kommerziellen Erfolg bringen. Also versucht man durch Hinzugabe von Action usw. die Zielgruppe zu erweitern und somit kann der Film garnicht mehr objektiv generell ankommen.

@Coyoti
Der Film hatte was, worüber man nachdenken konnte. Es ist die Frage ob man der geworden wäre, der man jetzt ist, wenn man unter anderen Bedingungen aufgewachsen wäre? Ob man dann auch noch an die jetzigen Ideale glauben würde? Ob man genauso handeln würde wie jetzt? usw. Das einzige was man bemängeln kann, das in Nemesis dieser Plott zugunsten der Action etwas zu kurz gekommen ist.

@ Alle
Hier wird immer der selbe Fehler gemacht. Es wird immer versucht die Fernsehserien mit den Filmen zu vergleichen, aber das ist falsch. Serien und Kinofilme sind zwei grundverschiedene Dinge.
Der wichtigste Unterschied ist die Ausrichtung auf den kommerziellen Erfolg.
Fernsehen wird, wie wir alle ja wissen durch Werbeminuten finanziert. Nun ist es für die werbende Industrie wichtig, das ihre Werbung die richtige Zielgruppe erreicht, nämlich die, die die beworbenen Produkte auch kaufen würde. Es wäre ja wenig sinnvoll, einen Werbespot für Jeans während des Musikantenstadl zu schalten und umgekehrt einen Werbespot für Inkontinenzhosen während der Star Trek. Beides würde global gesehen die falsche Zielgruppe erreichen. Also werden Serien und andere Programme so gemacht das sie bestimmte Zielgruppen erreichen, die gezielt beworben werden können.
Kinofilme finanzieren sich zu aller erst durch die Zuschauereinnahmen, alles andere kommt erst später in die Rechnung. Ein Film wird also so gemacht, das er nicht eine einzelne bestimmte Zielgruppe erreicht, sondern es wird versucht ein breiteres Spektrum an Zielgruppen zu erreichen. Deswegen kann Star Trek im Kino nie hundertprozentig wir Star Trek-Serie im Fernsehen sein.
 
Max schrieb:
Schon möglich - irgendwie scheine ich als einziger die Filmmusik zu bemerken oder zumindest in dieser Form zu schätzen.
Im Übrigen war jene Overtüre ebenfalls in Nemesis zu hören !

Ich kenne den Soundtrack von Nemesis und er ist ein Recyclingwerk von Insurrection und First Contact, wirklich nichts besonderes.
 
Max schrieb:
Aber First Contact und Insurrection war Star Trek pur ?
Ich fand Nemesis viel philosophischer und mehr zum Nachdenken anregend als First Contact!


Ich nicht. Und zwar aus dem Grund, dass dieses Klon-Thema komplett abgedroschen ist, seitdem sich jede Serie dieser Welt schon 4-5 Mal damit beschäftigt hat (TNG tat das bekanntlich schon in der 2. Season 1988...)
Mir gefällt zudem John Logans Darstellung von Bösewichten nicht sonderlich. Das lief hier bei Shinzon genau so wie bei diesem "Bösen" aus Gladiator.

Originally posted by Max:
Schon möglich - irgendwie scheine ich als einziger die Filmmusik zu bemerken oder zumindest in dieser Form zu schätzen.
Im Übrigen war jene Overtüre ebenfalls in Nemesis zu hören !

Da muss ich schmunzeln. Du sprichst von der "Overtüre" ( gleich des Star Trek Titelthemas allgemein) und wir meinen die Unterschiede (also etwas viel detailierteres) zwischen eben diesen Titelmelodien. Die Komposition im ersten ST Film hatte mehr Stil als die von Nemesis. Schade ist auch, dass Nemesis kein eigenes Thema bekommen hat wie Insurrection und FC (es gibt da eine bestimmte Melodie, aber die klingt nach Denver Clan, wie schon gesagt...).


Vom Gelben Meister Propper:
@ Alle
Hier wird immer der selbe Fehler gemacht. Es wird immer versucht die Fernsehserien mit den Filmen zu vergleichen, aber das ist falsch. Serien und Kinofilme sind zwei grundverschiedene Dinge.
Der wichtigste Unterschied ist die Ausrichtung auf den kommerziellen Erfolg.
Fernsehen wird, wie wir alle ja wissen durch Werbeminuten finanziert. Nun ist es für die werbende Industrie wichtig, das ihre Werbung die richtige Zielgruppe erreicht, nämlich die, die die beworbenen Produkte auch kaufen würde. Es wäre ja wenig sinnvoll, einen Werbespot für Jeans während des Musikantenstadl zu schalten und umgekehrt einen Werbespot für Inkontinenzhosen während der Star Trek. Beides würde global gesehen die falsche Zielgruppe erreichen. Also werden Serien und andere Programme so gemacht das sie bestimmte Zielgruppen erreichen, die gezielt beworben werden können.
Kinofilme finanzieren sich zu aller erst durch die Zuschauereinnahmen, alles andere kommt erst später in die Rechnung. Ein Film wird also so gemacht, das er nicht eine einzelne bestimmte Zielgruppe erreicht, sondern es wird versucht ein breiteres Spektrum an Zielgruppen zu erreichen. Deswegen kann Star Trek im Kino nie hundertprozentig wir Star Trek-Serie im Fernsehen sein.

Deswegen waren die TOS Filme im Vergleich zur Serie immer noch besser als dieser TNG Film zur TNG-Serie... und sie besaßen mehr von der Serie als es in deiner Aussage zugestanden wird.

Jaja, ich weiß, das war eine andere Zeit.
 
@Präriewolf
Ich habe nicht gesagt, das ein Star Trek-Film nichts mehr mit der Serie zu tun hat. Es ist aber manchmal so, das sich nicht alles im Kino umsetzen lässt, was eine Serie ausmacht. Zu TOS muß man sagen, das die Serie im Gegensatz zu TNG mehr "Action" und "Humor" lastiger war, was eine Umsetzung fürs Kino einfacher machte. Zwar gab es keine großen Raumschlachten, aber in fast jeder Folge hat sich der liebe James Tiberius geprügelt, man ging mit den Problemen etwas rüder um. TNG zeichnete sich dagegen mehr durch gereiftere Charaktäre und eine gewisse Tiefgründigkeit aus, mit dem Versuch eine friedliche Lösung eine gewaltätigen Lösung vorzuziehen. Das gab es zwar auch bei TOS, aber nicht so häufig.
 
doch doch, dass is doch die weisse und braune schokolade, die man schmilzt und auf kuchen macht :D

hier sind einige der meinung, tng liesse sich so nicht aufs kinoformat umsetzen. ok, dann hätten sie es ganz sein lassen sollen, damit hätte ich auch leben können.
 
Peter von Frosta schrieb:
Kann es sein das hier mindestens zwei Personen nicht wissen was eine Overtüre ist ?

Jaaa das kann schon sein und ich möchte mich bei allen Musikern entschuldigen... aber ich hab das auch nur aufgegabelt! =)
 
Hmm....bin ich hier wieder der einzigste der den Film gut fand???

Die haben einfach nochmal probiert einen Film im Stil von 'First Contact' zu machen. Und ich finde, dass es Ihnen sehr gut gelungen ist. Soviele Sci-Fi Filme von der Klasse kriegt man ja auch net gerade im Kino geboten.
 
Coyoti schrieb:


Jaaa das kann schon sein und ich möchte mich bei allen Musikern entschuldigen... aber ich hab das auch nur aufgegabelt! =)

Aaaaaalso, vor langer langer weile ( ;)) hat man vor großen Filmen immer ein Thema gespielt das die Leute auf den Film einstimmen sollte. Während dieses Themas (Overtüre) blieb der Kinovorhang geschlossen ! Das ist das wo man heute bei Star Trek 1 das Starfield sieht. Genau das was viele für überflüssig halten, die Musik vor den Credits. Um mal als Beispiel Spartacus herzuhalten, das lief im Kino so ab:

1. Overtüre (mit geschlosssenem Vorhang !!!)
2. Credits (ja, die waren früher am Anfang des Films)
3. erster Teil des Films
4. Intermission (Pauseneinleitung)
5. Pinkelpause
6. Intermission (Pausenausleitung ;))
7. zweiter Teil des Films
8. Ende erscheint auf der Leinwand.
 
Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll :brmbl: ;) ...

Peter von Frosta schrieb:

Aaaaaalso, vor langer langer weile ( ;)) hat man vor großen Filmen immer ein Thema gespielt das die Leute auf den Film einstimmen sollte. Während dieses Themas (Overtüre) blieb der Kinovorhang geschlossen !

Das war im Fall von Star Trek I im Übrigen "Ilia's Theme"...

1. Das Titelthema aus Star Trek 1 kommt in Nemesis in fast der gleich Melodie / Spielart beim Umfliegen der Enterprise im Dock vor; 97 % das gleiche!

2. Es ist Unsinn zu behaupten, dass der Film kein eigenes Thema bekommen hat, egal ob es einem gefällt oder nicht, es existiert. In der Tat ist es sogar so dominat, dass es in praktisch jedem Titel auftaucht. Zu bemängeln, dass Motive aus den beiden vorherigen Filmen auftauchen ist doch überflüssig, solang noch neue Elemente dabei sind! Bloß weil Goldsmith bei der "letzten Reise einer Generation" auf Melodien von früheren Reisestationen zurückgreift, kann man ihm doch nicht vorwerfen, dass er nichts besonderes geschaffen hätte. Man wirft den Designern ja auch nicht vor, dass die Brücke der Enterprise seit FC nicht neu geworden ist, oder sich gar das Design der Enterprise nicht mehr geändert hat.

Ich kann nur sagen, dass ich die Soundtracks von ST II, ST VI - ST X habe und das z.B. die ersten 130 Sekunden von "Final Fight" mit der Streicherpassage nicht recycled sind. Ich könnte hier noch einige Beispiele mehr anbringen.

Aber jetzt mal weg von der Musik, über die man in diesem Thema besser sprechen könnte ;) :D ...

Mr Floppy hat recht...
Nach Insurrection haben doch sicher viele Fans gesagt: "War ganz nett, aber wir wollen jetzt mal wieder etwas Action, so wie in First Contact". Und da haben die Verantwortlichen natürlich angefangen zu überlegen...'Mehr Action?...vielleicht mal eine Raumschlacht...' und so fing's an...
 
Max schrieb:
Die Leute sind halt nur zufrieden, wenn sie anstädnig jammern und meckern können (und damit meine ich nit Berman mit sei)ner Einschätzung bezüglich des Erfolgs von Nemesis.

Nö sorry! Wie schon oft gesagt - in anderen Boards und Newsgroups - hatte NEMESIS keine wirklich gute Handlung. Ich mochte bisher ALLE FILME, selbst bei Star Trek V hatte ich Spaß. Bei Nemesis verlies ich zum erstenmal vollkommen verwirrt das Kino, weil ich zunächst nicht wußte, wie ich den Film finden sollte...

Die vielen Detailfehler und das der Film 50% der Handlung braucht um seinen Weg zu finden haben zum Flopp geführt. Berman würde wirklich gut daran tun, mal etwas "offener" in der Welt sich umzuschauen, dann würde er auch wissen was die Leute sehen wollen. Die Mischung machts!! Etwas mehr Rücksicht auf die Fans + der richtigen Logik und schwupps gefällts den Leuten...

Die Idee des Films war gut, aber die Umsetzung voll daneben. Etwas mehr Inovation hätte den Film gut getan. Warum muß Patrick Stewart immer in den Mittelpunkt gerückt werden? Was ist mit Picard geschehen, dass er sich wie in jedem Film - außer Generations - wie Kirk benimmt? Was soll diese "60-Jahre-aber-ich-bin-Rambo" Nummer? So kommt mir der Film vor... ...vielleicht haben die Fans neben den Detail und Handlungsfehlern die Nase voll von einem alten Captain der alles alleine machen muß????

Es gibt soooviele Gründe warum NEMESIS ein absoluter Flopp - anders kann man die Einspielergebnisse nicht nennen - wurde, man muß sich nur mal die Mühe machen sie zu sehen!!!

Immerhin hat William Shatner einen großen Vorteil daraus, nun ist ST V nicht mehr der schlechteste Kinofilm :)
 
Max schrieb:
[QB]Man wirft den Designern ja auch nicht vor, dass die Brücke der Enterprise seit FC nicht neu geworden ist, oder sich gar das Design der Enterprise nicht mehr geändert hat.[QB]

Kann man ja auch nicht, da sie die Brücke und die Enterprise-E verändert haben.
 
schonmal daran gedacht das man ein so "teures" raumschiff auch mal umbaut ?

jaja, das solls auch gehen in der zukunft ;)
 
weil max sagte auch "NICHT NEU ENTWORFEN" und du erwiderst was mit "VERÄNDERN".

sind beides zwei paar stiefel.
 
Genau, SKY^TEK.

Oh, bitte; Spike, Du meinst mit einer Veränderung der E-Brücke doch nicht etwa diese lächerlichen Haltegriffe oder die Displayaufsätze der beiden hinteren Konsolen, oder? Das lasse ich nicht als solche gelten!
 
Zurück
Oben