Beamen - wie?

B

Backe

Guest
Hi Beamie, du müsstest dich ja damit auskennen. Ich Frag nich nach der Technik des Beamens selber, sondern mehr nach der Technik der Zielfindung.
Die Sensoren haben schon schwierigkeiten irgendwelche Lebenszeichen auf nem Planeten auszumachen, wie sollen die Beamer dann wissen an welche Stelle, auf den Meter genau, er die Sachen oder Personen beamen sollte.
Oder in der lezten Folge auf Sat 1 wo Die Enterprise mit nem andren Schiff trainiert hat und Will als Kaptain, da beamt Wessley Crusher sein Antimaterie Project auf nen kleinen Tisch der neben Jordi steht
, wie konnte der den lokalisieren.
Und wie gibt man das Ziel in den Transporter ein? Koordinaten, wie? Wie gibt man cm genaue Koordinaten ein?

Und dann noch ein Thema zur Antimaterie, das Project von Wes. war in ner kleinen Plastekugel, nix mit Kraftfeld mit kleinem Reaktor, wär wieder was fürs Antimateriewaffe Tread.
 
soweit ich das verstanden habe, werde die koordinaten auf der horiziontalen im uhrzeigersinn in grad angegeben und auf der vertikalen gegen den uhrzeigersinn auch in grad! so navigiert jedenfalls ein schiff, mit dem beamen dürft das nicht viel anders sein!
 
jo, aber es gibt doch nur 360 grad, und bei ner entfehrnung von mehreren 1000 km brauchst du mehr als nur 360 grad um auf den meter genau zu beamen.
Dann wär noch die frage, sind da alle so schlau wie Q das die wissen welchen koordinaten punkt jeder platz hat?
 
die koordinaten sind ja relativ! da sich das schiff ja bewegt! die koordinaten können aber auch mithilfe von xyz koordinaten festgelegt werden! x ist waagrecht von backbord nach steuerbord (von links nach rechts), y verläuft durch das ganze schiff von oben nach unten und z von hinten nach vorne
 
Du bist ja nen richtiger Einstein, das 3D Koordinatensystem kennen wir ja alle, aber die Farge woher wissen die Leutz so genau die Koordinaten und wie legt man Koordinaten auf den Meter genau im Weltall fest is immer noch nich geklärt.
Und ich vermiss immernoch BEAMIES fachliche Aussage, unser Beam-experte.
 
Hi

Bin da, sitze momentan in Berlin bei meiner Freundin. Daher am 20 und 21.7 hatte ich wenig Zeit. Sind am 21.7 in Uniform durch die LP gelaufen.

nun zum Beamen:
Da kann ich auch nur spekulieren. Die Aussagen zuvor fand ich schon mal sehr gut erklärt. Ich könnte mir auch keine bessere Erklärung vorstellen.

Man hat ja auch die Sensoren mit denen man alles scannen kann. Wenn die Sensoren so empfindlich sind, kann man ja auch mit hilfe von ihnen alles finden und festlegen.

Greetings
ie

PS: komme dann am dienstang wieder online.
 
Bin mal gespannt ob das dann auch irgendwann mal im real life geht...
 
Eine weitere Frage ist wie man Bewegliche Objekte beamen kann, da ändern sich doch die Positio von Atomen, jeder Mensch zittert, jeder Mensch atmet, da Herz jedes Menschens schlägt. Wie funktioniert das?
 
Hi

Also bei Star Trek wird man sobald man im Beam ist unbeweglich. Der ACB (RES) hält die Person fet das sie sich nicht bewegt. Daher sit das alles ein Fehler wenn man Personen im Beam bewegen oder reden sieht. In Star Trek 1 war es so und so ein Blooper (der unfall), weil man ja unbeweglich ist - die Personen die da ums leben kamen, hätten ja da ncihts mitbekommen sollen, man wird einfach aufgelöst und dann eben dann nimmer materialisiert, und wenn es falsh materialisiert ist bekommt man es ohnehin nicht mit.

Ich denke wenn man vom Beam eingehüllt wird das spürt man dann schon noch.

Das ist eben so eine sache, Paramount weiß es selbst nicht genau, wie das mit dem Beamen ist. Öfters heißt es man spürt etwas vom auflösen dann heißt es man spürt nichts davon.

Das ist eben so eine Sache - aber auf jeden fall stimmt:beim beamen kann man sich nicht bewegen, da man sonst falsch eingescannt wird.

Greetings :beam.ie
 
Zurück
Oben