beamen durch schilde?

P

pumpernus

Guest
kenne mich beim beamen noch nicht ganz so gut aus, hmm, hab jetzt wohl beamie auf den plan gerufen :D

wie jedes baby weiß ;) ist ja beamen durch die schilde unmöglich, frage mich aber, warum??? :confused: wenn zb das übertragen von audiovisuellen übertragungen, oder das überspielen von irgendwelchen daten funktioniert, warum sollte das beamen dann nicht funktionieren, da ja beim beamen die masse in energie umgewandelt wird und dadurch wie ein datenstrom hin und her geschickt werden kann.

hab da einen äußerst bösen verdacht ;), denn dadurch würden viele folgen ihre spannung verlieren oder chief o'brien müßte jede zweite folge sagen: der transporter ist im moment außer funktion :D :D
 
Das ist so eine Sache, ich habe wieder um in einem Lexikon der NCC-1701-A (gabs nur in Englisch) gelesen, das die Emitter Phalanxen (da wo man rausgebeamt wird) eigene Schutzschilde haben die sich extra öffnen lassen können.

Daher grübel, wieso aht das die D-Enterprise dann nicht.
Vielleicht: weil das AT dann leichter fliehen kann *gg*

Die Schutzschilde der D-Enterprise sind vielleicht zu stark das man das machen kann.

Ein Audiosignal wird ja übe die Sender (weiß im moment nicht wie das heißt) geschickt.
Ist auch viel kleiner als das wenn man einen Menschen beamt, das sind immerhin zirka 10 hoch 28 Atome, kommet eben darauf an. Das sind irrsinnig viele Daten, ein ruf dauert auch nur eine millisekunde oder was wenn man den absendet. beamen dauert zirka 5 Sekunden bis man am Ziel vollständig ist.

Die Schutzschilde würden eben den Beam splitten, da man beim beamen in seien atome zerlegt wird, nciht aber in Energie verwandelt wird, die Atome sind in einen Art Eindämmungsfeld (ACB -> RES (Ringförmiger Eindämmungstrahl)

ehrlich gesagt ich weiß das auch nciht so *g*

greetigns
ie
 
Wahrscheinlich kann man einfach die ausgesendeten Transmissionsstrahlen, ich nehme an wir sind inzwischen über Funkwellen hinaus, scannen und dann einfach in den Computer übertragen, interpretiern und in Sprache umsetzen. Mit den Transporterstrahlen geht das ja nicht, da sie ja Materie enthalten. Toll wie ich mir das so ausgedacht habe, oder?

Ich hab da allerdings noch ein paar weitere Fragen: Warum können Shuttles mal durch Schilde fliegen (sieht man häufig in TNG und Voyager) und mal nicht (sieht man in ST:V)? Wenn man die Frequenz kennt, dann müsste man doch auch durch fliegen können.
Genauso mit dem Transporter, wer die Frequenz der Schilde kennt, müsste hindurch beamen können, machen die Borg ja acuh, oder zumindest so ähnlich.
 
Wäre es dann nicht am logischsten, einfach teilbare Schilde zu entwickeln?
Z.B. das die Vorderen, die backbord- und steuerbord Schilde oben bleiben und nur die hinteren gesenkt werden? Dann wäre doch beamen eigentlich möglich. Und falls man gerade im Kampf ist, muss man halt versuchen, das Heck möglichst aus dem Gefecht rauszuhalten.
In einem Voyager Buch hat das die Voyager jedenfalls mal gemacht (ja, ich weiss, ist non-canon) und wurde das nicht sogar in irgendeiner Folge mit den Kazon (müsste in den ersten beiden Staffeln gewesen sein) mal gesagt bzw. gemacht?
 
Soweit ich mich erinnere, wurde mehrmals in Voyager gesagt, dass die Achternschilde oder die backbordschilde oder sonstwelche Schilde ( :D ) ausgefallen sind oder schwächer werden. Aber einzelne Teile deaktiviert wurden glaub ich in keiner Folge...
 
Wie schon gesagt werden beim Beamen Atome transportiert. Bei KOM-Verbindungen werden (nehm ich an) Wellen versendet.

Und noch was zu den Shuttles:
Es kommt immer auf den Schildtyp an. Es gibt die Schilde, die das Raumschiff umgeben und Kraftfelder, die Sektionen abtrennen oder bei den Shuttletoren das entweichen der Luft in das All verhindern
 
Also so wiet ich mich erinnern kann, wurde noch nie einzelne Teile der Schilde gezielt deaktiviert, aber im Gefecht ausgefallen schon.
Aber wieso das mit den Shutteln? Hat niemand eine Erkläung dafür? Vielleicht ein Autorenfehler?
 
Wäre das Beamen durch die Schilde nicht auch möglich wenn ihre Frequenzen gleich wären?

Also die Frequenzen der Schilde der Frequenz des Transporterstrahls anpassen(wenn dieser überhaubt freuqenziert ist) und dann die Phasen genau um 180 Grad verschieben?

Auf diese Weise können auch Torpedos und Phaser die Schilde durchdrigen.(z.B. ST7)
 
Erst mal n schönes Live Long and Prosper @ll.
(bin neu- aber kein newby in startrek sachen).
des erwähnte problem lag beim beamen durch schilde.
beim beamen wird die molekulare struktur zerlegt in einzelne partikelströme,
diese partikel können kein schutzschild durchdringen, könnten schon, nur dann würden sie verdampfen.
ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, deswegen guck ich nochmal in meiner ency nach.
ich hoffe ich konnte damit etwas weiter helfen.
 
Hi

na klar der Transporterstrahl eine Frequenz.

z.B: wenn man bei near WArp oder bei Warp beamt, mußt der ACB (RES) von Anfang an 57 Mhz haben.

In der TNG Tech-Manual stehen sogar die frequenzen dabei :)

Greetings
ie
 
Das ist aber non-canon, also nicht sehr hilfreich. Diese Ferequenzen wurde nie in ST erwähnt!
 
Das ist aber non-canon, also nicht sehr hilfreich. Diese Ferequenzen wurde nie in ST erwähnt!
 
Beamen durch Schilde ist an gewissen Schwachpunkten möglich.

Zunächst einmal Schilde sind nicht gleich Schilde. Nehemn wir beispielsweise Die Phoenix (Schiff der Nebula Klasse). Zu TNG Zeiten verwendeten diese Schiffe rotierende Schildmodulationen. Nach jeder Rotation ist ein sehr kleiner Spalt, durch den O'Brien beamen konnte (TNG Folge ist mir entfallen).

Solch ein Spalt ist für Waffen unerheblich, d.h. man beamt einfach durch einen Spalt, wo Waffen keinen Angriffspunkt haben. Natürlich kann man damit keinen Massenstransport durchführen.

Direkt durch ein bestehendes Feld zu beamen ist meiner Meinung nur dann möglich, wenn man die Frequenz kennt. Das hatte zu TNG Zeiten sicher erfolg, jetzt benötigt man auch noch die Modulation, sprich die Frequenzänderung. Sonst nutzt einem das garnix (irgendwelche Frequenzscanner, wie von einigen hier bevorzugt wird möchte ich mal ausschließen :)).

Warum man nicht durch Schilde beamen kann hängt auch damit zusammen, daß es sich hierbeit um Raumverzerrungen handelt. Der Strahl würde zerstreut werden, genau wie ein auftreffendes Torpedo. Wenn man die Frequenz kennen würde, könnte man ein Modulationsimpuls der selben Frequenz so senden, daß man an der Stelle die Verzerrung auflöst und man beamt durch.
 
Ein buch von:

Rick Sternbach und Mike Okuda soll non canon sein. Ich weiß es leider nciht die Folge wo es war, ich glaub entweder in:

the best of Both Worlds (warp transport)
the schizoid man (near warp transport)

Greetings
ie
 
Ja, auch ein Buch von denen kann non-canon sein. Als canon darf man im eigentlichen Sinne nur die Informationen bezeichnen, die man anhad der Filem und Episoden erhalten hat. Alles andere ist Spekulation und im nachinein erfunden.
 
Also dazu muss ich noch sagen das man in den ganzen Simulatoren die Schilde an verschiedenen stellen verstärken, oder ganz senken kann.

In den Serien sieht man ja auch immer wie an be stimmten stellen energie hinzugefügt werden soll, also kann man da auch energie abschalten. Rein logisch gesehen.
 
Ich stelle mir das so vor, dass man nur durch Schilde beamen kann, wenn man ihre Modulation kennt. Mit Shuttles kann man ebenfalls nur durch Schilde fliegen, wenn man ihre Modulation kennt und den Deflektor entsprechend darauf angepasst hat. Die Borg konnten durch die Schilde beamen, weil sie wahrscheinlich irgendeine Technologie entwickelt haben, um die Modulation der Schilde zu scannen. Jetzt werden wahrscheinlich einige denken: Und warum passen die Borg ihr Waffen darauf nicht an und zerstören das Schiff? Antwort: Sie wollen es ja gar nicht zerstören, sondern sie wollen es verwerten (Technologie, Besatzung)
 
Zurück
Oben