Antrieb mit Schwarzen Löchern

C

Curzon Dax

Guest
Angeblich sollen ja die Rom. Warbirds und die Relaisstationen der Hirogen mit Quantensingularitäten also Wurmlöchern betrieben werden!! Wie soll das funktionieren??? Um ein Schwarzes Loch einzudämmen bräuchte man unendlich Energie!!
Es ginge vielleicht mit einem Perpetuum Mobile (oder wie das heißt). Man benutzt die Energie der Schw. Loches um es einzudämmen und die Energie abzuzapfen, aber das wäre Sinnlos und ebenfalls nicht zu schaffen!!
 
Fitz schrieb:
Na und? Warpantrieb ist genauso großer Quatsch. Es ist ja auch nur ne Science-Fiction-Serie.


Alles nur Quatsch????
Die Nasa experimeniert schon damit herum und theoretisch ist es auch möglich.
 
Meinst du Überlichtgeschw.? Gerade DIE ist theoretisch unmöglich. Von allen ST Techs ist DIE, die letzte Tech die, wenn überhaupt, funktionieren würde.
 
Ich meine den Quatsch mit Bussardkollektoren, Materie und Antimaterie, Dilithiumkristallen und Warpblase.
 
Es ist ja theoretisch möglich Energie aus einem schwarzen Loch zu beziehen.
Am Ereignisshorizont gibt das Loch Hawking-Strahlung(d.h. Virtuelle Partikel)ab. Allerdings ist es so:
je kleiner ein Loch ist desto schneller zerfällt es durch dies Strahlung(es muss ja Energie=Materie=Masse) abgeben. eine Loch von etwa 1m zerfällt ziemlich schnell.
ich weiß also nicht ob das was bringt
 
Was wissen wir über den Warpantrieb der Romulaner? Ich will mal beginnen, vielleicht wird dann alles etwas klarer:

1.
künstlich erzeugte Quantum-Singularität

2.
Wird eingedämmt und als Energiequelle genutzt

Fragen:

a)
Wie lange liefert diese Singularität Energie

b)
Wieviel Energie ist nötig um eine solche Singularität zu erzeugen. Unendlich ist unsinn, da es sich um eine kleine Singularität handeld und nicht um ein normales Schwarzes Loch, zumindest sagt das meine Logik.

c)
Welche Form speist die Warpgondeln (Plasma? oder ne andere Form?)
 
a) Das hängt wohl vom Verbrauch ab. Aber man keine Singularität nicht in dem Sinne aufladen(höchstns in dem Man Materie hineinwirft/kommt mir aber seltsam vor)

b)Vielleicht muss man sie nicht erzeugen. Es könnte möglich sein eine bereits bestehende Singularität im Raum "einzufangen"

c) höchstwahrscheinlich Plasma aber dier Umwandlung ist wohl sehr problematisch
 
Fitz schrieb:
Ich meine den Quatsch mit Bussardkollektoren, Materie und Antimaterie, Dilithiumkristallen und Warpblase.

Antimaterie ist überhaupt kein Quatsch! Das existiert schon, nur halt in sehr sehr sehr... begrenztem Ausmaß. Das wird wohl noch eine lange lange lange... Zeit dauern, bis der Stoff in großen Mengen verfügbar ist und die Wissenschaftler damit experimentieren können...
 
Ich muß erlich zugeben das mir ziemlich schei.. egal ist was es wissenschaftlich geben kann oder wird!!
Ich bin soweit in der lage das ich mich da reinsteigern kann :D
 
@Fitz
Unser Universum besteht ja auch nur, weil es ein Ungleichgewicht aus Materie und Antimaterie nach dem Big Bang (Urknall) gab...
Aber ich bezeifele vorerst auch, das man Antimaterie überhaupt aufbewahren kann...

@Curzon Dax
Es gibt keine Perpetummobile, bei denen auch noch ein positives Ergebnis herraus kommt!

@Raven8462
Es gibt überall vituelle Partikel. Es entstehen sozusagen aus dem nichts ein positives und ein negatives Teilen, die nur Sekundenbruchteile existieren, bevor sie zusammensoßen und wieder verschwinden. Nur beim Ereignishorizont kann es halt passieren, das die Schwerkraft verhindert, das sich beide Teilen vereinen und wieder in Luft auflösen.
 
Da muss ich Pkk zustimmen, bis auf eine Sache:
Es ist schon heute möglich Antimaterie aufzubewahren, wenn auch mit erheblichem Aufwand, nämlich in Zirkularbeschleunigern, in den ein Hochvakuum herscht.

Das Problem dabei ist, das man bei der Herstellung genauso viel Energie reinsteckt, wie man wieder herausbekommt.

Ein schwarzes Loch mit einem Ereignishorizont von einem Meter würde sehr viel Zeit brauchen um zu zerstrahlen ( mind. 1 * 10 hoch 20 ) Jahre.
Energie könnte man entweder durch das Schwerkraftpotenzial, die Hakings Strahlung, aber wohl vor allem über die Rotationsenergie des schwarzen Loches erhalten, falls es sich denn um ein rotierendes handelt.

Dass die Nasa mit Warpantrieben experimentiert, halte ich für einen verspäteten oder verfrühten Aprilscherz!
 
weil wir gerade dabei sind aus was besteht überhaupt Antimaterie?
Oder wie sieht es aus?
 
Oh, das ist einfach:
Sie besteht aus Marzipan und sieht aus wie ein Riesenwollknäuel! :D

Nein, im Ernst, Antimaterie ist das Gegenstück zur Materie, (fast) alles ist genauso, nur die Ladung haben jeweils ein anderes Vorzeichen. MAterie und Antimatiere löschen sich aus zu Energie, 1 g Antimatiere setzt soviel Energie frei wie die Hiroschima Atombombe. Mit dem Auge hat noch nie jemdand Antimaterie gesehen, man kann sie nur in sehr kleinen Mengen erzeugen.
 
Three of Nine schrieb:
weil wir gerade dabei sind aus was besteht überhaupt Antimaterie?
Oder wie sieht es aus?

Antimaterie is das exakte Gegenstück zu Materie.

Ein "normales" Elektron ist negativ geladen. Ein Antielektron ist positiv geladen.

Trifft ein Elektron auf ein Antielektron, vernichten sich beide vollständig.

Deshalb wird angenommen, das es beim Urknall einen Tick mehr "normale" Teilchen gab, z.B. gab es beim Urknall 50 Milliarden Antiteilchen und 50 Milliarden und 3 normale Teilchen. Die 50 Milliarden haben sich vernichtet und 3 normale Teilchen sind übrig geblieben. Deshalb leben wir in einem Universum voller normaler Teilchen (wie rum man das jetzt betrachtet is egal, vielleicht sind wir auch die Antiteilchen ;)).
 
Hi,
die "geringen Mengen" Antimaterie, die öfters erwähnt werden, sind lediglich einzelne Teilchen, die bei Beschleunigerexperimenten entstehen.
Falls man nicht zufällig im All auf größere Klumpen AM stößt, halte ich eine Herstellung für viel zu aufwändig, gefährlich! und mächtig unwirtschaftlich.
Ein anschauliches Beispiel für den direkten Umgang mit AM gibt's in der SF-Literatur:
In Jack Williamsons Romanen "Antimaterie-Schiff" und "Antimaterie-Bombe" wird beschrieben, wie man versucht, AM-Asteroiden zu bergen, auszubeuten und für die Energiegewinnung heranzuziehen.
Ciao
McLane

------------------
 
Fitz schrieb:
Na und? Warpantrieb ist genauso großer Quatsch. Es ist ja auch nur ne Science-Fiction-Serie.


Es ist theoretisch zumindest denkbar den Raum vor sich zu krümmen und hinter sich mit negativer Energie auszudehnen(exotische Materie). Jedoch ist es Quatsch eine Singularität als Antrieb zu verwenden. Man kann sie nicht eindämmen oder aus ihr Energie gewinnen, da alles, was den Ereignishorizont passiert verloren ist.
Man muss schon zwischen Quatsch und möglichen differenzieren.
 
Dass sich die NASA schon mit Warp-Antrieb beschäftigt, habe ich auch gelesen, aber ich glaube nicht, dass man es schon "experimentieren" nennen kann.
Was Curzon Dax, mit dem Perpetuum Mobile meinte, war wohl nur dass man durch einen Kreislauf doch die Energie von einem schwarzen Loch nutzen könnte(natürlich nicht für immer). Genauso wie ein Motor die Autobaterie aufläd, die die Zündkerze antreibt, die wiederum den Motor bei jedem Takt zum laufen bringt.

Zu der Antimaterie: Manche Forscher vermuten ja sogar dass es ganze Antimaterie-Galaxien gibt. Diese könnten ja auch nach dem Urknall noch endstanden sein. (Vieleicht sind wir ja auch die Antimaterie-Galaxie in einem Universum von normaler Materie....)

------------------
 
Es kommt darauf an wie man das sieht, ob wir jetzt negativ sind oder positiv. Alles eine Sache des Standpunktes.

Überleg mal, wenn galaxien zusammenstoßen, was würde passieren, wenn eine Antimaterie-Galaxie mit einer Materie-Galaxie zusammenstößt? Sowas hätte man Nachweisen können/müssen.
 
Da war was falsch rum. Man muss den Raum vor dem Schiff auseinander ziehen und hinten zusammen drücken, sonst flutscht nicht.
 
Zurück
Oben