Walross-Dame "Antje" ist tot
Die berühmte Walross-Dame "Antje" ist im Hamburger Tierpark Hagenbeck gestorben. "Antje ist in der Nacht sanft entschlafen", sagte Zoodirektor Claus Hagenbeck am Donnerstagmorgen. Mehr als zwanzig Jahre war "Antje" das beliebte Maskottchen des Norddeutschen Rundfunks. Der Tod der Walross-Dame kam nicht überraschend. "Antje" hatte seit Tagen nicht mehr gefressen. "Das Tier war nicht krank sondern alt", sagte Hagenbeck. Antje wurde 27 Jahre alt und gehörte damit nach Angaben des Zoos zu den drei ältesten bekannten Walrossen der Welt.
Antje war bei Hagenbeck zufrieden
"Antje" war als Baby aus Russland nach Hamburg gekommen - und fühlte sich dort sichtlich wohl. Walrosse lassen sich nur schwer in Gefangenschaft halten und schaben dann meist ihre Stoßzähne ab. Nicht aber "Antje": Stolze 66 Zentimeter messen die Hauer der 750 Kilogramm schweren Dame. Eine ihrem Alter angepasste Spezialsuppe aus Fisch, Reis, Lebertran, Gemüse und Obst hat sie meist mit großem Appetit verschlungen. Immerhin 17 Liter täglich!
Seit 2001 im "Ruhestand"
Der NDR hat "Antje" bereits 2001 aus ihrer aktiven Rolle als Maskottchen entlassen. Im Zuge einer Designumstellung ging die Walross-Dame in den Ruhestand. Seit 1978 hatte sie in Fernsehspots bei NDR Zuschauern für ein Schmunzeln gesorgt. Im NDR Logo wurde "Antje" zum bekanntesten Walross des Nordens und der Weg zum Robbenbecken gehörte zum Pflichtprogramm eines jeden Hagenbeck-Besuchs.
Als Maskottchen wird "Antje" im NDR weiterleben: Im September startet im "Tigerentenclub" im Ersten die neue "Antje"-Serie, gezeichnet von Janosch. Darin erlebt das Walross gemeinsam mit dem Fisch Schlüter, Tiger, Bär und anderen Freunden zahlreiche Abenteuer.
(
Quelle )