Anschluß von T-DSL

C

Chief Engeneer

Guest
Ich bin gerade dabei mich ein bisschen mehr mit ADSL zu befassen, da Ich bald meinen T-DSL Anschluß beantragen werde... :)

Jetzt meine Frage : Kann man T-DSL über einen S0-Bus laufen lassen ?

Ich konnte dazu keine Informationen bei T-Online einholen...

Ist nämlich so, das Ich den Splitter im Erdgeschoß installieren werde, das NTBBA wird neben meinem PC stehen und die Netzwerkkarte wird sich logischeweise im PC befinden... :D

Besteht die Möglichkeit das NTBBA per S0-Bus mit dem Splitter zu verbinden?

Wenn ja, ist alles in Butter...
Wenn nein, dann hab Ich wohl ein Problem...

Ich bin sicher, mir kann da jemand näheres zu sagen...

...
:)
 
Nein, geht leider net über S0 Bus, das ist ein ganz normaler Ethernet-Anschluss... aber wenn du noch 4 Adern nach oben frei hast, kannst du den UK0 Bus (vorm NTBA) nach oben schleifen, durch den splitter und wieder runter... also falls du noch fragen hast kannst du dich gerne bei mir melden (email /icq) ich habe ziemlich viel erfahrung im Telekommunikationsbereich....
 
ok, wenn ich das da richtig verstanden habe, dann kann Ich die Verbindung NTBBA zu Splitter über die selbe Verkablung laufen lassen, wie ich sie jetzt habe !?!

Quasi so:
Ethernetkarte -> NTBBA --per ISDN-Dose--> Splitter -> TAE

So sollte es doch gehen, oder ???

zumindest hab ich es so laut der HP von Mok.Vi verstanden...
...
:)
 
Tdsl-schaltung0.GIF
 
Ich fasse es kurz für Dich zusammen.
Der Splitter wird an der TAE (Netzabschlussdose der Telekom) angeschlossen. An diesen kommen jetzt auf der einen Seite der ISDN-NTBA, und auf der anderen das ADSL-Modem (NTBBA). Das Modem und der Splitter werden mit einem vollverdrahtetem TP-Kabel verbunden.
Eine Dose benötigst Du hier nicht, Du kannst in der Regel alles direkt an die Hardware anklemmen. Deine schon vorhandene ISDN Verkabelung kannst Du hier für nicht verwenden.

Den NTBBA und die Netzwerkkarte solltest Du unbedingt, mit dem beigelegten Kabel verbinden. Ich habe schon von Fällen gehört, wo ein eigenes Kabel Probleme gemacht haben soll (wegen mangelnder Abschirmung, Schikane vom Hersteller, etc pp).


Noch was unter Kollegen:
...ziemlich viel erfahrung im Telekommunikationsbereich ...

Nicht nur Du!
Sorry, aber musst Du immer so auf die Pfanne hauen, dass nervt wenn man das in jedem zweiten Topic liest.


------------------
Diplomatie ist nicht immer die Antwort!

[Dieser Beitrag wurde von Mok.Vi am 11. März 2001 editiert.]
 
Also wie ich dich versanden habe hast du deinen NTBA im EG hast. Eine S0 Leitung geht zu deinem PC. damit du kein neues Kabel legen musst, wolltest du den S0 Bus verwenden. Jetzt ist es meist so dass die verlegten Kabel 8-Adrig sind, 4 braucst du für den S0 Bus. Also kannst du praktisch den UK0-Bus (das vor dem NTBA bzw. Splitter) nach oben führen, dort Splitter, NTBA und NTBBA (Modem) installieren und den S0 Bus wieder nach unten führen. Falls das Kabel nur 4-adrig ist, und du keine Leerrohre hast wo du ein weiteres Kabel reinziehen kannst, musst du entweder ein neus Kabel verlegen oder auf eine Funklösung zurückgreifen.
 
Ach übrigens, BTW, ist es nicht empfehlenswert, den Splitter in die Vorhandene (meist Uralt) TAE Dose einzustecken. Besser ist es, die TAE abzumontieren und den Splitter direkt anzuschließen (Klemmblöcke hinter der Abdeckung) Oft sind die Kontakte der TAE ausgeleiert, korodiert oder mit Wandfarbe verschmutzt, das kann grad bei DSL Probleme bereiten (Auch bei ISDN!) Ebenso sollte man den NTBA besser mit normalem Telefonkabel an den Splitter anklemmen (der NTBA hat auch Klemmblöcke)
 
Ich will ja nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber mir hat man damals in irgendso einem Support-Forum gesagt, dass ich Splitter und DSL-Modem mit 2 ganz normalen Kabeln verbinden kann, mit denen auch jedes normale analog Telefon verbunden ist. Da hab ich dann gedacht: Prima, da nimmste einfach die, die sowieso schon drin sind und an denen das analoge Modem angeschlossen ist und hängt einfach das DSL-Modem dran. Ob's geklappt hätte weiß ich nicht, da dann DSL bei uns doch nicht verfügbar war...
 
Also kannst du praktisch den UK0-Bus (das vor dem NTBA bzw. Splitter) nach oben führen, dort Splitter, NTBA und NTBBA (Modem) installieren und den S0 Bus wieder nach unten führen.
Und massig unsinnige Leidungsdämpfung verursachen, die gar nicht nötig währe. :confused:

Man sollte bedenken, dass alleine 10 cm unverdralltes Kabel vor dem NT (incl. Vermittlungsstellen) ausreichen kann (nicht muss), dass ein ISDN Anschluss für Datenübertragung ungeeignet ist.

Wenn Du jetzt noch Billigkabel im Haus liegen hast (beim Bau denken die meisten ja mit der Brieftasche, und nicht an DSL), dann kannst das glei vergessen.

Wenn Du Dir sicher bist kannst auch, wie von 7of9 beschrieben, alles direkt anschließen, die Verbindungen sind besser, und es sieht schöner aus. Gerade NTBBA und Splitter brauchst dann nicht erst Stecker dran zu basteln.

Aber wenn nicht, und Deine Technik noch neu ist, dann steck erst mal alles nur an, und schau was die Verbindung sagt.
 
Man sollte bedenken, dass alleine 10 cm unverdralltes Kabel vor dem NT (incl. Vermittlungsstellen) ausreichen kann (nicht muss), dass ein ISDN Anschluss für Datenübertragung ungeeignet ist.
also dass ist wirklich ein wenig übertrieben. Wir hatten zum Teil fälle, da War der UK0-Bus über ein NYM-Stromkabel (!!!) geführt, ca. 20 meter, und es traten keine Bitfehler auf. Oder über Klingeldraht. ISDN ist wirklich nicht sehr anfällig. Außerdem sind Telefon-Erdkabel auch nicht Paarweise verseilt, sondern in Sternvierern.

Wenn Du jetzt noch Billigkabel im Haus liegen hast (beim Bau denken die meisten ja mit der Brieftasche, und nicht an DSL), dann kannst das glei vergessen.
Ja da hast du recht, manche Vollidioten-Elektriker ziehn schonmal Klingeldraht ein :)
 
also dass ist wirklich ein wenig übertrieben. Wir hatten zum Teil fälle, da War der UK0-Bus über ein NYM-Stromkabel (!!!) geführt, ca. 20 meter, und es traten keine Bitfehler auf. Oder über Klingeldraht. ISDN ist wirklich nicht sehr anfällig.

Ich sach ja, es muss nicht, aber es kann passieren. Alles über diesem Wert ist einfach Pfusch.
Ich hab als es mit ISDN anfing im Außendienst gerackert, und da sind wir auf die lustigsten Phänomene getroffen. Vieles wird heute einfach nicht mehr passieren, weil man schon auf der Seite der Telekom (oder jedem anderen Anbieter) darauf achtet, dass die Leitung so wenig Dämpfung hat, wie möglich. Aber das ist ja kein Grund unnötiger Weise Probleme heraufzubeschwören. Genauso gut kann der Splitter unten stehen, un nur die Verbindung zum Modem wird hoch gelegt.

Außerdem sind Telefon-Erdkabel auch nicht Paarweise verseilt, sondern in Sternvierern.

Das Kabel zu meinem PC ist auch bei nur vier Adern sternverseilt. :)

Ja da hast du recht, manche Vollidioten-Elektriker ziehn schonmal Klingeldraht ein :)

Oder halt Stromkabel, weil's gerade noch übrig war.
Kenn einen, der hat so auch sein Auto verkabelt, na ja wer's braucht.
 
Also...
Ich gehe nochmal näher ins Detail...

Ich weiß zwar jetzt, wie Ich es installier, aber trotzdem... :)

Im Erdgeschoss sitzt das ISDN-NTBA, der ISDN-Bus beschränkt sich hauptsächlich auf das Erdgeschoss, da dieser für DSL jetzt uninteressant ist, brauch ich darauf jetzt nicht näher eingehen...

Aber aus dem Grund, das der ISDN-Teil sich eben nur auf das Erdgeschoss beschränkt, ist es zu umständlich, das NTBA nach oben zu versetzen...

Vom NTBA geht ein 4-adriges Kabel nach oben in mein Zimmer...

schon hier kann man erkennen, das es sinnlos wäre, diesen So-Bus zu benutzen, da ja der ISDN-Anschluß vorhanden bleiben muß ! mein Fehler...

ok...also ist das einfachste ein vollverdrahtetes TP-Kabel zu verlegen und direkt am NTBBA und BBAE anzuklemmen...

Wäre ja schwachsinnig eine Dose dafür zu verlegen, da ja dieses Kabel von keinem anderem gerät genutz wird !

So, das sollte es eigentlich gewesen sein...

Fazit : neues TP-Kabel verlegen und vorhandene ISDN-Verkablung so lassen !

Meinem Vater wird es wohl nicht gefallen, das Ich mal wieder ein Kabel nach oben verlegen muß, aber da das ca. einen Moant lang Bestandteil meiner Ausbildung war, ist mir das grade mal egal... :D

noch was dazu, warum Ich nur ein 4-adriges Kabel verlegt habe :
Ich hatte es vorher für mein Modem genutzt und hab da eben nur 4-adriges genommen...

so... das war´s dann aber... :)

Ich danke euch allen für eure Hilfe...
Ich hab jetzt einen genauen Eindruck bekommen, was es so mit der Installation von DSL auf sich hat... :)

letztendlich war die Lösung einfach, da ich net dran gedacht hab, das Ich den ISDN-Bus erhalten muß, ich will ja auch noch telefonieren... :D

btw : sollte jetzt jemand etwas zu dem Thema zu sagen haben (Denkfehler meinerseits,Anregungen oder sonst was), werd ich heute wohl nicht mehr antworten, da ich den ganzen Tag schon mit einer hübschen erkältung im Bett lieg...
 
Sag mal Bescheit, wenn Du DSL hast, würd mich interessieren, wie schnell die bei Dir sind. Ich darf ja (wie schon tausend mal erwähnt) noch etwas warten. :(

Hat die hübsche Erkältung auch einen Namen? :D
 
Zurück
Oben