Anmeldung an NT-Domäne mit WinXP HE

Boothby

Admiral
Teammitglied
Das Anmelden an eine Domäne wird nur von WinXP Prof unterstützt. Gibt es eine Möglichkeit sich mit der HomeEdition ebenfalls an eine Domäne anzumelden?
 
@Boothby
Nope, das geht definitiv nicht. Du kannst aber den Bauern-Trick benutzen, der geht wie folgt: Lege am NT/2K domänen-controller einfach einen Benutzer an, vergib ganz normal ein passwort. Dann musst du nur noch im Win XP Home den benutzer mit exakt dem gleichen Namen und passwort anlegen und kannst zumindest auf den server zugreifen etc. Mit Server-gespeicherten profilen und so ist natürlich dann nicht.

@pkk
Ja, XP home ist viel schlechter als 95a ;)

@DieSonneScheintSchön
Nein, ein DOMÄNEN-Controller(Deutsch) oder DOMAIN-Controller(englisch) (achte auf die Schreibweise) hat nix mit IP zu tun, auch nichts mit den im Internet verwendeten Domain Name servern! Der ist dazu da, in einem Windows Netzwerk mit Windows Server die Benutzerrechte zu verwalten, diese auf andere Server zu replizieren usw usw. Sehr komplex der Kram. Domänen-Controller werden von Win NT 4.0 Server und WIn 2000 Server unterstützt.
 
@Dax, kapier ich nicht so ganz. Auf den NT-Server hab ich keinen administrativen Zugriff. Ich will mich da nur anmelden.
 
Boothby schrieb:
@Dax, kapier ich nicht so ganz. Auf den NT-Server hab ich keinen administrativen Zugriff. Ich will mich da nur anmelden.

Ohne IP Adresse, und freigegebenen Nutzer Rechten und Paßwort seitens des NT-Server wird das nicht gehen.
NT wird sonst keinen Zugriff gewähren.
Im Localen Netzwerk ist das nervend, aber so soll die Einbruchsicherheit gewährleistet werden gegenüber Hackern.

Ich weis ja nicht wie dann die Datenfreigabe erfolgt, aber meist nur ein Laufwerk verbinden, Ceylon verbinden mit F: z.b.
Und in den Netzwerkeinstellungen muß man ja auch noch div. Daten angeben; IP-Adresse, Domaine, Arbeitsgruppe..........
Die Infos brauchst du noch.

Wenn du auf einem anderem Rechner reinschauen kannst und die Daten abschreiben, dann bei deinem Eingeben.
Vielleicht klappst dann. Aber Ohne Benutzer Paßwort und Name wirds nicht gehen.
Außerdem muß der PC von dem du die Daten hast offline bleiben, sonst merkt Windows das da einer mit der gleichen IP da ist und geht off.

Das wäre nur eine Notlösung.
 
Ich hab doch meinen Rechner, den ich ganz normal nutze. Mit dem kann ich mich ja einloggen. Damit ich mich mit meinem privaten Laptop ebenfalls einloggen kann, muß ich halt den Firmenrechner abstöpseln. Und meine IP rauszubekommen ist kein Prob, da ping ich mich einfach selbst ;)

Übrigens ich hab mich heute ganz normal eingeloggt ohne an der Domäne zu hängen. Dann auf den Server und mich dort nochmal mit meinen Benutzernamen und Kennwort angemeldet und schon konnte ich meine Dateien die ich sichern wollte rüberziehen, das war alles.
 
Ich hab da noch ein altes KHK aus DOS zeiten Laufen das unter Linux eingebunden ist. Da muß man dann noch die ganzen alten Treiber Installen. Und dann peinlichst genau die Daten, Gateway, IP Adresse.... und den ganzen mist mit eingeben das man auf Ceylon zugreifen kann. (novell ist ein kruscht)

Für Samba wäre der aufwand nicht nötig, aber hier können nur freigegebene Benutzer Plus Paßwort rein.
Von wechlem PC ist dabei egal, hab noch den alten Netzwerkstandard, bei großen Dateien wirds halt langsam.

Wenn du die drei Sachen hast, IP Adresse des Servers, Benutzer Name, Paßwort kommst du ja von überall rein.
Wenn du eine ISDN Karte haßt im Server solltes du die Tel-Nummer die auf die Daten zugreifen dürfen Sperren.
Dann ist gewährleistet das keiner rein kann.
Aber bei Windows geht das wohl nicht entweder hast du auf alle Daten zugriff oder auf keine.
Bei Linux kannst du die Bereiche einteilen, und extra freigeben, root .....
Für Faxe incomming extra bereich und schon ist der rest sicher.
 
Zurück
Oben