Alte Schiffsklassen im aktiven Dienst

Tschuldigung, gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber wenn man davon spricht, dass Miranda und Co. die Aufgaben hatten, dass Feuer von Schiffen z.B. der Galaxy-Klasse abzulenken, dann ich hab mich immer gefragt, warum hat man in den Schlachten in DS9 nie gesehen, wie sich die Untertassen und Antriebssektion der Galaxys getrennt haben und damit aus einem zwei Schiffe zu machen, jedes mit Phasern und Torpedowerfern ausgestattet!!??... rein vom taktischen Standpunkt aus...
 
Wieso sollte ein altes Schiff nicht mehr im Dienst sein. Wenn die Kosten der Modernisierung eines Schiffes geringer sind als der Neubau eines Schiffes ist es immer ein effektives Mittel.
Nehmen wir doch die U.S. Navy, die hat bis weit in die Neunziger Jahre Schiffe, die zur Zeit des II. Weltkrieges in Dienst gestellt wurden.
Oder die Bundeswehr, sie hat mit der F4 noch Flugzeuge im Gebrauch, die sich schon im Vietnamkrieg bewährt haben.
 
Spike schrieb:

Ich finde eigentlich nicht, dass die Miranda-Klasse der Nebula-Klasse besonders ähnlich sieht.

Hmm finde ich auch, die Paralelen sind eigentlich nur die, dass die Miranda eine abgespeckte Version von der Constitution ist und die Nebula eine abgespeckte Galaxy. War die Farragut -ein Schiff der Nebula Klasse nicht sogar mal kurzzeitig Flagschiff der Förderation?
 
Soweit ich weiß, wurde die Miranda aus dem Scout der Oberht-Klasse entwickelt, und Parallelen mit der Nebula gibt's genug:aufgesetzte Torpedolauncher, unten angeflanschte Warpgondeln.
 
Valley Forge schrieb:
Tschuldigung, gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber wenn man davon spricht, dass Miranda und Co. die Aufgaben hatten, dass Feuer von Schiffen z.B. der Galaxy-Klasse abzulenken, dann ich hab mich immer gefragt, warum hat man in den Schlachten in DS9 nie gesehen, wie sich die Untertassen und Antriebssektion der Galaxys getrennt haben und damit aus einem zwei Schiffe zu machen, jedes mit Phasern und Torpedowerfern ausgestattet!!??... rein vom taktischen Standpunkt aus...


Heida, klasse idee.

Trennen wir das schiff!
Lasst die Untertasse da mit irhen paar Fusionsreaktoren im Gefecht umher eiern, hier mal phaser, da mal phaser, geile Lightshow und wennse dann erst hochgejagt wird, goile sache, was fürs poesiealbum.
Derweil lümmeln sich die glückspilze auf der Antriebssektion mit dem Warpkern, torpedo rampen und diversen schild generatoren unter eine mollige decke und lachen die armen deppen aus die auf der Tasse bleiben musten.

Mal abgesehen davon das die Energie die man beim Kompletten schiff ja zusammenlegenkonnte um ein schildgitter aufzubaun muss bei der trennung darauf verzichtet werden, logisch das die tasse allein da nicht viel zu melden hat, mit 2 phaser bänken und den paar fusis ist des zwar ne fortreffliche ziel scheibe aber sonst auch nix.


Nee nee du, die Galaxy ist in einem stück weitaus besser dran.

hier ma loptisch dargestellt, die kleinen x sind schutzschilde gell:

Untertasse muss solo eine komplette shild bubble erzeugen:

xxx
x0x
xxx

Brauch sicherleich einiges an saft.

aber mit der antriebs sektion zusmamen brauch sie nicht mehr allein für die bubbel zu sorgen, sondern nur noch für einzelne segmente:

xxx
x0x
x0x
xxx

Somit kommt nicht nur was stabileres bei raus sonder man hat noch mehr reserven über.

außerdem sieht die Gal optsich scheiße aus ohne Untertasse.
 
Spike schrieb:

Ich finde eigentlich nicht, dass die Miranda-Klasse der Nebula-Klasse besonders ähnlich sieht.

Von der grundidee sind beide klassen (Und auch die akira) fast gleich konstruiert.
die einzelne segmente wurden natürlich nach der zeit erneuert.
 
Zurück
Oben