Alles TOT !? Was nun ?

DJ Doena schrieb:
wie dax schon gesagt hat, liegts mit 99% am Speicher.
Na, wenn ihr meint, dann wird das wohl stimmen... :)

Ich sehe auch keine andere Möglichkeit...

Naja, Ich wollte mir nächste Woche sowieso noch ein paar Module DDR RAM kaufen, da werd Ich eben gleich noch neuen SDRAM besorgen...

Nur zu Dumm,das Ich jetzt keinen RAM zur Verfügung habe, so muß Ich noch warten bis Ich sicher sein kann, ob es daran liegt...

Aber Ich denke ihr habt recht...

...
:)
 
Und was ist mit dem Speicher von dem PC an dem du immer diese Forumsposts machst?
 
Das hier ist ein Athlon 1.333 MHz, mit ASUS Board und DDR RAM...

Leider in jeder Hinsicht inkompatibel mit meinem altem Rechner... ;)

Daher muß ich bis nächste Woche warten...

...
:)
 
Aber ein Prolet mit zwei solchen Rechner bist du ja gar nicht was :D

Wenn ich die zwei hätte würde ich sogar diese Probleme hier in Kauf nehmen.. :)
 
prolet ?

naja, mit 2 "kleinen" rechnern wohl kaum...

wenn ich hier mal anfangen würde aufzuzählen, dann könntet ihr MICH prolet schimpfen !

:D :D
 
bevor du den rechner einschaltest, drück die graka HINTEN stark runter, so das sie auch 100%ig sitzt
und dann starte neu
achte darauf, das die graka immernoch tief im slot steckt !!
das gleiche für RAM
guck, ob der nicht irgendwie schief oder so ist und teif in den bank steckt !
 
Klingt nach Defektem Ram
falls alles nichts hilft könnte ich dir noch das Athlon Forum empfehlen da lesen ne menge Profis mit http://www.planet3dnow.de/

Falls du so wie ich den Vobis Rechner gekauft hast würde ich noch den Prozessorkühler austauschen der ist schrott.
 
Chris schrieb:
[QB]Aber ein Prolet mit zwei solchen Rechner bist du ja gar nicht was :D
QB]

2 ???

Hab Ich was verpasst ? :D

Wer redet den von 2 Athlon-Rechnern...?

Nein, 5of10 wollte doch von mir nur wissen, mit welchem Rechner Ich im Forum poste... Und das wäre mein Athlon! ;)

Der defekte Rechner ist nur ein PII-400,mit billig Board und SDRAM... !

@GulDukatz : Wie gesagt, der defekte Rechner ist kein Athlon, aber in gewisser Hinsicht hast Du recht...

Ich habe den Vobis Rechner !
Und Du sagst, der Kühler wäre Schrott ?

Nun, "normalbetrieb",sprich: unter normaler Auslastung (Spiele usw...) hat der locker mal um die 70°C...


Bei einer Zimmertemperatur von ca.25°C !

Also, könntest schon recht haben !
Welchen Kühler hast Du dir eingebaut ?

@MFG : Ich werd das gleich mal testen...

...
:)
 
Genau das gleiche Problem hatte ich auch das die Temperatur auf 70 Grad ging ich hab mir bei http://www.pc-cooling.de einen Alpha PAL 6035 MFC High Speed gekauft (92 DM) und dazu Arctic Silver 2 Wärmeleitpaste (19,90 DM) und die Temperatur ging runter auf 47 Grad bei normal und 53 Grad bei Vollast. Den alten Prozessorlüfter habe ich noch zusätzlich als Gehäuselüfter montiert.

Allerdings ist der Alpha Lüfter etwas Laut.
 
etwas teuer für einen PII Lüfter. Ordentliche kosten so um die 20-30 DM.

Allerdings ist bei 70°C meist schon schluss mit der CPU, bei dir allerdings nicht, weil wenn die CPU schrott ist tut der rechner keinen Piep mehr (im wahrsten sinne des wortes :D )

Unsere Server (meist P3/800 oder so) werden im Idle nicht heisser als 30°C, unter Volllast (schreibt man das mit 3 "l" ??) nicht höher als 40°C !!!

Meist ist das Problem aber mit einem runter- und draufbauen vom CPU Kühler gelöst, er ist oft nur schlampig montiert, bzw. bei PII sind manchmal die Haken vom CPU Kühler nicht richtig eingehakt.
 
@Dax

Es handelt sich nicht um einen PII Lüfter sondern um einen für einen Athlon 1333, das Teil was Vobis dort eingebaut hatte ist absoluter schrott. Zum Preis gute Kühlkörper sind etwas teurer aber dafür dankt es der Prozessor mit einer längeren Lebensdauer.

So sah es vorher aus:
Ein dicker Aluminium Kühlkörper und darunter eine Wärmeleitfolie die schon am Prozessorkern komplett weggeschmolzen war und sich um den Kern verteilt hatte zwischen Kern und Kühlkörper befand sich nur noch eine Klebstoffschicht, der Lüfter war mit einer art Blechschrauben einfach in die Kühlrippen geschraubt diese hatten kein Gewinde.
 
@ GulDukatz: Ich denke Ich werd mich auch mal um einen neuen Kühler kümmern...

Da hat Vobis nämlich wirklich Schrott eingebaut...

Ich hab gestern mal getestet...
Ich hab mit offenem Gehäuse meinen Athlon mit Mühe und Not nicht unter 56°C gebracht...! :eek:

Und dabei hab Ich ihn nichtmal auf Volllast (<=
) laufen lassen...

Also, da werd ich dir folgen und sofort einen neuen, anständigen Kühler kaufen... :)

...
 
@Chief Engeneer
Ich hab noch was vergessen zu erwähnen... :rolleyes:
Bei dem A7A266 Mainboard wird ab der Bios Version 1004 bei der Temperatur 10 Grad mehr angezeigt das ist von ASUS so gewollt also 10 Grad abziehen und dann stimmt die Temperatur wieder. Keine ahnung warum die so einen mist machen
 
GulDukatz schrieb:
Bei dem A7A266 Mainboard wird ab der Bios Version 1004 bei der Temperatur 10 Grad mehr angezeigt

Und im ASUS Probe?
Dort bekomm Ich ja logischerweise die 70°C angezeigt...

Im BIOS ist der Rechner ja nicht mal warm... ;)

Wegen der BIOS Version : Weißt Du, welche Version wir drauf haben ?

Oder kannste mir sagen wo man die genaue Version angezeigt bekommt...?

Ich hab schon nach einem Update geschaut, und da ist das neueste 1.0.0.5.5 (beta) !

1.0.0.4 (final) ist dann wohl das neueste...

Aufjedenfall müßte Ich wissen, ob ASUS Probedie korrekte Temperatur anzeigt...

Wenn nicht, das wäre ja Skandalös... ;)

Weil, die Temperatur im BIOS nachschauen, gut... mach ich eigentlich nicht...

Vielleicht eine blöde Frage, aber für was braucht man das eigentlich ?

Im BIOS hat der Rechner doch nix zu leisten, es laufen keine Anspruchsvollen Anwendungen usw...

Für was also ? :rolleyes:

...
:)
 
Die korrekte Bios Version bekommst du beim Booten angezeigt so beim Ramhochzählen steht die mit bei, 1.0.0.4 (zeigt aber 1004 an) ist die Aktuelle Version und ASUS Probe übernimmt die Temperatur aus dem Bios dort ab 1.0.0.4 10 Grad abziehen und die Temperatur ist wieder korrekt.

BIOS ist eine Abkürzung und steht für den englischen Begriff: "Basic Input Output System". Es handelt sich um eine kleine Software, die in jedem Computer vorhanden ist.

Wenn man den Rechner einschaltet, wird als einer der ersten Schritte das Bios aus einem speziellen Chip herausgelesen und in den Arbeitsspeicher geschrieben. Einmal dort angelangt ist es die Bios-Software, die den Start des Rechners überwacht. Die Grafikkarte wird angesteuert, die Festplatte gesucht und viele weitere kleine Schritte und Steuerungen, die alle notwendig sind, damit schließlich Windows (oder auch ein anderes Betriebssystem wie Linux oder OS2) starten kann und uns in der gewohnten Bildschirmumgebung erscheint.
 
GulDukatz schrieb:
BIOS ist eine Abkürzung und steht für den englischen Begriff: "Basic Input Output System". Es handelt sich um eine kleine Software, die in jedem Computer vorhanden ist.
Ich weiß für was das BIOS ist...


Ich wollte nur wissen, für was man im BIOS die Prozessortempeartur ablesen kann...

Weil Ich eigentlich keinen relavanten Nutzen davon ziehen kann... :rolleyes:

...

Zur Version : Beim nächstem Rechnerstart werd Ich nochmal genauer schauen...

Zu ASUS Probe : Mann, das ist doch beschiss... ;)

Gut, Ich weiß jetzt zwar das mein Proz eben nur ca.56°C unter normaler Auslastung hat, aber das ist doch Schwachsinn, falsche Daten anzeigen zu lassen...


Als Grund denk Ich mal, machen die das, damit man früher Temperaturänderungen vornimmt, also vorbeugt...wahrscheinlich um die Lebensdauer zu erhöhen, aber trotzdem...

...
:)
 
Axo LOL nun weisst du es nochmal :D

Der Temperatursensor leitet das ans Bios dort wird es angezeigt und die Software unter Windows liest es aus das einzigste wozu die Anzeige gut ist, ist das man nach veränderungen vor dem Laden des Systems gucken kann was es gebracht hat.

Ich guck da auch nie nach
 
GulDukatz schrieb:
Bei dem A7A266 Mainboard wird ab der Bios Version 1004 bei der Temperatur 10 Grad mehr angezeigt
*hüstel*
So, Ich hab jetzt mal geschaut, und mußte leider feststellen das Ich die BIOS Version 1003 habe ! :eek:

Also bin Ich wieder bei 66°C-70°C Prozessortemperatur!

Bei voller Auslastung...

Ich hab´s schon mit dem Asus Update (V.3.28.03) versucht, mein BIOS auf den neusten stand zu bringen...

-ohne Erfolg-

Wie hast Du dein BIOS ge-updatet ?

...
:)
 
ich habs mit Asus Update (V.3.28.03) geupdatet, guck mal im Bios nach ob die Option Bios Update evtl deaktiviert ist
 
Zurück
Oben