Aldi PC vs Red Zac

A

Annika

Guest
Das neueste Angebot von Red Zac läßt den Aldi-PC anscheinend alt aussehen.
Nicht lang nach der Auflösung des Aldi-Pc’s hat nun Red Zac erneut reagiert und schießt zurück. Die CPU beider Geräte sind unterschiedlich. Aldi bietet einen P3 mit 900 Mhz, während Red Zac einen AMD Athlon mit sage und schreibe 1100 Mhz bietet.
Während der Hauptspeicher derselbe ist, gibt es bei der Grafik und dem Sound schon wieder Unterschiede. Die Festplatte vom Aldi-PC ist 10 GB größer, dafür ist der Red Zac CD-Brenner doppelt so schnell.
Die Sortwarepakete beider Geräte sollen aber vom Feinsten sein. Den Aldi-PC gibt es ab 23. November. Red Zac weiß ich nicht.


nähere Informationen zu diesem Thema

hier gibt es eine Beschreibung des Aldi PC

Ähem, also das sollte aber keine Aldiwerbung sein! Nur das mir hinterher nicht wieder alle jammern, sie hätten es nicht gewußt und so.


------------------
Whiskas ist zwecklos, Sie werden assimiliert werden.

[Dieser Beitrag wurde von Annika am 17. November 2000 editiert.]
 
Die Werte des Aldi PCs klingen ja richtig gut, aber da steht nirgendswo, welche Bauteile da drin sin. Und das macht mich ziemlich misstrauisch. Der erste ALDI PC hatte auch so seine Tücken, also ich würd mir erst anschauen wollen, was wirklich drin ist (was natürlich auch für den anderen Rechner gilt).
 
Das kann man laut sagen MOK.Vi
Die Erfahrung habe ich selbst erst vor kurzem machen müssen. Aber bei Mediamarkt. Also guckt euch die Dinger genau an, egal wo. Die verkaufen einem manchmal echt den letzten Schrott! Mein Pc hatte zwar nen Brenner, aber die Brennersoftware war z.B. nicht dabei. DVD und CD hatten kein Audiokabel! Keine richtige Installationssoftware für Windows u.s.w.... Da soll man nicht zum
14.gif
werden.
Aber Aldi tauscht ja um...... :D
 
Findesten 5 meiner Freunde haben sich vorm Jahr den 400 MHZ Aldi Pc gekauft und würden es nie wieder. 900 MHZ groß HDD und so hören sich ja gut an aber schaut euch mal genauer an:
1. billiges Motherboard mit nur 3 PCI Steckplätzen
2. die 128 MB Ram sind bestimmt nur PC 100
3. Onboard Sound (schrott Qualität) + Onboard Geforce 2 MX Billigkarte
4. Mini Tower
5. nur 4x Brenner
Also der Aldi PC ist gut für Leute die nie aufrüsten wollen für andere nicht außerdem wer nen Brenner hat braucht sich um Software keine Probleme mehr machen.
 
Trekkie MB schrieb:
Findesten 5 meiner Freunde haben sich vorm Jahr den 400 MHZ Aldi Pc gekauft und würden es nie wieder. 900 MHZ groß HDD und so hören sich ja gut an aber schaut euch mal genauer an:
1. billiges Motherboard mit nur 3 PCI Steckplätzen

Gut, zugegeben, ein bischen wenig.


2. die 128 MB Ram sind bestimmt nur PC 100

Mit der Aussage würde ich warten, bis ich genau Infos habe, anstatt mal wilde Gerüchte in die Welt zu setzen!!!


3. Onboard Sound (schrott Qualität) + Onboard Geforce 2 MX Billigkarte

Man sieht, du hast gar keine Ahnung!
Erstens, die Grafikkarte ist NICHT Onboard sondern aufm AGP!
Zweitens, ALLE Soundkarten sind heutzutage gut! Egal, ob es jetzt eine 50 DM NoName Karte ist, oder die 512pci Schlagmich tot Soundblaster, am ende bezahlst du nur für die beiliegende Software. Und, du kannst mir nicht sagen, dass du eine Soundkarte aufrüsten willst, oder? Ich arbeite immer noch mit der ollen pci 64 Soundblaster, und mir käme nie in den sinn, sowas Aufzurüsten, weils nix bringt.


Was willst du, es gibt doch eh nur 3 PCI Steckplätze.


5. nur 4x Brenner

Macht es einen Unterschied, ob du nun 20 oder 15 Minuten für eine CD brauchst? Nein! Mein Gott, überlegt doch mal, in meinen besten Zeiten schaff ich gerade einmal, 3 Alben/Tag zu downloaden, und dann habe ich nach 3 Tagen keinen Nachschub mehr, es gibt nix mehr, was ich brennen wollen würde. Überlegt doch einmal, wofür ihr euer Geld ausgeben wollt! Es ist genau wie mit der Soundkarte, es reicht auch was einfaches, es muss nicht alles High End sein!


Also der Aldi PC ist gut für Leute die nie aufrüsten wollen für andere nicht außerdem wer nen Brenner hat braucht sich um Software keine Probleme mehr machen.


Eigetnlich hast du recht, ein Mini Tower mit 3 freien PCI ist wirklich nichts für jemanden, der wirklich mit dem PC Zocken/Arbeiten will, und auch Zukunftssicher investieren will. Aber was niemand vergessen darf, ist doch, dass es der serfekte einsteiger PC ist, für Leute, die nicht sooo viel Geld ausgeben wollen!


------------------
BifiXXL
Let the STuS be with you!

[Dieser Beitrag wurde von Deacon Frost am 19. November 2000 editiert.]
 
Also ich hatte den 4X 4X 32X Aldi Brenner der war nach einem halben Jahr kaputt. Als ich mir vor einem Monat einen neuen PC zusammenstellte wurde meine alte Soundkarte von Win 2000 nicht akzeptiert ( sürtzte ab ), also benutzte und benutze ich immer noch ad ich kein Geld mehr habe denn Onboard Sound den heute fast jedes Board hat. Die Qualität ist schlecht, bei Mp 3 rauscht. Und wieso soll die Grafik nicht Onboard sein, ist doch bei Aldi immer so. Wenn ich nicht schon aufgerüstet hätte würde ich den RedZac PC kaufen und nicht den Aldi.
 
Trekkie MB schrieb:
Also ich hatte den 4X 4X 32X Aldi Brenner der war nach einem halben Jahr kaputt. Als ich mir vor einem Monat einen neuen PC zusammenstellte wurde meine alte Soundkarte von Win 2000 nicht akzeptiert ( sürtzte ab ), also benutzte und benutze ich immer noch ad ich kein Geld mehr habe denn Onboard Sound den heute fast jedes Board hat. Die Qualität ist schlecht, bei Mp 3 rauscht. Und wieso soll die Grafik nicht Onboard sein, ist doch bei Aldi immer so. Wenn ich nicht schon aufgerüstet hätte würde ich den RedZac PC kaufen und nicht den Aldi.


Geoforce2 MX onboard wär mir neu, gibts das überhaupt?

Zum Brenner: Klar tuts ein langsamer auch, aber ich würd mir trotzdem heut nen schnelleren kaufen.

Insgesamt stimmt das Angebot in sich selbst aber nicht: Wenn es DER Anfängerpc ist für was braucht er dann nen Brenner?
 
Ich Stimme Deacon Frost zu, es muss ja nicht immer das schnellste und beste sein. Und 900 bzw 1100 MHZ? Es gibt noch keine Software die einen so schnellen Prozessor braucht, heutzutage braucht Software höchstens 250 MHZ. Und wenn ich meine Spiele und Windows statt mit 500 MHZ mit 1100 MHZ betreibe werden die bestimmt auch nicht so besonders schneller. Also nen GHZ Prozessor werd ich mir erst kaufen wenn die Software sowas braucht.
 
@Deacon Frost: Wieso gibt es nur immer 3 PCI Steckplätze? Ich habe zwar lange danach suchen müssen, aber jetzt hab ich einen PC mit 5 PCI Steckplätzen. (Davon sind schon alleine zwei weg für ISDN Karte und Netzwerkkarte) Ich finde es wichtig mehrere PCI Steckplätze zu haben, schließlich weiß man nie, wohin die Entwicklung geht. Als nächstes will man 'ne TV-Karte, usw... Ist doch besser, wenn man dann von Anfang an darauf geachtet hat.
-----------------------------------------
Ich habe ebenfalls sound on board, und ich kann mich eigentlich nicht über die Qualität beklagen. Worauf man allerdings achten sollte ist, das der Soundchip abschaltbar ist, falls der mal kaputt geht, oder? Dann kann man den abschalten und stattdessen eine Soundkarte stecken.
Graphik on board gibt es auch öfters, das binden die einem nur nicht gerne auf die Nase. (z.B. bei Real) Wenn die Graphikkarte on board ist und nicht abschaltbar, ist sie im Notfall nicht durch eine gesteckte Karte ersetzbar. Oder lieg ich da falsch?

Naja, jedenfalls würde ich immer nur da einen PC holen, wo man auf jeden Fall uneingeschränktes Umtauschrecht hat, sicher ist sicher.
Ich würde mir allerdings immer einen Computer am oberen Limit kaufen, da die Dinger ohnehin so schnell überholt sind, und man will doch länger was davon haben. Also wozu sollte man heute noch einen mit 250 MHZ kaufen? Oder mit einer 10 GB Festplatte? So viel billiger sind die auch nicht und spätestens in zwei Jahren hängt man damit dann wieder in den Seilen, weil die Software wieder höhere Ansprüche an die Hardware stellt.
 
Annika schrieb:
@Deacon Frost: Wieso gibt es nur immer 3 PCI Steckplätze? Ich habe zwar lange danach suchen müssen, aber jetzt hab ich einen PC mit 5 PCI Steckplätzen. (Davon sind schon alleine zwei weg für ISDN Karte und Netzwerkkarte) Ich finde es wichtig mehrere PCI Steckplätze zu haben, schließlich weiß man nie, wohin die Entwicklung geht. Als nächstes will man \'ne TV-Karte, usw... Ist doch besser, wenn man dann von Anfang an darauf geachtet hat.

Die meisten billig-OEM Boards haben On-Board AGP-Grafikkarten (der AGP-BUS ist Kein Slot sondern führt direkt zum Grafik-Chip. Auf dem Mainboard ist dann ein Zweiter Kühler.

Das Problem ist meist nich das abschalten, sondern daß es keine Modernen PCI-Karten gibt (ist ja auch sinnlos, da PIC-BUS viel zu wenig Tranfer schafft) Also ist so ein PC für Spieler völlig ungeeignet. Außerdem sind die PCI Slots meist nicht BUS-MASTER fähig, man kann z.b. keine TV-Karten einbauen

Was noch oft dazukommt ist das die board nur 1 Dimm Socket für Speicher haben, wenn man Aufrüsten will, darf man z.b. das 128er Modul rausnehmen und ein teures 256er Modul einbauen. Das verkraften die meisten Billig-Boards aber nicht!!!

Außerdem steckt in so einem PC meist ein Modem, was man oft nicht braucht (DSL oder ISDN) und für die Sounkarte gibt es keine DirectX Treiber für Win2000 / Win ME d.h. man hört bei DirectX Spielen keinen Sound.

Außerdem ist die Festplatte meist sehr minderwertig, ein Großer Geschwindigtkeitsfaktor bei einem PC ist die Festplatte, nichts anderes. Und wer will schon, daß die Fesplatte nach 1 Jahr daten verliert?

Dann gibt es oft durch Billig-Gehäuse Probleme mit dem CE (elektromagnetische Verträglichkeit), d.h. der Rechner stört andere Elektronische Geräte (z.b. Fernsehr)
oder man schneidet sich aufgrund nicht sauber entgrateter Kanten die Finger am gehäuse auf.

Viele Viele Gründe, einen solchen PC nicht zu kaufen, wen mann bedenkt daß ein Laden wie Aldi an einem PC ca. 35,- DM verdient, kann man sich vorstellen, WO überall gespart wird! Und wenn dann mal ein Garatniefall auftritt, sitzt man meist auch alleine da, der VorOrt Service kommt nicht, man muss stundenlang bei 0190er Hotlines warten... Dann zahlt man letzlihc mehr, als wenn man einen vernünftigen PC gekauft hätte, besonders wenn man auf so ein Gerät angewisen ist, z.b. durch Beruf etc.
 
Onboard Kram kannst Du immer abschalte. Wenn schon nicht per Schalter auf dem Mutterbrett, dann zu mindestens im BIOS.

PS.: Mein ASUS K7M hat Onboard Sound (Surround fähig)
 
Mok.Vi schrieb:
Onboard Kram kannst Du immer abschalte. Wenn schon nicht per Schalter auf dem Mutterbrett, dann zu mindestens im BIOS.

PS.: Mein ASUS K7M hat Onboard Sound (Surround fähig)


nicht immer. aber es bringt dir wie gesagt nichts, da die boards kein AGP Slot haben!

zu PS: Asus ist ein Marken-Boardhersteller, die meisten Billigst-Rechner verwenden jedoch OEM-Boards, an denen an allen Ecken und enden gespart wird

PS: hat dein Asus board 1 Speicher-Slot und 3 PCI Slot? NEIN !
 
Mok.Vi schrieb:
Is mir neu. Mal eine Biosupdate gemacht? Das sollte sogar bei billig Rechnern gehn. :)


PS.: Ich sag ja nur.



ich habe tagtäglich mit solchen Rechnern zu tun. BIOS-Updates gibt es meist nicht, es sind eigendlich immer OEM (Für den Hersteller Angepaßte / Gefertigte Boards) für die aus Kostengründne nur ein BIOS entwickelt wird (kostet überings ca. 2 Mio US$) aber es bringt dir nichts wenn das Board keinen AGP Slot hat !!!!!!
 
Dafür ist ja die GeForce 2 MX drauf, die sich den am RAM zuschaffen macht da... :)

Immer diese OnBoard scheiße... ;)
 
Das billigste ist selten das Beste! Ich würde weder bei Red Zac, noch bei Aldi, noch bei Media Markt oder einem anderen "Fachhändler" kaufen.

Das in meinen Augen beste ist es immer noch, sich die Wunschkomponenten einzeln zusammenzustellen, dabei auf lange (Hersteller)garantien zu achten und den PC selbst zusammenzuschrauben.
Das setzt natürlich voraus, dass man sich ausführlich mit dem PC-Kauf beschäftigt und entweder selber Ahnung hat oder im Freundeskreis jemanden hat, der nicht nur glaubt, sich auszukennen. :D

Alternativ würde ich allenfalls nur noch einen Laden wie Atelco empfehlen, in dem man sich den Wunsch-PC bis zu einem gewissen Grade selbst konfigurieren kann, der dann von den Atelcos zusammengebaut wird und mit satten drei oder fünf Jahren Garantie versehen wird.
Doch selbst diese PCs sind nicht frei von Mängeln (c't 42/00).



[Dieser Beitrag wurde von AndiD am 26. November 2000 editiert.]
 
Zurück
Oben