Ich denke, das ist hier so ein Fall wie mit dem Turboliftschacht auf Deck 29 in ST:Nemesis.
Nochmal Folgendes: Hier die Angaben, was sich nach dem Diagram im Turbolift auf welchem Deck befindet. Anmerkung: Ich habe diese Infos aus ST:Captains Chair. Ich habe das Diagramm auf dem Bildschirm mit dem Set-Foto verglichen, das es ja natürlich auch in dem Spiel gibt, und sie stimmen in dem, was ich auf der sehr kleinen Aufnahmen entziffern konnte überein. Insofern würde ich diese Angaben als verlässlich einstufen:
Deck 1
- Bridge
- Escape Pods A-G
- Upper sensor modules
- Power distribution B
Deck 2
- Maintenance
- Engineering support
- Transporter room 1
- Escape pods H-J
Deck 3
- Sickbay
- Crew quarters
- Escape Pods L-O
- Crew mess
- Docking Port A
- Emergency manual monitor
- Enviromental Support
- Lateral Sensors
- Docking Port B
Deck 4
- Fire control
- Photon torpedo launchers
- Computer core
- Power Distribution B
- GNDN monitor (? Was das?)
- Navigational deflector
- Deflector control
- Transporter room 2
- Main phaser coils
- Emergency batteries
- Escape pods K-M
Deck 5
- Engineering
- Deuterium Fuel storage
- Computer core
- Cargo bay
- Shuttle access
- Escape pods N-P
- First aid station
- Primary batteries
- Antimatter injection reactors (???)
- Power transfer tunl (vielleicht meinen die tunnel?)
- PTC monitor
- Impulse engines
- Power distribution A
Deck 6
- Lower sensor mod
- Antimatter pods
- Escape pods Q-S
- Landing Gear
- Brig
- Waste Management
Okay, diese Angaben sind in sich ziemlich unschlüssig. Ich spiele jetzt mal Detektiv. Wenn jemand noch was findet, bitte einfach reinposten:
1.) Es gibt zweimal "Power distribution B", und zwar auf Deck 2 und 4. Sie werden also noch dazu durch ein Deck getrennt. ???
Ich habe diese beiden Einträge mit dem Setbild verglichen, sie sind klar lesbar.
2.) Angenommen ein Deck ist ca. 3 Meter hoch, dann wäre der Warpkern bestenfalls 6 Meter hoch. Etwas klein für ein Schiff, das Warp 9 und höher erreichen kann.
3.) Bei allem guten Willen: Wenn die Phaseremitter sich auf Deck 4 befinden, dann ist Deck 4 das oberste Deck der Warp-"Gondeln"... Das würde dem Schiff 12-13 Decks geben. ???
4.) Warum befindet sich das Gefängnis, eine eigentlich recht wichtig zu sichernde Einrichtung, auf dem untersten Deck des Schiffes neben der Müllentsorgung?
5.) Der Warpkern wird auf dem Diagramm nicht erwähnt, wohl aber "Antimaterie Injektions-
Reaktoren". Oder verstehe ich das Wort "reactor" falsch? Sogar wenn wir davon ausgehen, dass die Reaktant-Injektoren gemeint waren, wieso befinden sie sich auf dem gleichen Deck wie die Deuteriumtanks, die sich eigentlich über dem Warpkern befinden müssten?
6.) Nach dieser Liste gibt es zwei Andockpunkte auf dem gleichen Deck, und zwar Deck 3. Aber die Schleuse an der Spitze des Schiffes kann sich nicht symmetrisch mit einer Andockschleuse vereinbaren lassen, die sich auf dem gleichen Deck befindet!
Das sind meiner Meinung nach die Unstimmigkeiten, die einem ins Auge stechen. Gut, man kann Punkt 6 mit einer Andockschleuse am Ende des Schiffes aufheben, aber der Rest ist noch recht überzeugend. Außerdem wurden wichtige Dinge wie der Warpkern einfach ausgelassen. Und warum wird der Computerkern, der nach DS9:TM begehbar ist nur auf einem Deck gelistet und nicht auf zwei, wobei unbegehbare und somit für einen Turbolift unter Umständen "unwichtige" Dinge wie die Deuteriumtanks eingetragen sindDeshalb behaupte ich jetzt:
Da der Turbolift nur sehr selten (Wie oft eigentlich?) gesehen wurde, kann es sein, dass die Kulisse unter Hochdruck hergestellt wurde und deshalb der Designer des Diagramms unter Zeitdruck lag. Er hat einfach nicht aufgepasst.
Das ist jedenfalls das, was ich aus den Widersprüchlichen dieses Diagramms schließe.
Den Dialog, in dem Deck 5 erwähnt wurde, kann ich nicht als ganz falsch ausschließen. Auf dem MSD und allen Modellen, die mir bisher untergekomme sind überragt die untere Spitze der Warp-"Gondeln" den Rest des Schiffes um ca. 1/3 Deck. Man könnte das als Deck 5 bezeichnen. Das Deck wäre allerdings nur so hoch, dass ein Mensch sich mit Mühe durchquetschen könnte. Außerdem wäre das "Deck" wahrscheinlich nicht begehrbar, da es sich unmittelbar unter den Warpgondeln befindet und entweder gar nicht direkt von ihnen abgegrenzt ist und sich die Plasma-Injektoren dort befinden, oder die Leitungen und Kontroll-Hardware für Letztere.
Also ich würde mich klar an die 4 1/2-Deck Variante halten, das scheint mir die logischste... Ich hab jetzt irgendwas vergessen, was ich noch schreiben wollte, vielleicht fällts mir noch ein. Aber ich und meine Eltern wollen jetzt unsere frisch erworbene First Contact DVD angucken *freu*
Ach ja: Normalerweise nitpicke ich ja nicht so extrem, aber die Fehler bei den Angaben der Defiant-Klasse sind so "frappierend", dass man sie nicht mal übersehen könnte, wenn man versuchte, sie zu ignorieren.
Greetings,
Jason Kelp