Abmessungen der Defiant-Klasse

Jason Kelp schrieb:
Vielleicht waren sie einfach zu pleite, um extra eine Sequenz für zwei verschiedene BoP-Typen zu machen.
Genau! Und vielleicht waren sie auch zu pleite, die BoPs in beiden Folgen K'Vort zu nennen. Was ist, Spike? Noch nie darüber mal gedanken gemacht? :brmbl:
 
Warum gehst du von vorherein davon aus, dass sie sich das "aus den Fingern gezogen haben".

Weil sie's selbst zugegeben haben und weil es nicht das erste mal wäre?

Außerdem, wie willst du die kleineren BoPs sonst nennen, wenn du es nur für ein Märchen hältst, dass sie B\'rel heißen? Worf-Klasse? Targ-Mist!

Warum kann ich sie nicht einfach "kleine BoPs" oder "Scout-BoPs" nennen? Es gibt so viele Schiffe, von denen wir die Klassenbezeichnung nicht kennen. Soll man für die auch irgendwelche Klassennamen erfinden? Also ich denke, das muss nicht sein. Ich kann mich damit abfinden, dass bestimmte Dinge halt in der Serie nicht erwähnt worden sind.

was die Autoren überhaupt bei der Erschaffung des BoPs geleistet haben!

Seit wann sind die Autoren für die Schiffe verantwortlich?
 
Weil sie\'s selbst zugegeben haben und weil es nicht das erste mal wäre?

Wenns dich so extrem stört...

Warum kann ich sie nicht einfach "kleine BoPs" oder "Scout-BoPs" nennen? Es gibt so viele Schiffe, von denen wir die Klassenbezeichnung nicht kennen. Soll man für die auch irgendwelche Klassennamen erfinden? Also ich denke, das muss nicht sein. Ich kann mich damit abfinden, dass bestimmte Dinge halt in der Serie nicht erwähnt worden sind.

Also tschuldige bitte, aber das kannst du doch nicht ernst meinen? Nur aufgrund einer nicht gemachten Sequenz, weil sie zu teuer war, stellst du jetzt 80% der Community auf den Kopf und willst die "kleine BoPs" nennen? Finde nur ich das "leicht" übertrieben???

Seit wann sind die Autoren für die Schiffe verantwortlich?

Och Mönsch ich meine die Heinis, die das Schiff gebaut haben. Meinetwegen Sternbach oder Jefferies oder wer auch immer.

Naja, egal, dieser Thread geht ja eigentlich nicht über BoPs sonder um die Defiant-Klasse. Und da wir da ja fertig sind, würde ich sagen, ist der Thread mehr oder weniger erledigt.

Greetings,
Jason Kelp
 
Nur aufgrund einer nicht gemachten Sequenz, weil sie zu teuer war

Jetzt unterstellst du aber, dass die BoPs in dieser Sequenz ursprünglich kleiner aussehen hätten sollen.

stellst du jetzt 80% der Community auf den Kopf und willst die "kleine BoPs" nennen?

Diese 80% stehen bereits auf dem Kopf. ;) Und wer von diesen 80% weiter etwas glauben will, was einfach nicht stimmt, soll es ruhig tun. Die können auch weiterhin an Constitutions mit 16xxer-Nummern, Kirks Lebenslauf lt. ST Chronology, dem falschen Datum für TMP und ähnlichem Aberglauben festhalten.
 
Off-Topic: Gibt es den etwas besonderes an Kriks Lebenslauf auszusetzen? Ich meine, ich weis, dass er recht konstruiert ist, aber im großen und ganzen schien er mir doch noch einigermaßen logisch
 
Zum Thema:

Wenn ich mich nicht täusche, gibt es doch zwei Varianten (bitte berichtigt mich, falls ich falsch liege): 170m und 120m Länge.

Ich persönlich nehme die 120m für mein Schiff. (siehe Sig.)
 
Doch, doch, 170 Meter als Länge liest man auch immer wieder.

Aber das muss sich doch recht leicht überschlagen lasse: Nehemen wir eine Deckhöhe von 3 Metern an oder, dass eine Person nicht größer als 2 Meter dargestellt wird, kann man es vom MSD doch einigermaßen umrechnen...

Demnach dürfte der 120 Meter Wert stimmen.
 
Kommt mir auch realistischer für diese doch relativ kleie Schiffsklasse vor. 170 Meter kann ich mir da nur bei Ausnahmen vorstellen
 
Nehemen wir eine Deckhöhe von 3 Metern an

Ok, und mit wievielen Decks rechnest du jetzt weiter? Laut MSD hat die Defiant 4 Decks, laut Dialog mindestens 5 und laut Turbolift 6.

Off-Topic: Gibt es den etwas besonderes an Kriks Lebenslauf auszusetzen?

Ja, und zwar dass er laut dem Lebenslauf in der ST Chronologie bereits einen Offiziersrang hatte, als er noch auf der Akademie war. Sobald ich meine Ausgabe der Chronologie gefunden habe, werd ich darauf etwas genauer eingehen.
 
Spike schrieb:
Ok, und mit wievielen Decks rechnest du jetzt weiter? Laut MSD hat die Defiant 4 Decks, laut Dialog mindestens 5 und laut Turbolift 6.

Wenn das im Netz umherlaufende MSD aus einer canon-Quelle stammt glaube ich dem mehr.
Zudem könnten auch versetzte Decks vorhanden sein, was mich bei dem eher konfusen Design (im Vergleich zur Ent-A) der Defiant nicht überraschen würde.
 
Also ich bervorzuge das 170. Kaliber. 120m erscheinen mir ein wenig zu klein für so ein starkes Schiff.

Außerdem glaube ich auch im DS9:Technical Manuel gelesen zu haben, dass dort die Maße der Defiant mit 170mx134mx30m angegeben wurden. Aber es könnte auch aus einer anderen Quelle stammen, bin mir da jetzt nicht sicher.
 
@ Spike:
Ja gut, aber wer weiß, ob nicht eine links nach unten versetzte Ebene einfach "Deck 6" genannt wird, obgleich der Querschnitt ein Schiff mit einer 4 Deck-Höhe zeigt...
 
Es könnten doch auch in den 2 nach unten geneigten Düsen etwas Lebensraum sein, der dann als Deck 6 oder so bezeichnet wird. Man sieht in der SErie dort doch auch immer Fenste blinken
 
Ich denke, das ist hier so ein Fall wie mit dem Turboliftschacht auf Deck 29 in ST:Nemesis. o_O

Nochmal Folgendes: Hier die Angaben, was sich nach dem Diagram im Turbolift auf welchem Deck befindet. Anmerkung: Ich habe diese Infos aus ST:Captains Chair. Ich habe das Diagramm auf dem Bildschirm mit dem Set-Foto verglichen, das es ja natürlich auch in dem Spiel gibt, und sie stimmen in dem, was ich auf der sehr kleinen Aufnahmen entziffern konnte überein. Insofern würde ich diese Angaben als verlässlich einstufen:

Deck 1
- Bridge
- Escape Pods A-G
- Upper sensor modules
- Power distribution B

Deck 2
- Maintenance
- Engineering support
- Transporter room 1
- Escape pods H-J

Deck 3
- Sickbay
- Crew quarters
- Escape Pods L-O
- Crew mess
- Docking Port A
- Emergency manual monitor
- Enviromental Support
- Lateral Sensors
- Docking Port B

Deck 4
- Fire control
- Photon torpedo launchers
- Computer core
- Power Distribution B
- GNDN monitor (? Was das?)
- Navigational deflector
- Deflector control
- Transporter room 2
- Main phaser coils
- Emergency batteries
- Escape pods K-M

Deck 5
- Engineering
- Deuterium Fuel storage
- Computer core
- Cargo bay
- Shuttle access
- Escape pods N-P
- First aid station
- Primary batteries
- Antimatter injection reactors (???)
- Power transfer tunl (vielleicht meinen die tunnel?)
- PTC monitor
- Impulse engines
- Power distribution A

Deck 6
- Lower sensor mod
- Antimatter pods
- Escape pods Q-S
- Landing Gear
- Brig
- Waste Management


Okay, diese Angaben sind in sich ziemlich unschlüssig. Ich spiele jetzt mal Detektiv. Wenn jemand noch was findet, bitte einfach reinposten:

1.) Es gibt zweimal "Power distribution B", und zwar auf Deck 2 und 4. Sie werden also noch dazu durch ein Deck getrennt. ???
Ich habe diese beiden Einträge mit dem Setbild verglichen, sie sind klar lesbar.

2.) Angenommen ein Deck ist ca. 3 Meter hoch, dann wäre der Warpkern bestenfalls 6 Meter hoch. Etwas klein für ein Schiff, das Warp 9 und höher erreichen kann.

3.) Bei allem guten Willen: Wenn die Phaseremitter sich auf Deck 4 befinden, dann ist Deck 4 das oberste Deck der Warp-"Gondeln"... Das würde dem Schiff 12-13 Decks geben. ???

4.) Warum befindet sich das Gefängnis, eine eigentlich recht wichtig zu sichernde Einrichtung, auf dem untersten Deck des Schiffes neben der Müllentsorgung?

5.) Der Warpkern wird auf dem Diagramm nicht erwähnt, wohl aber "Antimaterie Injektions-Reaktoren". Oder verstehe ich das Wort "reactor" falsch? Sogar wenn wir davon ausgehen, dass die Reaktant-Injektoren gemeint waren, wieso befinden sie sich auf dem gleichen Deck wie die Deuteriumtanks, die sich eigentlich über dem Warpkern befinden müssten?

6.) Nach dieser Liste gibt es zwei Andockpunkte auf dem gleichen Deck, und zwar Deck 3. Aber die Schleuse an der Spitze des Schiffes kann sich nicht symmetrisch mit einer Andockschleuse vereinbaren lassen, die sich auf dem gleichen Deck befindet!

Das sind meiner Meinung nach die Unstimmigkeiten, die einem ins Auge stechen. Gut, man kann Punkt 6 mit einer Andockschleuse am Ende des Schiffes aufheben, aber der Rest ist noch recht überzeugend. Außerdem wurden wichtige Dinge wie der Warpkern einfach ausgelassen. Und warum wird der Computerkern, der nach DS9:TM begehbar ist nur auf einem Deck gelistet und nicht auf zwei, wobei unbegehbare und somit für einen Turbolift unter Umständen "unwichtige" Dinge wie die Deuteriumtanks eingetragen sindDeshalb behaupte ich jetzt:

Da der Turbolift nur sehr selten (Wie oft eigentlich?) gesehen wurde, kann es sein, dass die Kulisse unter Hochdruck hergestellt wurde und deshalb der Designer des Diagramms unter Zeitdruck lag. Er hat einfach nicht aufgepasst.

Das ist jedenfalls das, was ich aus den Widersprüchlichen dieses Diagramms schließe.
Den Dialog, in dem Deck 5 erwähnt wurde, kann ich nicht als ganz falsch ausschließen. Auf dem MSD und allen Modellen, die mir bisher untergekomme sind überragt die untere Spitze der Warp-"Gondeln" den Rest des Schiffes um ca. 1/3 Deck. Man könnte das als Deck 5 bezeichnen. Das Deck wäre allerdings nur so hoch, dass ein Mensch sich mit Mühe durchquetschen könnte. Außerdem wäre das "Deck" wahrscheinlich nicht begehrbar, da es sich unmittelbar unter den Warpgondeln befindet und entweder gar nicht direkt von ihnen abgegrenzt ist und sich die Plasma-Injektoren dort befinden, oder die Leitungen und Kontroll-Hardware für Letztere.

Also ich würde mich klar an die 4 1/2-Deck Variante halten, das scheint mir die logischste... Ich hab jetzt irgendwas vergessen, was ich noch schreiben wollte, vielleicht fällts mir noch ein. Aber ich und meine Eltern wollen jetzt unsere frisch erworbene First Contact DVD angucken *freu*

Ach ja: Normalerweise nitpicke ich ja nicht so extrem, aber die Fehler bei den Angaben der Defiant-Klasse sind so "frappierend", dass man sie nicht mal übersehen könnte, wenn man versuchte, sie zu ignorieren.

Greetings,
Jason Kelp
 
Den Warpkern braucht man ja auch nicht extra anführen. Ist doch logisch, dass der im Maschinenraum steht.
 
Bei all den Durcheinander mit den Varianten der Abmessungen, muß man doch sagen, daß beide ein ähnliches Verhältnis haben:

170m x 130m x 30m
120m x 90m x 25m
 
Zurück
Oben