Abitur und Fächer

Ich war auf einem Technischen Gymnasium und hatte ich als LK: Mathe und Chemietechnik, war nicht schlecht.
Zum Abi selber noch Deutsch (GK) und Geschichte(GK) mündlich.
Der Nachteil im Freistaat Thüringen ist noch, das wenn man alle Prüfungen nicht besteht gibt es gar nichts. Also muß man etwas tun.

Wie gesagt, man muß wissen was einem mehr liegt und dann entscheiden.
 
Ich hab bereits 1993 Abitur gemacht. LK Mathe / Physik. Damals gabs bei uns noch kein Punktsystem (was ich persönlich auch affig finde), sondern das normale Benotungssystem von 1-6 (oder wars noch bis 5? -keine Ahnung). Jedenfalls war das Gesamtergebnis ganz gut (Durchschnitt von 2,0).

Und ob man für das Abi was tun muß? Also wenn ich wirklich was getan hätte, wäre bestimmt nen Durchschnitt von 1,5 bei rausgekommen. Zuviel zum Thema faule Schüler. Ich war zumindest einer.
 
Coyoti schrieb:
Ich habe gerade Abiklausuren für Mathe und Geschi hinter mir (als LKs). Wenn du nicht wirklich total dahinter stehst und viel tust, ist das ziemlich hart, Mathe besonders. Also gut überlegen ;)

Das kommt mir bekannt vor. Ich habe gerade von 1,5 Stunden meine mündliche Prüfung im Fach Informatik (viertes Fach) (3. Bereich: Naturwissenschaften) beendet. Die Note bekomme ich leider erst in 2 Stunden gesagt! *wart* - Da wir der erste Abi-Jahrgang sind, bei dem die neuen Richtlinien angewendet wurden, saß bei mir als Prüfungsvorsitzender ein Informatik-Intendant der Bezirksregierung.

Ich habe/hatte übrigens auch die gleichen LKs wie Coyoti: Mathe LK (3. Bereich: Naturwissenschaft) und Geschichte LK (2. Bereich: Gesellschaftswissenschaften). Als drittes Fach hatte ich Deutsch (1. Bereich: sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld - musste ich nehmen, damit ich alle 3 Bereiche abdecken kann).

Ach, noch ein Tipp: Nehmt Euch, falls ihr Mathe LK nehmen möchtet, mehr als 2 Tage Zeit zur Wiederholung des gesamten Stoffes seit 12.1.

Noch ein Tipp: Lernt, falls ihr Geschichte (LK) habt, bloß nicht zu viel, davon kann man nämlich kaum was in der Klausur gebrauchen (war zumindest bei mir so!)
 
Hasentod schrieb:

Ach, noch ein Tipp: Nehmt Euch, falls ihr Mathe LK nehmen möchtet, mehr als 2 Tage Zeit zur Wiederholung des gesamten Stoffes seit 12.1.

Öhm... Ich hab die Abiklausur in Mathe LK auch mit 2 Stunden Lernen überstanden - und dafür wars garnicht so übel, damals, vor 3 Jahren und 22 (?) Tagen...
 
Wer Mathe versucht zu lernen und nicht zu begreifen, ist eh hoffnungslos verloren. Entweder man weiß, was man wie zu berechnen hat oder man läßt es bleiben. In meiner Klausur hatte ich ne so blöde Aufgabe und ich hatte absolut keinen Plan wie ich das brechnen sollte, nur noch 15 min. Zeit. Da hab ich das Teil grafisch gelöst. Und bekam (glaube ich) trotzdem die volle Punktzahl.
 
Ayandra schrieb:
Öhm... Ich hab die Abiklausur in Mathe LK auch mit 2 Stunden Lernen überstanden - und dafür wars garnicht so übel, damals, vor 3 Jahren und 22 (?) Tagen...

Da warst Du wohl damals noch besser im Stoff drin als ich vor kurzem. Bei mir war es vor allem die schei** Stochastik. Ich hatte gedacht, ich kann mich da schneller wieder reindenken, jedoch hatte ich noch einige Probleme gehabt.
Dazu kam noch, dass die Abiklausur sehr schwer war. Dieser Meinung war jeder aus meinem Mathekurs.

Akanab schrieb:
Wer Mathe versucht zu lernen und nicht zu begreifen, ist eh hoffnungslos verloren. Entweder man weiß, was man wie zu berechnen hat oder man läßt es bleiben. In meiner Klausur hatte ich ne so blöde Aufgabe und ich hatte absolut keinen Plan wie ich das brechnen sollte, nur noch 15 min. Zeit. Da hab ich das Teil grafisch gelöst. Und bekam (glaube ich) trotzdem die volle Punktzahl.

Da geb ich Dir Recht: Mathe ist ein logisches Fach und man muss versuchen es zu verstehen. In meiner Abiklausur war auch eine Aufgabe, von der ich anfangs keine Peilung hatte. Als ich mir dann eine Skizze aufgemalt hatte und die in der Aufgabe gegebenen Parameter eingezeichnet hatte, ging es auf einmal ganz leicht.
 
Zurück
Oben