Abitur und Fächer

D

Dorie

Guest
Einige von euch ham bestimmt schon mal Erfehrunen (ob gute oder schlechte sei mal dahingestellt ;) ) mit Abi gemacht. Ich bin jetzt in der 10. und frage mich ,ab wann man welch Fächer ablegen kann und wo der Unterschied zwischen Leistungskurs und Grundkus is :confused: .Und vor allem,ob es stimmt,dass man da so Fächerkombinationen hat,die man zusammen nehmen muss.Ich bin mathematisch-naturwissenschaftlich, falls das wichtig is. Also hier eine Zusammenfassung meine Fragen:
1.: welch Fächerkombinationen gibt es denn (vorrausgesetzt ,däs gibts wirklich)?
2.: wie sieht es mit der Ablegerei aus
3.: Unterschied LK - GK
4.: was von dem ganzen ist weniger ratasm zu nehmen, bzw. wo muss man viel, wo wenig lernen?
:corn: :cola:
 
Das hängt total davon ab, in welchem Bundesland du zur Schule gehst.

Was die Fächerwahl angeht. Ich habe gerade Abiklausuren für Mathe und Geschi hinter mir (als LKs). Wenn du nicht wirklich total dahinter stehst und viel tust, ist das ziemlich hart, Mathe besonders. Also gut überlegen ;)

Ansonsten ist es in fast allen Bundesländern so, dass man aus jedem Bereich eine bestimmte Anzahl von Kursen einbringen muss (zB deutsch ist Pflicht mind als GK). Naja, kommt halt drauf an.

Der unterschied LK/GK ist der, dass du die LKs im Abitur hast und das dann schon feststeht. Außerdem hat man dort 5 Stunden pro Woche, in GKs nur 3 Unterricht (NRW!)
 
Die Fächer sind in Sparten eingeteillt.
Mathe,Physik...
Sprachen, Kunst, Musik
Politik, Geschichte...
Du kannst jetzt nicht alle Prüfungen in einer Sparte haben, du musst immer von allem was haben!
Die L(eistungs)Kurse zählen im Abi auch doppelt!
P3 ist Schriftliche Prüfung eines GK's
P4 mündlich
 
Curzon Dax schrieb:
Die Fächer sind in Sparten eingeteillt.
Die L(eistungs)Kurse zählen im Abi auch doppelt!
P3 ist Schriftliche Prüfung eines GK\'s
P4 mündlich

Ne, im Abibereich selber zählt jedes Fach vierfacht plus eine Note aus 13.2
Ich glaub, er meinte aber auch erstmal nicht den Abibereich sondern den allgemeinen Rest anfangs der 11/12. Aber ohne Bundesland kann man das nicht beantworten.
 
Damit meint er wohl Prüfungsfächer.

In NRW ist es so, dass man im Abitur selber in 4 Fächern geprüft wird, davon das letzte mündlich.

In Bayern ist das gerade total anders, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen ;-) Da wird auch ne Facharbeit als Abibedingung geschrieben.. totaler Käse.
 
Lol, das hab ich gar nit gewusst ... komisches Völkchen (nichts gegen die Bayern aber ...) :D

Was ich an diesem Schulsystem sehr scheiße find ist dass Sportunterricht selbst in der Oberstufe noch Pflicht ist. Irgendwie sehe ich das gar nicht ein ;). Nicht, dass ich eine unsportliche Person wäre (gehe ins Fitnessstudio), aber ich denk in dem Alter dürften die Leute es doch selber entscheiden können ob sie sich sportlich betätigen wollen :p. Ich denk das ist auch einer der Gründe warum ich Sport nicht als LK hatte *ggg*. Aber ich glaub das denken die Leute auch über Mathe und Chemie :dead: ... dabei waren das meine LKS.

Narf, jetzt weiß ich nicht mehr was ich sagen wollt (wie immer). Jedenfalls ist Mathe supi einfach wenn du das Talent hast (wenn nicht, dann biste gearscht ... aber das war ja schon immer so), Chemie fand ich für mich sehr inspirierend (Lernfach, aber auch Denkfach) und Englisch fand ich sehr leicht (irgendwie ist alles leicht, solang du es kannst). Narf ... es kommt halt drauf an was die "Spaß" macht und dir leicht fällt. Ich hab bei der Wahl meiner LKs nicht auf andre gehört und bin nach meinen Intressen gegangen.

In Sport darfste dann 1 Scherpunktsportart aus und 2 Ergänzungssportarten. Dabei muss im Verlauf der 4 Halbjahre der Hauptphase mind. 1 Individualsportart (Geräteturnen, Gymnastik/Tanz, Leichtathletik, Schwimmen) sowie mind. eines der großen Sportspiele (Basketball, Fußball, Handball, Volleyball) betrieben werden.

So ... ich hoff ich hab wenigstens irgendeinen Zusammenhang hinbekommen *ggg*.

Ach ja ... wenn du was einfaches wählen willst dann wähl Religion.

edit: Jo, bei uns im Saarland sinds auch 4 Fächer und das letzte das mündliche. Kenn mich ehrlich gesagt über das System in andren Bundesländern gar nicht aus :dead:. Wieso soll das Abi in BW eigentlich das schwerste sein? ;)
 
Also, Sport LK gab es in NRW nie und das ist in der Tat totaler Mist. Das wären bei mir 15 geschenkte Punkte pro Halbjahr gewesen *seufz* Und in das Abi kann man es jetzt hier auch nicht mehr einbringen.

Es ist aber auch nicht mehr so, dass man in Sport auf die Sportart festgelegt wird. Haben die hier jetzt auch abgeschafft.
 
Keine Sport LK?! Hab echt nicht gewusst, dass es so große Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt. Hab schon gewusst, dass es welche gibt aber solch gravierenden?! (mich hatte das nit interessiert wies woanders war als im Saarland :D)

Haben in Thüringen ja erst gegen dieses "Schaffste-kein-Abi-haste-Hauptschulabschluss" System demonstriert. Ich fänd das sehr frustrierend.
 
@Coyoti:
Das mit dem Sport-LK ist Blödsinn. Sicher gab es den. Bei uns gab es jedes Jahr einen Sport-LK bzw. an unserer Partner-Schule, weil unsere Lehrer zu faul waren, selber einen auf die Beine zu stellen. Aber im Zuge der Qualitätssteigerung des Abiturs wurde das auch hier vor 2 Jahren glaub ich abgeschafft (genau wie Kunst LK - und gleichzeitig die Einführung des Zwanges, Mathe,Deutsch und die erste Fremdsprache komplett bis zum Abi durchzuziehen). Und alle Leute, die bei uns Sport LK hatten, hmm, irgendwie kam da keiner mit 15 Punkten raus - der theoretische Teil war dann doch nen bissl anspruchsvoller, als die Jungs und Mädels das erwartet hatten.

Ich hab übrigens, zumindest was meine Prüfungsfächer angeht, das NRW Traumabitur gemacht:
Mathe LK
Englisch LK
Deutsch schriftlich
Wiwi mündlich *ggg*

Alle Fächer, die man jetzt eh machen muss, und das verhasste Wiwi obendrauf, ach, das war langweilig - aber is ja auch schon wieder 3 Jahre her ;)
 
Es war so, dass du Sport nicht mehr als 4. Abifach nehmen konntest, aber LK war meineswissens nie in NRW möglich.
 
bei lk-sport musste nich soviel machen
solltest aber daran denken, dass
1. du auch theorie hast (2 von 5 stunden sport in der woche, d.h. 3 stunden praxis)
2. du auch turnen, leichtathletik udn schwimmen können solltest, nicht nur ballspiele (ok, turnen kann ich nich, dafür aber die anderen sachen :))
3. wenn du dich verletzt, is das zwar nich der weltuntergang, du hast aber viel weniger übung für die abnahmen und deine ABI-abnahme
 
Ich finde Sport in der Oberstufe total scheiße benotet. Zumindest Leichtathletik bei den Jungen! Der Benotungsunterschied zwischen Jungs und Mädchen ist ech krass!
Hochsprung: Mädchen 1,39m = 15Punkte!!!
Jungen über 1,65m nur als Beispiel. Und laufen ist total fürn Arsch! Weiß jetz nicht mehr genau wie es war!
Aber was gibts sonst als Individualsport?!?
Turnen, Tanzen... Juchu! Naja, Skifahren oder Inlinern gabs letztes Semester auch...

Mit den P-Fächern habt ihr richtig interpretiert! ;) Das heißt so bei uns...
 
@Coyoti:

Bei uns gab es immer einen Sport-LK, und ich wohn in NRW ;). Meine Schwester hatte auch eben diesen LK, insofern war es definitiv möglich. Das mit dem 4. Fach ist wahr, aber soweit ich weiß, sollte das mit den sogenannten "wenig förderlichen Leistungskursen" (also Kunst etc.) auch durchgesetzt werden. Aber ich bin ja schon sooo lange aus der Schule raus... *gähn*

@Curzon:

Gibt es nicht auch noch den wunderschönen Individualsport "Schwimmen" ? *hihi* Durfte ich aber eh nicht belegen, da es bei uns in der Gegend kein Schwimmbad gibt, das nicht total überchlort ist :)
Was die Bewertung angeht: Wo liegt der Frauen-Weltrekord im Hochsprung und wo der von den Männern? *löl* Dazwischen liegen über 30 cm...

Und die Einteilung nach Fächern erfolgt grob in 3 Bereiche:
Naturwissenschaft (darunter fallen Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik und an manchen Schulen noch spannendere Fächer)
Gesellschaftswissenschaften (also alle Laberfächer wie Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Philosophie etc.)
Künstlerisch-Sprachlicher Bereich (Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik, Trallala.)

Sport läuft separat; wurde früher (falls 4. Fach) als Prüfung im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich gewertet.

Gängigerweise muss man für das Abitur in NRW aus allen Bereichen ein Fach in die Prüfung nehmen, wobei nicht beide Leistungskurse aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich sein dürfen. Und wie dieses ganze Punkte- und Wertungssystem noch gleich war... Ähm... Also, mein Zeugnis sagt:

Punktsumme aus 22 Grundkursen in einfacher Wertung - mindestens 110, höchstens 330: Das geht ab von der 12.1; gewertet werden die 22 besten Resultate.

Punktsumme aus 6 Leistungskursen in zweifacher Wertung (+Ausgleichsregelung) - mindestens 70, höchstens 210 Punkte: Das wären dann jeweils 3 von 4 Leistungskurs-Resultaten aus den 4 Halbjahren... Ähm.

Punktsumme aus den Prüfungen in vierfacher Wertung und den Kursen der Prüfungsfächer im Abschlusshalbjahr in einfacher Wertung - mindestens 100, höchstens 300 Punkte: also das, was man im letzten Halbjahr verbockt, das haut richtig rein ;)

Und dann ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von mindestens 280, höchstens 840 Punkten.

Is das immer noch so? *lol* Zeugnis-Vergleich! ;)
 
1999. Wir waren die letzten, die in NRW noch von keiner Qualitätssteigerung betroffen waren :)
 
@ Ayandra: Ihr hattet es noch gut. Wir haben letztens die Fächerwahl für die 12/13 gehabt.
Wir müssen im Abi alle Fächergruppen abgedeckt haben!
Und ich wollte ein Fachabi im Naturwissenschaftlichen Bereich machen. Shit aber auch!
 
Fachabi... Sowas aber auch... ;)

Bei nem Voll-Abitur muss man doch eh alle Fächergruppen abdecken (also die drei oben genannten). Da kommt man so oder so nich drum rum - auch früher nicht *g
 
Wie es heute in BW mit dem Abi steht kann ich dir leider nicht sagen, aber ich glaube, wenn du aus BW stammst, dann mußt Du eh' das 'neue' alte Abitur machen, hat sich was mit Fächern auswählen. Aber normal kannst du nach der 11. Klasse entscheiden, welche Kurse du weiter machen willst. Mathe muß sein, Deutsch auch und eine weitere Fremdsprache. Außerdem die Gesellschaftswissenschaften und ein musisches Fach (z.B. Kunst, Musik..)
Außerdem muß im math.nat. mindestens eine Naturwissenschaft belegt werden, ob das jetzt Biologie, Physik oder Chemie ist, bleibt dir überlassen.
 
Eies weiß ich: wenn möglich werde ich Physik und Latein ablegen :kotz: :p und Englisch nehmen :thumbup:
 
Zurück
Oben