52 Jahre nach Nazi-Deutschland und wir haben nichts gelernt!

Die Qualität des Glases nimmt von Wiederverwendung zu Wiederverwendung schlechter, weil ja bekanntlich nicht jeder die braunen Flaschen nicht immer in den braunen Container wirft. ;)

Letzendlich kommt ein minderwertiges Produkt herraus.
 
Bei uns hier wird Weiss-, Braun- und Grünglas eh in einen LKW geschüttet, wenn die Container abgeholt werden ;)
 
Über Glas könnt ihr mir nix erzählen, ich hab 3 Jahre lang Ferienjob auf ner Glashütte gemacht ;)

Also bleibt folgendes festzuhalten:
  • Glas ist zu 100% recyclebar
  • Prinzipiell kann man Bunt- und Weißglas zusammen recyclen, da die Farbstoffe beim Einschmelzen mit schmelzen und größtenteils vernichtet werden (allerdings können sich Farbklumpen bilden, die in der Produktion manuell aussortiert werden)
  • Bei der Produktion von neuen Flaschen beträgt der Anteil von Altglas nie mehr als 20%, um die Qualität des Endprodukts hoch zu halten. Juhu, so einfach ist das! Es wird also nie aus einer alten Flasche eine komplett neue gemacht.
  • Määäänsch is das heiß da!!!

Genug des kleinen Lehrgangs in der Flaschen-Produktion. Schmeißt euer Glas brav in den Container, dann wird es Teil einer neuen hübschen Flasche ;). Und wenn ihr es auf die Straße schmeißt, dann kommen die bösen Müll-Sheriffs aus Viersen und belegen euch mit einem Ordnungsgeld! Jawoll!
 
Dax schrieb:

Auf dem Land mag diese Theorie ja funktionieren, aber in der Stadt wie hier in München muss man einfach irgendwo parken (Gehweg, Einfahrt, 2te Reihe usw usw) Sonst musst du 30 Minuten Parkplatz suchen und wenn du Pech hast auch noch die Ware 1 km bis zum Kunden schleppen...

In deinem Fall ist das auch richtig. Dein Problem sind nämlich die Leute, die ansich P+R und ÖVs benutzen können, aber unbedingt das Auto nutzen müssen.
Laut einer Studie des BVM aus dem Jahre 1996, hätten die meisten Großstädte, wie München, Frankfurt/M usw. eine 10% Parkplatzüberschuß, wenn die Leute, die ohne zeitliche oder finanzielle Nachteile P+R und ÖVs nutzen könnten, dies auch tun würden.
 
LarsT schrieb:


In deinem Fall ist das auch richtig. Dein Problem sind nämlich die Leute, die ansich P+R und ÖVs benutzen können, aber unbedingt das Auto nutzen müssen.
Laut einer Studie des BVM aus dem Jahre 1996, hätten die meisten Großstädte, wie München, Frankfurt/M usw. eine 10% Parkplatzüberschuß, wenn die Leute, die ohne zeitliche oder finanzielle Nachteile P+R und ÖVs nutzen könnten, dies auch tun würden.

Jo das stimmt. Ein kumpel von mir fährt jeden Tag mit dem Auto in die Stadt, obwohl es von ihm zuhause zur Sbahn grad mal 200 meter sind und von der Arbeit zur Sban ca. 20 meter (und eine Station Tram) Mit dem Auto dauerts auch immer viel länger, das gibt er zu, aber dafür ist es einfach chilliger ... Im Winter kann ich das verstehen aber sonst?
 
**** ******!

Dieser Ausspruch ist ohne den zusammenhängenden Kontext nach dem deutschen Strafgesetzbuch illegal
 
LarsT schrieb:
und wenn deswegen [parken] noch einer umkommt, lebenlang in den Knast.

Hach, ist das wieder herrlich! So rechtsstaatliche Prinzpien sind ja schließlich nur lästig, nicht wahr?
 
Das Knöllchengesocks geht mir auch auf den Senkel, und was scheinbar hier viele nicht wissen, ist, dass die Kommunen ein Jahr im Voraus planen, wieviel Kohle sie durch Falschparker einnehmen. Ergo steckt hier nicht das gute Prinzip eines netten Miteinanders dahinter, sondern billige Abzockerei, auch bekannt als "Haushaltssanierung" (da Prestigebauten ja ein entsprechendes Loch in denselben gerissen haben). Von fairem Umgang staatlicherseits kann ja dann wohl auch keine Rede mehr sein!
 
Dax schrieb:


Jo das stimmt. Ein kumpel von mir fährt jeden Tag mit dem Auto in die Stadt, obwohl es von ihm zuhause zur Sbahn grad mal 200 meter sind und von der Arbeit zur Sban ca. 20 meter (und eine Station Tram) Mit dem Auto dauerts auch immer viel länger, das gibt er zu, aber dafür ist es einfach chilliger ... Im Winter kann ich das verstehen aber sonst?

Ob es billiger ist, ist fraglich. In den meisten Fällen vergleichen die Leute doch nur die Kosten mit den Spritkosten, doch die anderen relevanten Kosten, wie Steuern, Versicherung, Wartung usw., die anteilsmäßig auch umgelegt werden müssen, werden außer acht gelassen. Außerdem welchen Wert hat denn die gesparte Zeit?

@Krautwiggerl
Du sprichst von Abzockerei. Hier gilt aber das gleiche wie für die Spritpreise und sonstiges, abgezockt wird nur der, der sich abzocken lässt. Also parkst du von vornherein richtig wirst du nicht abgezockt.

@Sovok
Rechtsstaatliche Prinzipien?
Wenn dein Auto während der Fahrt eine Radkappe verliert und eine Person wird durch sie getötet, so besteht die Möglichkeit das man dich wegen fährlässiger Tötung bzw. Totschlag belangt. Die Person wurde indirekt von deinem Auto getötet. Ähnliches kann mann das auch bei dem falsch geparkten Auto sehen.
 
LarsT schrieb:
Ob es billiger ist, ist fraglich. In den meisten Fällen vergleichen die Leute doch nur die Kosten mit den Spritkosten, doch die anderen relevanten Kosten, wie Steuern, Versicherung, Wartung usw., die anteilsmäßig auch umgelegt werden müssen, werden außer acht gelassen. Außerdem welchen Wert hat denn die gesparte Zeit?
die meisten lassen das Argument Steuern usw. deshalb nicht ziehen, weil die meisten das auto so oder so haben und diese kosten damit pauschal sowieso gezahlt werden müssten. Ausserdem reicht es schon fast, dreimal im Jahr mit dem Auto zwischen FFM und Berlin zu pendeln (rund 1200 Km pro Tour) um im Vergleich zu den Bahnkosten die Pauschalkosten des Autos wieder reinzuholen, extrem wirds, wenn man mit 2-4 Personen fährt

@Krautwiggerl
Du sprichst von Abzockerei. Hier gilt aber das gleiche wie für die Spritpreise und sonstiges, abgezockt wird nur der, der sich abzocken lässt. Also parkst du von vornherein richtig wirst du nicht abgezockt.
es gibt zig Beispiele im Alltag der Großstadt, das man gar keine Wahl hat als falschzuparken, weil selbst die 2€/30min-Parkplätze(diese preise für sich sind ja schon abzocke pur) im Umkreis von 5km voll sind
 
es gibt zig Beispiele im Alltag der Großstadt, das man gar keine Wahl hat als falschzuparken, weil selbst die 2€/30min-Parkplätze(diese preise für sich sind ja schon abzocke pur) im Umkreis von 5km voll sind

Da habt ihr's! Die Kohle wird ja dann nichtmal in die Verbesserung der Infrastruktur gesteckt, sondern es wird damit aller möglicher Scheiss quersubventioniert! Natürlich sind Spritpreise auch zu einem gewissen Grad Abzocke, aber da steht zumindest finanzwissenschaftlich ein Sinn dahinter (Abgas-, Lärmkosten auf die Verursacher umlegen), genauso wie auf Parkgebühren (ohne würdest du noch viel weniger Parkplätze finden!). Aber da ist doch ein ganz qualitiativer Unterschied dazu, wenn ich Einnahmen ex ante festlege! Mir kann da keiner erzählen, dass es da mit rechten Dingen zugeht, wenn du ein solches "Soll" erfüllen sollst. Und in der Tat wird dann bei Dingen, wo man nach Gesichtspunkten der Fairness und des gesunden Menschenverstandes ein Auge zudrücken könnte, z.B. wenn man kurz vor der Tür parkt, um ein Küchengerät nach oben zu tragen, wenn es andersfalls eine halbe Stunde lang zu tragen wäre, hart rangenommen und kriegt sofort eins auf's Auge gedrückt! Das ist leider bittere Realität, da selbst schon erlebt!
 
Diese Abzockerei der Kommunen geht mir extrem auf den Keks. Aber trotzdem muss Ordnung sein. Wie würde Deutschland wohl aussehen, wenn alle Verkehrs-Regeln abgeschafft wären??
Ein einziges Durcheinander. Handgemenge um jeden Parkplatz, Schiessereien im Stau, etc...

Muss das?
Nicht wirklich. Also stellt man Regeln auf. Das damit immer mehr Kasse gemacht wird (bzw. damit gerechnet wird), liegt wohl daran, das es so viele gibt, die sich einen Dreck um die Regeln kümmern. Typisch Ellenbogen-Gesellschaft. Aber kann man was daran ändern? Wenn ja, sagt mir wie. Aber nicht die Standard-Floskel: "Wenn jeder damit bei sich anfängt, wird es schon." Den nach diesem Prinzip funzt es nicht. Da kann man genauso sagen: "Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an alle gedacht." Und genau das tun alle. Jeder denkt an sich und keiner(fast keiner) an die anderen.

Und nu?
 
Bei uns in München ist das mit dem parkten ja noch lustiger: Eine Halbe Stunde parken kostet mit Parkschein-Automat 1€, 2 Stunden parken demnach 4€... Wenn man ohne parkschein erwischt wird kostets 5€ Strafe... Ist doch klar wenn da keine sau nen parkschein zieht... Aber ist eh selten einen parkplatz zu finden, also müssen, wie ich schon geschrieben habe, meistens Gehwege herhalten (Die in München glücklicherweise meist so breit sind, dass man da locker mit dem auto draufpasst ;) )
 



ich denke mal das sind die Typen die nichts zu tun haben, die im Viertel umhergehen und jeden Aufschreiben der falsch parkt. Oder die Biotonnen nach Plastikmüll durchwühlen, wohlgemerkt fremde Tonnen.

Zu der Fraktion gehören für gewöhnlich Rentner die nichts mehr zu tun haben, oder auch arbeitslose.

Ertappt man sie selbst werden sie aggressiv.

Die faule Sorte guckt dazu nur aus dem Fenster, die anderen bewegen sogar ihren Arsch aus der Wohnung dazu.

Das kann man in neuerer Zeit eventuell so umschreiben. 'Blockwart' kommt aus der Zeit der Nazis und meint die niedrigste Stufe in der Partei. Dem Blockwart folgte der Zellenleiter und dem der Distriktsleiter und so weiter bis zum Regierungsamt. Das ganze System stellt ein zentrales Überwachungssystem dar. Jedes Vergehen konnte von einer Stelle zur anderen gemeldet werden und kam recht schnell bei der GeStaPo an oder unvermneidlicherweise bei der SS. Weil die Nazis sowieso alles infiltriert hatten, war ein Fehlverhalten nicht geheimzuhalten. Was eindeutig auf die gewaltige Paranoia der Nazis hinweist und ihren verdammten Machtwillen. Ein Glück wurden die Nazis gestoppt (leider nicht ausgerottet.)
 
Zurück
Oben