3.05 - Collaborators

Wie gefällt Dir Folge 3.05?

  • gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • sehr schlecht

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
Three days after the rescue of the colonists from New Caprica, Tigh, Tyrol, Anders and three other former insurgency leaders convene in the bowels of the Galactica. With them is a bound prisoner, Jammer, whom they have convicted of treason for his membership in the colony's Cylon-controlled police force. Jammer pleads for mercy, but his judges remain implacable. They eject him into space, making him the latest in a series of enemy collaborators whom they have tried, convicted and executed without the knowledge of Admiral Adama or Laura Roslin.

Roslin is busy negotiating with Tom Zarek, who, as Gaius Baltar's vice president, has now become President in Baltar's absence. Lacking military support for his leadership, Zarek offers to cede the highest office to Roslin if she'll appoint him vice president once again. She agrees, and they schedule the power exchange for three days hence. Roslin has no idea that Zarek has authorized the secret tribunal aboard Galactica to execute all the worst collaborators before his brief presidency ends.

Tigh embraces Zarek's orders with a zealot's dedication, but the tribunal's atmosphere of revenge soon grows too stifling for Anders. When his fellow members urge him to convict Felix Gaeta of treason merely because Gaeta worked for Baltar, Anders quits. The tribunal easily finds a willing replacement for him: his wife, Starbuck, who votes to convict Gaeta. While she is eager for this deadly vengeance, Anders longs for an end to the bloodshed he's witnessed as a resistance fighter. The couple's resulting conflict, springing from the separate traumas they endured during the occupation, threatens to split them apart.

Far away, Gaius Baltar awakens to find himself confined aboard a Cylon baseship. Like the collaborators on the Galactica, his fate now hangs on the vote of an unsympathetic jury: the Cylon leaders. In the end, with the jury deadlocked, the decision comes to rest with Six, who must finally choose between her people and the human she loves.

Having convicted Gaeta of treason, the tribunal members aboard the Galactica swiftly and ruthlessly switch roles from jury to executioners. They seize Gaeta and drag him to an airlock. But they don't know — and might refuse to hear — a critical truth. Gaeta was the mysterious informant who passed classified information to Tyrol throughout the occupation, enabling not only the insurgency's survival, but also its triumph. The secret tribunal is about to execute a secret ally.
 
Also ich weiß nicht.

Prozess über die Kollaborateure zu führen mag ja eine Sache sein, aber die Vorliebe der Amerikaner für Todesurteile kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Ich habe mitgefühlt mit, als Jammer gespacet wurde, trotz allem was er getan hat. Ansonsten war zu erwarten, dass die Folge in Hinblick auf Action wieder etwas ruhiger werden würde, nach der grandiosen letzten Folge.

Hart fand ich jedoch die Erkenntnis, dass sie in diesen knapp 2 Jahren seit Beginn der Okkupation bis nach dem Verlassen von New Caprica fast (oder mehr als?) 10.000 Menschen verloren haben, 20% der Population. Hier ist die Frage, wieviele auf NC zurückgeblieben sind und ob man versuchen wird, diese dennoch zu retten.

Zumindest Baltar ist jetzt schon am richtigen Ort, sollte er seinen eigenen Basestar bekommen wollen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Todesurteilen ist doch in dieser Episode sehr kritisch betrachtet worden, oder? Deiner Meinung kann ich mich in dieser Hinsicht einfach nicht anschließen, dass war ja eher ne Sache von den 6/7 Leuten und Präsident Zarek.
Viel interessanter fand ich dann schon, dass man sich hier die südafrikanische "Lösung" für das Problem mit den Kollaborateuren angenommen hat. Klar, es wird sicher noch in späteren Folgen (wahrscheinlich vor allem in der zivilen Flotte) nochmal Übergriffe geben. Aber es ist doch eine intelligente Herangehensweise.
 
Ach komm, Roslin hat die doch wirklich nur begnadigt, damit die sich nicht die Hände schmutzig machen muss.
 
Okay das mag sein. Ich glaube einfach, dass die Writer den jetzigen Weg gegangen sind, damit man auch später nochmal auf die Kollaborateure zurück kommen kann. Es wäre IMO zu einfach gewesen, wenn man die jetzt alle umgebracht hätte, und dann zurück zur Normalität gegangen wäre.
Schließlich muss man ja genug Story für mindestens 80 Folgen zusammenkriegen ;)
 
Zurück
Oben