Peter von Frosta
Lieutenant Junior Grade
Der Titel der Folge lässt schon vermuten worum es gehen wird, und es geht tatsächlich dem Ende der Besatzung entgegen.
Doch die Folge beginnt tatsächlich mit einem Rückblick, und zwar darauf wie Tyrol erfährt, dass Cally und Roslin zu den zum Tode verurteilten gehört. Er erarbeitet auf schnellsten Wege einen Plan, wie er dies verhindern kann, und trommelt ein paar Leute zusammen, mit denen er letztlich die Chromtoaster zu Schrott verarbeitet, die zum Todeskommando abgestellt wurden. Irgendwie ein wenig enttäuschend, wenn man bedenkt was für einen Spannungsbogen man um die Exekution aufgebaut hat. Ich hätte eher erwartet das die Leute alle draufgehen und Tom Zarek es in heldenhafter Weise schafft Roslin vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Ähnlich verhält es sich mit dem Sharon Trupp, Raketenwerfer und zack, Blechköppe und Skinjobs platt. Zumindest wissen die Leute jetzt, was mit Ellen abgeht. Ich hatte schon befürchtet, dass mit ihr wieder so eine "im letzten Augenblick kriegt sie noch die Kurve und alles ist vergessen" Story passiert.
Ansonsten dreht sich die Folge hauptsächlich um die Vorbereitungen auf die Befreiung, und hier kommt auch wieder Sharons Baby ans Licht. In den letzten Folgen wurde ja etwas weniger darauf eingegangen, aber das Roslin jetzt ein eigenes Kommando zusammenstellt, nur um sicher zu stellen, dass es auf gar keinen Fall in die Hände der Zylonen fällt ist schon krass.
Sehr schön fand ich aber vor allem das Bild der kleinen Verschwörertruppe und Tom Zarek mitten unter ihnen. Naja, er kann dem Widerstand sicher prima helfen, er weiß ja wie man Regierungsgebäude in die Luft sprengt
Die Geschichte um die Starter Keys wurde ein wenig sehr kurz abgehandelt dafür, dass man in der letzten Folge noch so ein grosses Theater um sie gemacht hat. Sharon geht rein, holt sich die Schlüssel und begegnet D'Anna Biers.
Nun, die Storyline um D'Anna Biers war sehr interessant, weil es letztendlich darauf hindeuten könnte, dass - zumindest im BSG Universum - tatsächlich die Zylonen im Unrecht sind, und es tatsächlich nicht den einen Gott gibt, sondern viele. Dass die Zylonen irgendwann hinter das Geheimnis des Babies kommen würden ist ja irgendwie klar, aber dass dies durch eine Vision der Lords of Kobol geschieht hätte ich nicht erwartet. Und wieder ein Zylone mehr in der Glaubenskriese
Die Anspielung darauf, dass D'Anna zwar das Baby in den Händen halten wird, aber die Besatzung verlieren wird macht die Sache einerseits natürlich sehr spannend, andererseits bedeutet das natürlich noch lange nicht, dass sie das Baby auch lebend in den Händen halten wird...
Zurück zu Sharon und den Schlüsseln. D'Anna erzählt ihr von der Vision, und dass das Baby noch lebt, doch inzwischen vertraut sie Adama so sehr, dass sie ihre Drohung wahr macht, und D'Anna in die Kniescheiben schießt. Schließlich können Helos Tränen ja nicht lügen. Und als Tyrol dann auch noch bestätigt, dass er Heras Asche gesehen hat, hat sie die Aussagen von D'Anna längst vergessen.
Die kleine Trennungszeremonie an Board der Galactica war simpel, aber irgendwie passend. Die beiden Crews machen sich bereit zu Trennung, und die beiden Adamas tauschen die Zielkoordinaten aus, an denen sie sich treffen wollen. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die beiden sich tatsächlich dort treffen werden, der Admiral wird sicher zu spät kommen
Was mir aber irgendwie aufgefallen ist, ist dass man relativ wenig vom Interieur der Pegasus sieht. Klar, die Gänge der Galactica sind zu sehen, der Hangar, die Brücke der Pegasus aber sonst? Nicht das man angefangen hat die Sets der Pegasus abzureissen?
Wahrscheinlich ist es wohl einfach ein Zufall. Die Folge endet mit den Jump-Vorbereitungen der Galactica. Wenn die nächste Folge nicht Exodus (2) heissen würde, dann stünde an dieser Stelle wohl die Theorie, dass es am Freitag eben nicht mit der Befreiung der Kolonie weiter geht, sondern mit einer Flashback Folge. Wir erinnern uns das Ron Moore in seinem Blog geschrieben hat, dass auch noch auf das fehlende Jahr vor der Besatzung über Flashbacks eingegangen wird. Da aber nächste Folge eben Exodus (2) heißt gehe ich stark davon aus, dass es wirklich mit der Befreiung weiter geht.
Eine nette kleine Folge, die mehr auf die noch offenen Handlungsstränge eingeht als die vorangegangenen. Obwohl die Folge dadurch deutlich ruhiger und weniger Gewalttätig ist, und damit einen gewissen Bruch mit sich bringt, gefiel mir die Folge sehr. Freue mich auf die nächste.
Doch die Folge beginnt tatsächlich mit einem Rückblick, und zwar darauf wie Tyrol erfährt, dass Cally und Roslin zu den zum Tode verurteilten gehört. Er erarbeitet auf schnellsten Wege einen Plan, wie er dies verhindern kann, und trommelt ein paar Leute zusammen, mit denen er letztlich die Chromtoaster zu Schrott verarbeitet, die zum Todeskommando abgestellt wurden. Irgendwie ein wenig enttäuschend, wenn man bedenkt was für einen Spannungsbogen man um die Exekution aufgebaut hat. Ich hätte eher erwartet das die Leute alle draufgehen und Tom Zarek es in heldenhafter Weise schafft Roslin vor dem sicheren Tod zu bewahren.
Ähnlich verhält es sich mit dem Sharon Trupp, Raketenwerfer und zack, Blechköppe und Skinjobs platt. Zumindest wissen die Leute jetzt, was mit Ellen abgeht. Ich hatte schon befürchtet, dass mit ihr wieder so eine "im letzten Augenblick kriegt sie noch die Kurve und alles ist vergessen" Story passiert.
Ansonsten dreht sich die Folge hauptsächlich um die Vorbereitungen auf die Befreiung, und hier kommt auch wieder Sharons Baby ans Licht. In den letzten Folgen wurde ja etwas weniger darauf eingegangen, aber das Roslin jetzt ein eigenes Kommando zusammenstellt, nur um sicher zu stellen, dass es auf gar keinen Fall in die Hände der Zylonen fällt ist schon krass.
Sehr schön fand ich aber vor allem das Bild der kleinen Verschwörertruppe und Tom Zarek mitten unter ihnen. Naja, er kann dem Widerstand sicher prima helfen, er weiß ja wie man Regierungsgebäude in die Luft sprengt
Die Geschichte um die Starter Keys wurde ein wenig sehr kurz abgehandelt dafür, dass man in der letzten Folge noch so ein grosses Theater um sie gemacht hat. Sharon geht rein, holt sich die Schlüssel und begegnet D'Anna Biers.
Nun, die Storyline um D'Anna Biers war sehr interessant, weil es letztendlich darauf hindeuten könnte, dass - zumindest im BSG Universum - tatsächlich die Zylonen im Unrecht sind, und es tatsächlich nicht den einen Gott gibt, sondern viele. Dass die Zylonen irgendwann hinter das Geheimnis des Babies kommen würden ist ja irgendwie klar, aber dass dies durch eine Vision der Lords of Kobol geschieht hätte ich nicht erwartet. Und wieder ein Zylone mehr in der Glaubenskriese
Die Anspielung darauf, dass D'Anna zwar das Baby in den Händen halten wird, aber die Besatzung verlieren wird macht die Sache einerseits natürlich sehr spannend, andererseits bedeutet das natürlich noch lange nicht, dass sie das Baby auch lebend in den Händen halten wird...
Zurück zu Sharon und den Schlüsseln. D'Anna erzählt ihr von der Vision, und dass das Baby noch lebt, doch inzwischen vertraut sie Adama so sehr, dass sie ihre Drohung wahr macht, und D'Anna in die Kniescheiben schießt. Schließlich können Helos Tränen ja nicht lügen. Und als Tyrol dann auch noch bestätigt, dass er Heras Asche gesehen hat, hat sie die Aussagen von D'Anna längst vergessen.
Die kleine Trennungszeremonie an Board der Galactica war simpel, aber irgendwie passend. Die beiden Crews machen sich bereit zu Trennung, und die beiden Adamas tauschen die Zielkoordinaten aus, an denen sie sich treffen wollen. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die beiden sich tatsächlich dort treffen werden, der Admiral wird sicher zu spät kommen
Was mir aber irgendwie aufgefallen ist, ist dass man relativ wenig vom Interieur der Pegasus sieht. Klar, die Gänge der Galactica sind zu sehen, der Hangar, die Brücke der Pegasus aber sonst? Nicht das man angefangen hat die Sets der Pegasus abzureissen?
Wahrscheinlich ist es wohl einfach ein Zufall. Die Folge endet mit den Jump-Vorbereitungen der Galactica. Wenn die nächste Folge nicht Exodus (2) heissen würde, dann stünde an dieser Stelle wohl die Theorie, dass es am Freitag eben nicht mit der Befreiung der Kolonie weiter geht, sondern mit einer Flashback Folge. Wir erinnern uns das Ron Moore in seinem Blog geschrieben hat, dass auch noch auf das fehlende Jahr vor der Besatzung über Flashbacks eingegangen wird. Da aber nächste Folge eben Exodus (2) heißt gehe ich stark davon aus, dass es wirklich mit der Befreiung weiter geht.
Eine nette kleine Folge, die mehr auf die noch offenen Handlungsstränge eingeht als die vorangegangenen. Obwohl die Folge dadurch deutlich ruhiger und weniger Gewalttätig ist, und damit einen gewissen Bruch mit sich bringt, gefiel mir die Folge sehr. Freue mich auf die nächste.