16:9 oder 4:3

C

Curzon Dax

Guest
Macht es eigentlich wirklich Sinn, sich einen 16:9 Fernseher anzuschaffen, anstatt eines 4:3? Was bringt es mir, wenn er eben sonst an den Seiten was abschneidet anstatt oben und unten?
Was passiert eigentlich bei den pseudo 16:9 formaten, wo also nur kleinere schwarze Balken sind? Ist das dann nochmal kleiner?
 
mein 16:9 beherscht

4:3
16:9
Kino und Zoom.

er "schneidet" bei einem 4:3 Bild ja nicht rechts und links was ab, sondern lässt es frei.

Wenn aber ein 16:9 Bild auf voller Höhe auf einem 4:3 angezeigt wird, dann fehlt logischerweise rechts und links was vom Bild. Deshalb hat man oben und unten Streifen, damit rechts und Links nicht allzuviel fehlt.

Dummerweise werden aber die Filme nicht 16:9 (1,78:1), sondern 1,85:1 oder 2,35:1 produziert, so dass du auch bei 16:9 oben noch Füllstreifen hast. Es gibt DVDs da hab ich im Kino-Modus ein volles Bild und bei manchen hab ich da auch noch Füllstreifen.


Aber Frosta kann das besser erklären und mich ggf. auch korrigieren.

Fazit: imho lohnt sich 16:9
 
Ich habe jetzt keine Ahnung von der Technik, sondern kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich ein 16:9 Fernseher lohnt. Zumindest dann, wenn man hauptsächlich Filme anschaut.
 
Ja 16:9 ist besser, vorallem weil der Genuss beim Glotzen besser wird. Ich hasse es, wenn schon beim Titel rechts und links Buchstaben fehlen.
 
Original geschrieben von Tiberius Foxbat
Ja 16:9 ist besser, vorallem weil der Genuss beim Glotzen besser wird. Ich hasse es, wenn schon beim Titel rechts und links Buchstaben fehlen.
bestes Beispiel dafür ist D U N E.

Aber auch viele Aktions-Filme, wenn die Schauspielernamen mal rechts mal links eingeblendet werden, fehlt entweder der Anfang oder das Ende vom Namen
 
Zurück
Oben