1 2 3 4 Löcher im Schlauch

S

spezies5618

Guest
ab wieviel Löchern in einem Fahhradschlauch ist er eigentlich als nicht mehr gebrauchbar zu betrachten?
 
Bis keine Flicken mehr draufpassen...
Hab ich zumindest früher gemacht, gab nie Probs...
 
Alos an meinem Fahhrad, (vor langer, laaaanger Zeit :) ) waren auch mehr als ein Dutzend Löcher im Schlauch. Flicken und weiterfahren, das gab nie Probleme.

P.s. Haben heutige Fahrräder eigentlich Schläuche in den Rädern?
 
spezies5618 schrieb:


soll man das ernstnehmen?

Hey, ich hatte mein letztes Fahrrad von 6 oder 7 Jahren, keine Ahnung was da jetzt läuft. Ich hatte in einem Fernsehbericht mal gesehen, glaube ich, das es jetzt mittlerweile wie bei den Autoreifen ist, ohne Schlauch.
 
dann wirds mit dem Flicken aber schwierig. Wegen dem profil meine ich. Ich kann mir das ohne Schlauch innen nicht so gut vorstellen.
 
natürlich ahben heutige Fahrräder noch Schläuche.

Musiktipp:Tape-yeeha
 
Schlauchlose Reifen (wie beim Auto) gibts soweit ich weiss nur für Rennräder... (Gewicht sparen bla)
Aber geben tut es das auf jeden Fall...
 
das kann ich eigentlich nicht so recht glauben... :confused: naja, Rennfahrer können sich neue Reifen eben eher leisten als wir.
 
Ach überings, auch schlauchlose Reifen kann man flicken, ist nur ein bisschen aufwändiger...
 
Ach überings, der Mensch im Fahhradladen meinte sinngemäß das nach einmal flicken das der Schlauch hinüber ist.
 
spezies5618 schrieb:
Ach überings, der Mensch im Fahhradladen meinte sinngemäß das nach einmal flicken das der Schlauch hinüber ist.

Auch ne Möglichkeit, das Geschäft anzukurbeln :lol:

Überings, damals als ich noch Fahrradschläuche geflickt hab, gabs keine tollen Interenetforen (höchstens FidoNet) die man mit solchen sachen löchern konnte. Man hats halt einfach gemacht! Wenns schief geht, na und ????
 
Wenn man immer nur mal durch die Gegend fährt ist es egal wie viele Flicken da drauf sind.
 
 MaRs schrieb:
Wenn man immer nur mal durch die Gegend fährt ist es egal wie viele Flicken da drauf sind.

nunja, ich fahre täglich zur arbeit damit, da will ich schon etwas "sicherheit" haben
 
Also hier bei uns kann man schon seit Jahren Voll-Gummireifen kaufen. Die sehen von außen aus, wie normale Fahrradreifen auch, aber sind von innen halt mit einem Gummiluftgemisch gefüllt. Das kann man am leichtesten mit einem Schwamm vergleichen, was die Konsitens angeht, nur halt mit sehr feinen Poren.

Da gibt es dann nichts mehr zu flicken, wenn man sich einen Nagel einfährt oder ein Stück Glasscherbe. Das muss man nur noch entfernen und unter umständen die Gummiummantelung mit einem Spezialkleber neu auffüllen. Sehr praktisch so was, aber auch teuer :rolleyes:
 
Ascot Crane schrieb:
Also hier bei uns kann man schon seit Jahren Voll-Gummireifen kaufen. Die sehen von außen aus, wie normale Fahrradreifen auch, aber sind von innen halt mit einem Gummiluftgemisch gefüllt. Das kann man am leichtesten mit einem Schwamm vergleichen, was die Konsitens angeht, nur halt mit sehr feinen Poren.

Da gibt es dann nichts mehr zu flicken, wenn man sich einen Nagel einfährt oder ein Stück Glasscherbe. Das muss man nur noch entfernen und unter umständen die Gummiummantelung mit einem Spezialkleber neu auffüllen. Sehr praktisch so was, aber auch teuer :rolleyes:

wie teuer denn?
 
Das würde mich jetzt auch mal interessieren. Ich hab' leider sehr oft Löcher im Schlauch.
 
Zurück
Oben