Warum also in der Regel auf so simple Sicherheitsmaßnahmen verzichten?
Möglicherweise ist die Erklärung, dass der normale Standard-Planetenbesuch weit weniger gefährlich ist, als wir es in den Folgen immer präsentiert bekommen. Die Enterprise mit ihren bis zu 26 feindlichen Begegnungen im Jahr steht vermutlich an der Spitze der Gefährdungs-Rangliste - gut möglich, dass das normale Durchschnitts-Föderationsraumschiff im Schnitt weniger als eine entsprechende Gefährdungssituation pro Jahr aufweist und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen für alle daher als überzogen betrachtet werden.
Man könnte sich natürlich überlegen, für das offensichtlich sehr für Gefahr anfällige Flaggschiff einen höheren Sicherheitsstandard einzuführen, aber wahrscheinlich sind die Sternenflotten-Verhaltens-Handbuch-Schreiber schlichtweg so trotzig, dass sie einfach nicht einsehen wollen, dass die Enterprise entgegen der statistischen Wahrscheinlichkeit alle 2 Wochen einen weiteren "Schurken der Woche" trifft.

Als einfacher Bürger würde ich diese Einstellung gerne mal bei den Leuten sehen, die die Sicherheitsvorschriften für unsere Flughäfen schreiben. Dort ist die entgegengesetzte Situation: Es gibt sehr selten überhaupt Anlass zur Sorge und dennoch wird jeder aufs Schräfste kontrolliert. (und ja, ich sehe da nur einen geringen Kausalzusammenhang

)
Mir ist schon klar, daß man diese Dinge nicht erklären muß.
Wobei ein Teil davon durchaus plausibel erklärbar ist...*
Zum Beispiel:
- Keine Virenscanner im Computersystem
Die Computersysteme haben mit Sicherheit Virenscanner - ebenso wie heutige Virenscanner können sie aber niemals gegen alle, schon gar nicht gegen ganz neue, Viren vollkommenen Schutz bieten.
- Keine personifizierten Waffen. Z.B. nur abfeuerbar, wenn der Fingerabdruck in der internen Whitelist steht.
Dann müsste man beim Feuern immer auf die korrekte Haltung der Hand achten, was in Gefahrensituation extrem kontraproduktiv wäre.
Wenn man bedenkt, das ein DNA-Scan oder Ähnliches auch meist eine gute Sekunde oder länger dauert (sicherlich auch aus optischen Gründen, um einen interessanten "Laserscan-Effekt" unterbringen zu können -aber das müssen wir dann ja auch als instorytechnisch gegeben ansehen), wäre auch ein solcher sicher keine Alternative - wenn der Phaser erst eine Sekunde prüft, bevor er feuert, kann man sich dem Jem'Hadar auch gleich "ergeben".
- Schiffspläne für Außenstehende offenbar zugänglich, obwohl der Feind in Kriegsfall daraus Vorteile ziehen kann (und wird)
Da die Standard-Scanner (zumindest im 24. Jahrhundert) scheinbar weitgehend die interne Struktur anderer Schiffe recht problemlos aufzeigen können, wäre der einzige Verlierer des Geheimhaltens der Schiffspläne der Föderations-Standardbürger, der sich aus Zeitvertreib für die Schiffe interessiert (wie Worfs pensionierter Vater).
- Keine Sicherungen. Da läßt man doch lieber die Konsolen explodieren. Für irgendwas müssen Red Shirts ja gut sein.
Das ist weil.... ähm...

...

...
*... zugegebenermaßen das meiste aber eher nicht.
