Windows 7 über Windows 7 Testversion installieren

USS Nelame

Lieutenant
Sofort als ich gehört habe, dass es Windows 7 gibt, war ich Feuer und Flamme und habe es über mein Vista installiert. Was ich damals nicht bedacht hatte - die Testversion hatte ja auch ein Auslaufdatum, ab welchen die Funktionen eingeschränkt sind und der PC alle 2 Stunden mit der freundlichen Meldung "End of Evaluation Time" mir einen Bluescreen schenkt.

Okay, kein Problem, habe ich mir gedacht und eine Originalversion von Windows 7 Premiun in 64 Bit besorgt. Dann die Erschreckung heute, als ich es installieren wollte: Ein Produktupdate von der Testversion zur Vollversion geht nicht und für eine Neuinstallation verliere ich alle meine persönlichen Daten.

Daher meine Frage: Welche Daten sollte ich sichern? Über Netzwerk kann ich diese garantiert auf meinen Laptop übertragen, doch was für Programmdateien sind wichtig, außer meinen persönlichen Dateien und Unterlagen? Welche Systemdateien sollte ich kopieren?
Und wie verhält sich das mit Software, die ich installiert habe? Bei der Neuinstallation von Vista damals habe ich die nicht verloren, sondern alle Programme waren noch an ihrem Ort und Platz, jedoch teilweise nicht mehr funktionsfähig wegen fehlender Registry-Einträge.

Besonders wichtig für mich deshalb: Wie ist das mit der Registry? Gibt es eine Möglichkeit, die abzusichern und zu speichern? Oder muss ich den ewig mühsamen Weg gehen und jedes einzelne Programm und Spiel von Hand neu installieren und modden?
 
Erste Möglichkeit währe ein Windowsbackup über das entsprechende tool im Zubehör-Ordner. Ich denke aber, dass das in deinem Fall ungeeignet ist.

Auf jeden Fall solltest du (wenn du bereits eine 64Bit Version verwendest) den Ordner "Programme (x86)" sichern (so du immer den Standardinstallationspfad verwendest) und den Ordner "AppData" (versteckt) --> WINDOWSLAUFWERK\Users\DEINBENUTZERNAME\AppData, da in diesem deine Einstellungen gespeichert werden.

und die Registry kannst du wie in allen Vorgängerversionen über "regedit" Öffnen und dann die entsprechenden Pfade auswählen und einzeln über die "Exportieren"-Funktion irgendwo zwischenspeichern. (Gerade getestet exportieren klappt hevorragent. Importieren sollte auch kein Problem sein.)

Theoretisch sollte es auch möglich sein die kommplette Registry in einem einzigen File abzuspeichern (Hab' das bisher nur unter XP ausprobiert)

Ich hoffe das Hilft dir weiter :)
 
Tja, alles so gemacht, alles hatte geklappt und ich dachte freudig, ich könnte nun auch die Registry importieren. Tja, Pustekuchen :brmbl: :brmbl: :brmbl:

Erst bricht er mitten drin ab mit der tollen Meldung, die Side-by-Side-Konfiguration wäre ungültig, dann verweigert er mir mit derselben Fehlermeldung jeden Zugriff auf alle Programme, Funktionen und Einstellungen von Windows und nun, wo ich das scheiß Teil runtergefahren habe, bootet er nur noch mit dem Bluescreen des Todes :cry:

Dabei wollt ich doch nur meinen PC wieder zum Laufen bringen, jetzt ist er ganz tot. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge, was ich da nun machen kann?
 
Regel Nummer ein: Gehe niemals davon aus das MS Programe auch mit MS Programen kompatipel sind!

Regel Nummer zwei: Upgrade niemals ein MS OS über ein MS OS

Regel Nummer drei: warte immer auf das zweite SP!

;):)


Also wenn ich dir was empfehlen darf, format C: und die Gundinstallation neu und eben die Einstellungen wieder per Hand einrichten. Ist etwas Aufwendig aber bei OS´es würde ich nie Upgraden nur Updaten! (und da kann du auch mal Pech haben, je nachdem, ob mehr Fehler behoben werden oder wieder mehr Fehler dazu kommen)
 
Okay, Format C hatte ich befürchtet, dann werde ich das wohl jetzt mal in Angriff nehmen. Noch irgendeinen Tipp zur Registry, oder sollte ich die lieber vergessen und alles erneut von Hand installieren?
 
Es wurde doch schon oft geschrieben, dass Win7 nicht über die RC installiert werden kann. Also ich würde auch das OS neu aufsetzen.
 
Okay, Format C hatte ich befürchtet, dann werde ich das wohl jetzt mal in Angriff nehmen. Noch irgendeinen Tipp zur Registry, oder sollte ich die lieber vergessen und alles erneut von Hand installieren?

Leder nein, an 7 habe ich mich noch nicht wagen dürfen. :)


Es wurde doch schon oft geschrieben, dass Win7 nicht über die RC installiert werden kann. Also ich würde auch das OS neu aufsetzen.

Dito :)
 
Tja, alles so gemacht, alles hatte geklappt und ich dachte freudig, ich könnte nun auch die Registry importieren. Tja, Pustekuchen :brmbl: :brmbl: :brmbl:

Erst bricht er mitten drin ab mit der tollen Meldung, die Side-by-Side-Konfiguration wäre ungültig, dann verweigert er mir mit derselben Fehlermeldung jeden Zugriff auf alle Programme, Funktionen und Einstellungen von Windows und nun, wo ich das scheiß Teil runtergefahren habe, bootet er nur noch mit dem Bluescreen des Todes :cry:

Dabei wollt ich doch nur meinen PC wieder zum Laufen bringen, jetzt ist er ganz tot. Irgendwelche Ideen oder Vorschläge, was ich da nun machen kann?

Kling so, als währen ein paar systemspezifische Einträge der Testversion nicht mit der Vollversion kompatibel...

Dann bleibt dir jetzt leider wirklich nur der Weg das OS neu aufzuspielen :(

Wenn du ein komplettbackup der Testversion gemacht haben solltest, kannsde das ja nochmal draufschmeisen und dann nur die Registryeinträge für deine Programme sichern.

Ansonsten bleibt dir bei manchen Progs wohl nur die neuinstallation. Einige werden sicher auch ohne ihre Registryeinträge laufen bzw diese beim ersten start neu anlegen. Das kann man dann nur ausprobieren.

Dennoch sollten bei den meisten Programmen deine Einstellungen erhalten bleiben, wenn du die "AppData" (zur Vorsicht lieber programmweise) rüber ziehst. Bleibt nur die Frage, wie das für dich im "Aufwand/ Nutzen"-Verhälltnis steht. :hmm2:
 
USS Nelame, auch wenn es böse klingt, aber an deinem Problem bist du selber schuld bzw. deine Beqeumlichkeit.

Grundsätzlich sollte man es vermeiden, Dinge einfach drüberzubügeln, das hat immer Probleme zur Folge. Einzige Ausnahme sind tatsächliche Upgrade-Versionen und keine lizenzrechtlich Upgrade-Version von Programmen oder Betriebssystemen.
Lieber die Zeit zur kompletten Neuinstallation nehmen.

Einen weiteren Grundsatz ist die Datensicherung. Ein DVD/CD-Brenner ist heute bei PCs Standard, auch externe Festplatten gibt es zu erschwinglichen Preisen.

Auch wenn man Grundsätze befolgt, können Situationen vorkommen in den man seinen Rechner nicht mehr von Festplatte aus starten kann. Für solche Fälle gibt es Live-Systeme, die man von CD/DVD booten kann und mit denen man Zugriff auf die Festplatte erlangt und seine Daten sichern kann.

Ein Empfehlung um den Aufwand für zukünftige Neuinstallationen zu veringern ist die Anwendung eines Image-Backup-Programmes wie z.B. Acronis True Image zu empfehlen.
 
Nun ja, Windows ist jetzt neu installiert, dank des Backups des AppData-Ordners und der Programmordner sind meine Daten zwar noch da, aber einen Großteil meiner Programme muss ich nun wirklich neu installieren. Ganz blöd, grad bei denen, wo ich keine Original-CD mehr habe oder nur noch Sicherheitskopien. Nun gut, da hilft nichts mehr, da muss ich jetzt durch. Euch danke für die Tipps. Hatte gehofft, den Stress vermeiden zu können, aber naja.

Im Nachhinein bleib mein Fazit nur: Selbst beim Deinstallieren macht Vista noch Stress :D

@ Bernd: Ja, zum Glück sind mir die Dinge, die du hier erwähnst bekannt (Thema Datensicherung und Sicherungskopien), sodass ich bei meinen persönlichen Daten zum Glück keine Verluste habe.
 
Zurück
Oben