Man kann Individualität auch erreichen, ohne unglaublich viel Treibstoff zu verschleudern oder Millimetergroße Luftleitbleche für Millionen von Euros zu entwickeln. Und ich habe weder Schumacher, noch Barrichello, noch Massa, noch Raikönnen oder einen anderen Ferrari-Fahrer Marlboro-Zigaretten rauchen sehen, auch wenn die Werbung auf dem Auto prangt. Es wird immer Faktoren geben, die die Entwickler in Verbindung mit ihrem Top-Fahrer als Werkseigene Besonderheit ausweisen können, ohne das der ökonomische und ökologische Wahnsinn der Tendenzen der letzten Jahre anhalten muss. Eine Formel 1, in der nur Wagen von vielleicht drei Herstellern fahren, verliert auch gehörig an Attraktivität.