WLAN ins normale Netzwerk einbinden

Galaxy-Class

Lieutenant
Wieso kann ich meine beiden WL Computer nicht im netzwerkfinden / anpingen ?

Sie haben beide Internet und können auch den Router anpingen ...
Nur die Kabel PCs finden sie nicht...

Equipment:
Dray Tek Vigor 2500
einmal Vigor WLAN Adapter (win 2k)
einmal WinXP (auch WLAN)
einmal win2k (kabel)
+ weitere aber da besteht das selbe Problem...
 
Okay würde sagen das war ein klassischer XP- Anfängerfehler. Die XP Firewall blockt natürlich das Netzwerk und wenn kein Ordner freigegeben ist dann sieht man den anderen Computer gar nicht.
[Scheiß XP... naja]

nächste Frage: Wie kann ich einen Netzwerkzugriff ermöglichen ohne die XP Firewall zu deaktivieren ?
 
Arbeitest du mit festen IPs (bitte die einzelnen IP der Rechner angeben) oder lässt du sie vom Router per DHCP vergeben?
 
Galaxy-Class schrieb:
Okay würde sagen das war ein klassischer XP- Anfängerfehler. Die XP Firewall blockt natürlich das Netzwerk und wenn kein Ordner freigegeben ist dann sieht man den anderen Computer gar nicht.
[Scheiß XP... naja]

nächste Frage: Wie kann ich einen Netzwerkzugriff ermöglichen ohne die XP Firewall zu deaktivieren ?

Warum deaktivierst du die Windows-Firewall nicht und nutzt die Firewall des Routers?
 
IPs werden vergeben sind aber meist die gleichen... (meist bedeutet: ich habs noch nie anderes gesehen)
Ich weiß gar nicht wie das funktioniert, mit festen IP's ... :confused:

.9 (WLAN1)
.10 (WLAN2)
.11 (Kabel)

also die Router Firewall ist ja (standartmäßig) an... Meist du die reicht ?
 
Galaxy-Class schrieb:
....also die Router Firewall ist ja (standartmäßig) an... Meist du die reicht ?

Reichen tut nie etwas. Lücken findest du überall. Vieles hängt von der Konfiguration ab. Aus der Erfahrung mit meinem T-Sinus 1054 DSL kann ich sagen, das dieser Scan bei aktivierter Routerfirewall ohne Windows-Firewall, bei deaktivierter Routerfirewall und aktivierte Windows-Firewall und bei beiden aktiviert erhalte ich das selbe Ergebnis, bis auf den Port 80 für HTTP ist alles dicht und so soll es auch bei mir seien.

Bezüglich der festen IPs, welche XP Version hast du Home oder Prof. und welche IP hat dein Router?
Ist bei den Rechnern, die per Wlan eingebunden sind, die Verbindung mit einem Tool des Wlan-Adapter-Herstellers konfiguriert oder mit Windows selber?
 
Bei dem einem (Komplett PC meines Bruders) ist Home drauf
192.168.1.1

WLAN tool... bei 2k geht es meines erachtens auch gar nicht anders... und bei XP hat sich das so ergeben...

Hey die Scan Seite ist cool... danke !

Bei miir ist jeder Port verborgen außer dem hier
1723 PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol). Dieser Dienst wird für virtuelle private Netzwerkverbindungen verwendet.
da ist ein rotes "offen" dahinter...
sollte ich den schließen ? ich meine VPN benutze ich sowieso nicht...

Hey und nochmal danke für die Seite... wusste gar nicht das es sowas gibt...
 
Eigentlich ist es einfach mit festen IP zu arbeiten. Ich gehe davon aus, das du für dein Netzwerk wie die meisten das TCP/IP Protokoll verwendest.

Gehe bei jedem Rechner auf die entsprechende Netzwerkverbindung und auf Eigenschaften. Dann auf TCP/IP-Protokoll und wieder auf Eigenschaften.(Siehe Abbildungen).

Unter "Folgende IP Adresse verwenden" gibts du eine IP Adresse nach dem Muster:

192.168.1.X

wobei das X für jede Zahl bis 255 ausser 1 (die hat dein Router) steht und jeder Rechner natürlich eine andere Zahl haben muss. Die Subnetzmaske füllt Windows normalerweise automatischen selber aus, ansonsten 255.255.255.0.
Unter Standardgateway und DNS-Server wird dann die IP deines Routers also 192.168.1.1 eingetragen.
Die DHCP-Funktion musst du deaktivieren.

Wenn du alles richtig gemacht hast, dürfte es funktionieren und die Rechner müssten unter Netzwerkuntergebung erscheinen (bei aktivierter Freigabe).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm okay... wie man es umstellt wusste ich schon auch :)
Aber ich dachte immer, dass bei Routerbenutzung nur automatische Ips funktionieren[bzw. hatte auch die Erfahrung gemacht das es anders nicht geht].
Vermutlich hatte ich dann einfach immer irgentetwas falsch eingestellt.

Danke für die Mühe !
 
Der Router muß nur als Standardgateway angegeben werden, dann funktioniert es.
 
Zurück
Oben