Wie weit dürfen Spiele gehen?

S

sweettooth

Guest
Ich habe mir über das Wochenende "Shellshock Nam 67" ausgeliehen. Das Spiel versteht aich laut Publisher als Antikriegsspiel. Das Spiel soll einen erschreckenden Einblick in den Verlauf des Krieges bringen. Schön und gut. In der Umsetzung sieht das dann so aus das alle gequält werden, Vietnamesen bei erhören aus dem fliegenden Hubschrauber geworfen werden, das ein Headshot einen explodierenden Kopf zur Folge hat und noch einige andere äußerst brutale Effekthaschereien.

Dann wäre da noch das mittlerweile beschlagnahmte Manhunt das seine äußerst brutale Spielmechanik als satirisches Stillmittel verstanden haben will.

Die Reihe brutaler Spiele ist sicherlich lang und wird sobald nicht enden. Aber nach einer solchen Meldung, ich zitiere
American McGee, ehemaliger id-Designer und Schöpfer der Lewis-Carroll-Neuverspielung America McGee\'s Alice, arbeitet mit George Romero zusammen. Das Projekt: Ein Spiel zu Romeros Horror-Schocker City of the Dead, das nach McGees Worten "das brutalste Spiel aller Zeiten" werden soll. Auf McGees Homepage findet ihr einige Entwürfe und O-Töne des Designers.
Ob er "brutalstes Spiel aller Zeiten" als Qualitätskriterium versteht, teilte Mr. McGee nicht mit. Auf welchen Systeme City of the Dead erscheinen wird, ist auch noch unklar.
Quelle
Ich frag mich wo das aufhören soll? Wo habt Ihr Skrupel weiterzuspielen? Ist Brutalität ein wesentliches Spielelement?
 
So erschreckend das auch klingen mag,
aber ich freu mich schon auf das "brutalste Spiel aller Zeiten".

Moralisch/ethisch mag das vielleicht anrüchig sein und psychologisch gesehen ist das vielleicht ziemlich zweifelhaft,
aber ist es denn nicht möglich einfach nur Spass zu haben bei solchen Spielen?

Bei Quake3 explodieren die Leichen,
bei Counterstrike sind die Headshots ganz nett animiert,
und von Wolfenstein will ich gar nicht reden.
(Die richtig harten Spiele hab ich noch gar nicht gespielt)

Brutalität ist für mich kein wesentliches Qualitätsmerkmal, aber es verleit dem Spiel einfach eine gewisse Würze.
Ich hör jetzt schon die Stimmen:
Robert Steinhäuser hat CS gespielt,
Videospiele sind Killerspiele und müssen verboten werden.


Manhunt ist meines wissens nach übrigens kürzlich beschlagnahmt worden.
 
Anstatt jetzt die Games in der Reihenfolge ihrer Brutalität aufzuzählen, komme ich gleich auf das wesentliche...HALLO, ES IST NUR EIN SPIEL!
Diese Erkenntis hat mich stets wie ein Multiphasenschild vor einer drohenden Labilität geschützt. Probiert's mal aus!

P.S. Oh Mann, allein schon die Aussage "Brutalstes Spiel aller Zeiten" macht mich ganz heiß...tsssss!
 
wie Nexus schon sagte, es ist nur ein spiel. wenn man das ganze einfach als solches sieht und es auch mit einem gewissen abstand betrachtet, dann sollte man eigentlich nicht glauben, ein held sein und in der gegend herumballern zu müssen.
 
Solange sich die "Brutalität" auf diese Computerspielfiguren bezieht spiele ich alles. Aber sobald irgendwelche Parralelen zwischen Realität entstehen, oder echte Filme (oder solche die so aussehen) da eingeblendet werden wird´s bedenklich. Es stimmt schon, dass ein gewisser Abstand zu den Spielen ganz gut ist und solange der vorhanden ist kann man halt das meiste spielen... Lustig war allerdings mal, dass ein Spiel ins i-net gesetzt wurde, wo alle Gesichter der Lehrer für die "Opfer" auswählbar waren, die auf meiner Schule unterrrichten.
 
Der Nexus schrieb:
Anstatt jetzt die Games in der Reihenfolge ihrer Brutalität aufzuzählen, komme ich gleich auf das wesentliche...HALLO, ES IST NUR EIN SPIEL!
Diese Erkenntis hat mich stets wie ein Multiphasenschild vor einer drohenden Labilität geschützt. Probiert\'s mal aus!

P.S. Oh Mann, allein schon die Aussage "Brutalstes Spiel aller Zeiten" macht mich ganz heiß...tsssss!

Es ist klar das es nur ein Spiel ist. Vielleicht habe ich mich auch nur falsch ausgedrückt. Es gibt Spiele wie Resident Evil usw. die durchaus brutal sind, die ich aber auch sehr gerne spiele. Die Diskussion sollte eigentlich darauf hinauslaufen welche Thematik in Spielen tabu sein sollte. Oder bei welchen Themen Ihr "Nein Danke" sagen würdet.
 
Das ging natürlich nicht gegen dich persönlich. Ich bin nur einer von den wenigen Leuten, die solche Spiele völlig kalt lassen. Egal wie hoch die Goreskala in die Höhe schießt. Apropos schießen, als absoluter Tierfreund habe ich mir die "Ultimate Hunging 2" Demo reingezogen und - trotz der guten Grafik - irgendwie garnichts empfunden, als ich Rehe und Eichhörnchen geschossen habe.

Da nichts an diesen Spielen realistisch ist, gibt es praktisch keine Grenzen...außer für jene, die nicht damit klarkommen (Tabu). Sei es ein 8 Jähriges Mädchen, der Junge ohne Vater oder Nachbar Müller mit einer fotosensiblen Epilepsie. Sucht euch was aus.
 
Für mich persönlich gibt es sowohl bei Filmen als auch bei Spielen dann eine Grenze, wenn ich das ganze als zu unapetietlich oder die Gewalt nur um ihrer selbst Willen empfinde. Was andere Leute darüber denken ist mir eigentlich egal, denn immerhin geht es bei solchen Sachen nur um meinen persönlichen Geschmack.
 
Ein realistisches Schadensmodell wäre für kein Spiel verkehrt.

Auch bei ST-Spielen wäre dies für Schiffsbeschädigungen nicht schlecht.
 
Ich will ja auch bei einem Spiel kein Realismus. Realisums hab ich genug auf meiner Arbeit. Ich will ja abwechslung..ob das jetzt bei einem Autorennspiel unrealistische Crashes (Burnout 3) oder bei einem Shooter dafür sorgt das Kopfe explodieren oder Gedärme durch die Luft fliegen. Ist doch wunderbar..sorgt doch für ein paar Lacher :)
 
sesam schrieb:
Robert Steinhäuser hat CS gespielt,
Videospiele sind Killerspiele und müssen verboten werden.


Manhunt ist meines wissens nach übrigens kürzlich beschlagnahmt worden.

1. Robert Steinhäuser hatte überhaupt kein CS sondern irgendein Quakemod
-> Wie kam er denn auch überhaupt an ein Spiel das er garnicht haben durfte? Er war ja damals noch keine 18...

2. Manhunt ist erst nach dem "schockierendem" Stern TV Beitrag beschlagnahmt worden.
3. Lach ich den Staatsanwalt noch heute dafür aus, dass er ein Spiel beschlagnahmen ließ, das nie in Deutschland erschienen ist.

@Mr. Floppy
Oder wenn ich bei NfS Underground mein Auto beim Drag Rennen verschrotte aber kein Schadensmodell habe ;)
 
Wir erinnern uns...
BBC-Berichten zufolge wurde ein 17-jähriger Brite nun für den Mord an seinen 14-jährigen Freund verhaftet, den er mit zahlreichen Messerstichen und Hammerschlägen niederstreckte. Zuvor sollen beide gemeinsam Manhunt gespielt haben, in dem spektakuläre Tötungen mit Punkten belohnt werden. Der Täter gab an, dass er eine Szene aus dem Game nachstellen wollte.
Das meinte ich mit "labil". Komisch ist nur, daß das Spiel in der Wohnung des Opfers gefunden wurde. Was bedeutet, daß der 14 Jährige nicht ganz unbeteiligt an dem Verbrechen war. Es ist nicht gerade so, daß ihm das Spiel zugeworfen wurde.
 
Der Nexus schrieb:
Wir erinnern uns...

Das meinte ich mit "labil". Komisch ist nur, daß das Spiel in der Wohnung des Opfers gefunden wurde. Was bedeutet, daß der 14 Jährige nicht ganz unbeteiligt an dem Verbrechen war. Es ist nicht gerade so, daß ihm das Spiel zugeworfen wurde.

Und hier wird also ein Spiel, das der Junge garnicht haben durfte zum schuldigen gemacht. Vielleicht sollte mal jemand darüber nachdenken, ob nicht der Verkäufer eine Mitschuld trägt ;)
 
Wer sagt denn, dass er das Spiel gekauft hat.

BTW: Wo ist eigentlich mein letzter Beitrag in diesem Thread hin? Hat einer der Mods den gelöscht oder spinne ich? Das passiert mir jetzt schon zum 3. oder 4. Mal! Wenn ich gegen irgendwelche Regeln verstoßen habe, dann sagt es mir doch einfach!

Greetings,
Jason Kelp
 
also ich glaub es werden genug menschen am tag getötet durch jugendliche...und die haben net vorher ein computer spiel gespielt. blöde diskussion *gg*
 
Oder bei welchen Themen Ihr "Nein Danke" sagen würdet.

Jegliche Andeutungen von Vergewaltigungen oder extreme Brutalität von Kindern gegenüber, sexuelle Vergewaltigungen an sich.

Ansonsten sollte man ein Spiel einfach das sein lassen, was es ist, ein Spiel. Man sollte nicht zuviel in etwas hinein interpretieren.

PS: Die Alterseinstufungen für diverse Spiele sind i.O. und auch Sinnvoll. Manche Spiele sollte wirklich ab 18 frei gegeben sein, da man manches erst verstehen bzw. damit umgehen können sollte.
 
*huch* ich muss daffy zustimmen. vergewaltigungen und brutalität (sexuell und auch anders) die mit kindern zu tun hat sollten echt nicht in einem spiel vorkommen. es sei denn es ist eine art polizei adventure oder so. aber auf keinem fall mal eben am rande von einem shooter oder so..das wäre dann echt ein schritt zu weit.
 
Zurück
Oben