Wie bitte Netzwerkdrucker installieren?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Ich habe mir einen Epson C4200 angeschafft der auch eine eigene Netzwerbuchse hat. Deshalb wollte ich den direkt als Drucker an den Netgear Router anschließen. Drucker ist eingeschaltet und betriebsbereit.

Nur findet mein XP diesen Drucker nicht und die Installationsroutine scheint in auch nicht zu finden. Da versucht diese eine IP zu vergeben, muß ich jetzt am Server erst eine Freigeben oder wie geht bitte das?

Ich habe zwei dieser Drucker die ich eben als PC (im besten Sinne) direkt von jedem Client ansteuern wollte. Den üblichen Weg die beiden Drucker am Client zu installieren und dort diese dann freizugeben würde ich gerne vermeiden. Sollte der Drucker nicht automatisch sich im Intranet finden lassen?
 
Das beiliegende NET-Konfig scheint auch nicht viel zu bringen, da bleiben die Druckaufträge einfach im Spooler hängen. (Diesmal wird der Drucker zwar bei den Druckern installiert und als Standard angelegt, aber sonst nicht)


Über Computer suche findet man den Drucker auch nicht (ist wohl bei XP auch nicht mehr so gedacht)

Und möchte man den über Drucker als Netzwerkdrucker direkt einrichten, braucht er eine defentive Adresse. *grübel*


Sollte den Drucker wohl doch auf dem Client installieren und dann freigeben, wenn es einfacher ist.
 
Sonne, arbeitest du in deinem Netzwerk mit dhcp oder mit festen IPs?
 
Bernd schrieb:
Sonne, arbeitest du in deinem Netzwerk mit dhcp oder mit festen IPs?


Feste IP´s (der zeigt auch ne MAC IP an im Netware Tool von Epson)


Der möchte auch eine Adresse an den Drucker senden. Unpraktisch ist eben das der Drucker nicht als PC im Netzwerk erkannt wird. Und wenn das so kompliziert ist, das der dann keine Daten empfängt. Werde ich wohl nicht um eine Arbeitsplatzanbindung herum kommen. (Erspart mir Anrufe wärend des Aussendienstes. Wo ist der Drucker, mal einschalten..... *gr*)

Jedenfalls gehen die Druckaufträge alle in Leere bzw. hängen munter im Druckerspooler rum.
(ich werd nacher mal den Stecker am Neatgaer noch umpopeln)
 
dsonnscheintschee schrieb:
Feste IP´s (der zeigt auch ne MAC IP an im Netware Tool von Epson)


Der möchte auch eine Adresse an den Drucker senden. Unpraktisch ist eben das der Drucker nicht als PC im Netzwerk erkannt wird. Und wenn das so kompliziert ist, das der dann keine Daten empfängt. Werde ich wohl nicht um eine Arbeitsplatzanbindung herum kommen. (Erspart mir Anrufe wärend des Aussendienstes. Wo ist der Drucker, mal einschalten..... *gr*)

Jedenfalls gehen die Druckaufträge alle in Leere bzw. hängen munter im Druckerspooler rum.
(ich werd nacher mal den Stecker am Neatgaer noch umpopeln)

Mit der MAC-Adresse hat dies nicht zu tun, das ist eine Hardware-Adresse über die der Netzwerkchip verfügt, ist bei jedem Chip anders. Ist zum Beispiel nützlich um in einem WLAN explezit nur bestimmten Computern die Verbindung zu gewähren. Aberdas ist hier erstmal nicht so wichtig.
Auf welche IP ist der Drucker den eingestellt und welche IPs nutzt du in deinem Netz, denn der Drucker muss im selben IP-Bereich liegen wie die Arbeitsgruppe deines Netzwerkes.
 
@Bernd eine voreingestellte IP an dem Drucker dürfte es nicht geben, da dieses Netware Tool eine senden möchte.


Es gibt bei der Software einen Konfiguartor und eben die Installation.

Der Konfigorator sendet eine IP an den Drucker. (ob die ankommt ist eine andere Frage)


Bei der Installation werden die Daten "Subnetzmaske" Hostname mit angefragt. Hat aber auch keine Wirkung die dort einzustellen da dort die Datensendung uach nicht ankommt.


Die IP weicht von der Voreingestellten ab, sollte ich dann am Server erst eine Freigeben?
(beim installieren werden aber für den Drucker die IP wechselnd vergeben. beim zweitenmal hat er 169.254.166.202 vergeben beim ersten mal 198 am Ende)
Und diese weicht eben auch von der vorgegebenen ab.
 
dsonnscheintschee schrieb:
Die IP weicht von der Voreingestellten ab, sollte ich dann am Server erst eine Freigeben?
(beim installieren werden aber für den Drucker die IP wechselnd vergeben. beim zweitenmal hat er 169.254.166.202 vergeben beim ersten mal 198 am Ende)
Und diese weicht eben auch von der vorgegebenen ab.

Na jetzt sehe ich doch den Fehler. Wie haben keine korrekte Netzverbindung zum Drucker weil er keine korrekte IP erhält, bzw. er keine correct zugewiesen hat.
Er gibt sich deswegen selber eine und da diese in solchen Fällen außerhalb des IP-Bereiches des eigentlichen Netzwerkes liegt, kann mit ihm nicht kommuniziert werden.
Ich habe eine Vermutung wo der Fehler liegen könnte, hab mir schon die Handbücher für deinen Drucker von der Epson-Seite runtergeladen um den Fehler genauer zu lokalisieren, aber ich brauche noch ein paar zusätzliche Informationen von dir.

1. Die IP-Adressen deines Routers und deines Computers

2. EpsonNetConfig und EpsonNetPrint sind doch installiert?

3. Du sprichst vom Netware-Tool, das macht mich etwas stutzig. Betreibst du ein dein Netzwerk auf Basis von Novell Netware und dem Protokoll NetBUI oder wie eigentlich üblich und einfacher in Windows-Netzwerken über das normale TCP IP-Protokoll?

Du hast ganz simple bei der Konfiguration einen Fehler gemacht und ich muß nur noch lokalisieren wo du den Fehler gemacht hast, dann kriegen wir den Drucker auch zum laufen.
 
@Bernd bitte wie bekomme ich die IP des Routers heraus?

(es sind zwei Router von Netgear Fast Ethernet Switch FS 105 5 Port, wobei der der zweite vom ersten das Netz bzw. das Kabel zum Server bekommt)


2. ja

3. TCP IP Protokoll, Client für MS Netzwerke, Datei und Druckerfreigabe, Qos Paketplaner (muß was Neues sein, NetBeu brauchte ich unter dem alten Server)

Ist alles Windows kein Novell, Server ist Windows 2003 Small Buisness.
 
Sonne, ich glaub wir müssen erstmal einen kleinen Kurs in Netzwerktechnik machen. Du hast eine Switch und keinen Router, das ist ein Unterschied und bevor ich anfange mich in den Feinheiten von Netzwerken verzettele, machen wir mal etwas einfaches.
Gehe in auf dem XP-Rechner in Systemsteurung dann auf Netzwerkverbindungen, Rechtsklick auf die angezeigte Netzwerkverbindung, Eigenschaften auswählen. In den Eigenschaften TCP/IP Protokoll auswählen, auf Eigenschaften gehen und poste hier das, was auf den beiden Registerkarten da steht oder machen Screenshots davon und poste diese.
 
dsonnscheintschee schrieb:
hier die beiden Karten.

EDIT:

brauchst du die anderen Schaltflächen auch? DNS, Wins........

Das reicht schon, denn ich hab mich durch die Handbücher gelesen. Dabei habe ich das EpsonNetConfig nur richtig funktioniert wenn dein Drucker ein richtig zugewiesene IP-Adresse hat, ob dies nun per DHCP geschieht oder eine Adresse festeingestellt wird ist unerheblich, sie muss aber im Adressbereich des Netzwerkes liegen.
In deinem Fall, da du mit festen IP-Adressen arbeitest, musst du über das Bedienfeld des Druckers diese Adresse einstellen, Werkseinstellung ist nämlich DHCP, daher die komische IP-Adresse und die Probleme.
Wie das genau geht ist im Handbuch Kapitel 5 Tips für Administratoren beschrieben. Folge der Anleitung, wähle Adressbezug Panel und gib unter

IP
192.168.150.X ein, wobei das X für eine Zahl steht die noch nicht in deinem Netzwerk vergeben ist.

SM
255.255.255.0 (SM steht für Subnetzmaske)

GW steht für Gateway und der ist bei dir 192.168.150.1

Die restlichen Einstellung dürften zusammen mit dem Handbuch selbsterklärend sein.
Danach dürfte dein Drucker im Netzwerk funktionieren. Sag in jedem Fall Bescheid.

P.S.: Solltest du nicht über die Handbücher verfügen, kann ich dir die entsprechenden pdf-files per Email senden oder du lädst sie dir von der Epson-Seite herunter.
 
Zurück
Oben