S
sweettooth
Guest
Nachdem ich heute diesen Artikel gelesen habe, fühle ich mich wieder bestärkt in meiner Annahme, das Guido keine Ahnung hat. Schließlich gibt es genügend 1-€-Jobber die genau dies tun. Abgesehen von den vorherigen Diskussion.
Abgesehen davon bin ich erschrocken darüber das Westerwelle mit Bildwürdigen Parolen umsich schmeißt (alle Hartz4ler sind arbeitsfaul usw.). Ich gehöre leider zu den Personen die ALG2 beziehen müßen. Und ich kann euch versichern das es nicht so angenehm ist wie es viele vermitteln möchten. Ich habe 2 Berufe gelernt und komme trotzdem nicht weiter. Ich bin sogar bereit meine Erwartungen zurück zustecken was Firmen aber nicht möchten.
Zur Erklärung. Ich habe Energieanlagenelektroniker und IT-System-Kaufmann gelernt. Ich bin aber auch bereit als z.B. Hausmeister zu arbeiten. Aber ich habe schon sehr oft in Bewerbungsgesprächen gehört das ich schlicht und einfach überqualifiziert bin. Ich versuche sehr viel um wieder ans Arbeiten zu kommen und habe viele MAßnahmen (inkl. Praktika) absolviert in denen ich als Gratis Arbeitskraft willkommen war aber eine Übernahme schon in Vorraus ausgeschloßen wurde.
Zum anderen darf Westerwelle auch nicht vergessen das die ARGEN und Arbeitsagenturen ihr selbiges tun um Geld zu verschwenden und Statistiken zu schönen. Als ein (mehr gern auf Anfrage) konkretes Beispiel: Ich als ITK habe eine Einladung zu einer EDV Maßnahme für morgen bekommen. Soviel dazu.
Ich möchte auch nicht ausschließen das es HArtz4ler gibt, die keinen Bock auf Arbeit haben bzw. sagen das Arbeiten sich für sie nicht lohnt. Insofern stimme ich Westerwelle zu. Arbeit muss sich lohnen. Das kann aber nicht durch Kürzung der ALG2 Sätze geschehen. Da sehe ich es als bessere Lösung das die arbeitende Bevölkerung mehr in der Lohntüte haben muß.
Auch die Idee das sich Hartz4ler mehr dazu verdienen dürfen sollen, ist nicht schlecht. Aber auch da gilt es zu bedenken das damit, die ohnehin schon enstandene "Schattenwirtschaft" verstärkt, also somit eigentlich die BR einen großen Teil der Lohnkosten bezahlt. Es sei denn sie setzen für z.B. 400 Euro Jobs endlich eine Stundengrenze.
Lange Rede kurzer Sinn. Es bestürzt mich zu sehen und zu hören das ein Vizekanzler sich wiedereinmal so unprofessionell und eigentlich wirklich dämlich verhält. Und ich hoffe das er und die FDP bei der nächsten Wahl eine Quittung für ein derartiges Verhalten bekommen.
Wie seht Ihr die Diskussion?
Abgesehen davon bin ich erschrocken darüber das Westerwelle mit Bildwürdigen Parolen umsich schmeißt (alle Hartz4ler sind arbeitsfaul usw.). Ich gehöre leider zu den Personen die ALG2 beziehen müßen. Und ich kann euch versichern das es nicht so angenehm ist wie es viele vermitteln möchten. Ich habe 2 Berufe gelernt und komme trotzdem nicht weiter. Ich bin sogar bereit meine Erwartungen zurück zustecken was Firmen aber nicht möchten.
Zur Erklärung. Ich habe Energieanlagenelektroniker und IT-System-Kaufmann gelernt. Ich bin aber auch bereit als z.B. Hausmeister zu arbeiten. Aber ich habe schon sehr oft in Bewerbungsgesprächen gehört das ich schlicht und einfach überqualifiziert bin. Ich versuche sehr viel um wieder ans Arbeiten zu kommen und habe viele MAßnahmen (inkl. Praktika) absolviert in denen ich als Gratis Arbeitskraft willkommen war aber eine Übernahme schon in Vorraus ausgeschloßen wurde.
Zum anderen darf Westerwelle auch nicht vergessen das die ARGEN und Arbeitsagenturen ihr selbiges tun um Geld zu verschwenden und Statistiken zu schönen. Als ein (mehr gern auf Anfrage) konkretes Beispiel: Ich als ITK habe eine Einladung zu einer EDV Maßnahme für morgen bekommen. Soviel dazu.
Ich möchte auch nicht ausschließen das es HArtz4ler gibt, die keinen Bock auf Arbeit haben bzw. sagen das Arbeiten sich für sie nicht lohnt. Insofern stimme ich Westerwelle zu. Arbeit muss sich lohnen. Das kann aber nicht durch Kürzung der ALG2 Sätze geschehen. Da sehe ich es als bessere Lösung das die arbeitende Bevölkerung mehr in der Lohntüte haben muß.
Auch die Idee das sich Hartz4ler mehr dazu verdienen dürfen sollen, ist nicht schlecht. Aber auch da gilt es zu bedenken das damit, die ohnehin schon enstandene "Schattenwirtschaft" verstärkt, also somit eigentlich die BR einen großen Teil der Lohnkosten bezahlt. Es sei denn sie setzen für z.B. 400 Euro Jobs endlich eine Stundengrenze.
Lange Rede kurzer Sinn. Es bestürzt mich zu sehen und zu hören das ein Vizekanzler sich wiedereinmal so unprofessionell und eigentlich wirklich dämlich verhält. Und ich hoffe das er und die FDP bei der nächsten Wahl eine Quittung für ein derartiges Verhalten bekommen.
Wie seht Ihr die Diskussion?