Welches Genre mögt ihr besonders und warum?

Welches ist euer Lieblings-Genre?

  • Comics u.ä.

    Stimmen: 3 33,3%
  • Dramen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Erotik

    Stimmen: 1 11,1%
  • Fantasie

    Stimmen: 5 55,6%
  • Geschichte

    Stimmen: 3 33,3%
  • Horror

    Stimmen: 2 22,2%
  • Humor

    Stimmen: 2 22,2%
  • Klassiker

    Stimmen: 0 0,0%
  • Krimi / Thriller

    Stimmen: 1 11,1%
  • Liebe

    Stimmen: 0 0,0%
  • Lyrik

    Stimmen: 1 11,1%
  • Märchen und Sagen

    Stimmen: 1 11,1%
  • Sachbücher

    Stimmen: 2 22,2%
  • Science Fiction

    Stimmen: 7 77,8%
  • Unterhaltung

    Stimmen: 1 11,1%
  • Zeitgenössisches

    Stimmen: 1 11,1%
  • Anderes (Was?)

    Stimmen: 1 11,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
P

Pegasus

Guest
Hallo,

mich interessiert aus welchem Genre ihr euren Lesestoff vorzugsweise bezieht und warum.

Ich lese am liebsten Fantasie und die Klassiker des 20. Jahrhunderts.

Mein liebstes fantastisches Buch ist "Der Herr der Ringe" von John Ronald Reuel Tolkien in der alten Übersetzung von Margaret Carroux.
Der Grund, warum ich Fantasiebücher mag, ist klassisch: Ich möchte unserer Welt entfliehen und einfach mal ganz tief abtauchen.

Mein liebster Klassiker ist "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" von Rainer Maria Rilke.
Die Klassiker bevorzuge ich wegen ihrer oft erschreckend aktuellen Gesellschaftskritik und des Schreibstils.
 
Ich bin dem Fantasy- und Science-Fiction-Genre besonders zugetan. Beide erlauben es, den geist wandern und die Fantasie spielen zu lassen.

Womit man mich überhaupt nicht locken kann, ist Gegenwartsliteratur: Krimis, Thriller, Sachbücher. Sowas gucke ich mir auch eher selten als Film an. Kanzlererinnerungen und solche Schmonzetten - damit kann man mich jagen.
 
Da gab's schon ein wenig anzukreuzen. Vieles lese auch für die Uni (Sachbücher), darüber hinaus ist natürlich Science-Fiction, solange sie intelligent ist, die Literatur meiner Wahl. Mit Fantasy kann ich aber so gut wie gar nichts anfangen - im Gegensatz zur Sci-Fi ist dort alles viel zu verworren und abgedreht.
 
Früher als ich noch Zeit hatte, habe ich alles verschlungen, was sich mir als Lesestoff angeboten hat. Western, Horror (John Sinclar), Comics und SF, was es alles halt in der Stadtbücherei und im Buchhandel so zu lesen kann. Natürlich ein paar Perry Rhodan Romane, Taschenbücher über die TOS Crew und später TNG durften nicht fehlen.

Zur Zeit lese ich den Barrayar-Zyklus von Lois McMaster Bujold. Andere lasse ich gerade liegen wie Alan Dean Foster, mehr aus Zeitnot.
 
Achso, Lesestoff, ich dachte Fernsehen :oops:

Tja, lesen müsste der Mensch können, meine Stimmen dann bitte wieder streichen... ^^
Ich lese nämlich gar nicht, wenn überhaupt, dann höchstens wissenschaftliche Abhandlungen zur Psychologie oder über Nanotechnologie :p
 
Ich lese sehr gerne Comics, Sci-Fi-Bücher (wer in diesem Forum kann das nich von sich behaupten? :p), außerdem historische Romane (vorzugsweise auf Englisch) und auch Fantasy (wenn sie GUT ist).

Momentan lese ich "The Killer Angels" von Michael Shaara, ein Roman über die Schlacht von Gettysburg aus Sicht der Beteiligten.
 
Am liebsten Science-Fiktion--welch ein wunder;) ... aber nur ältere die so vor 30 Jahren geschrieben wurden.....(und am besten dann in unserer Zeit spielen):thumbup:
 
Also früher war das Verhältnis eher umgekehrt aber im Moment lese ich am Liebsten gut geschriebenen Horror (Lovecraft, Barker, C-A Smith, Masterton und KEIN KING (der schreibt zu schlecht)) und ein wenig Science Fiction (vor allem die Klassiker Asimov, Herbert und auch Star Trek-Romane)

Ach da hab ich noch was aus dem SF-Bereich vergessen: Gert Prokops Timothy Truckle-Romane, aufgrund der explizit beschriebenen (und irgendwie dem real exitsierenden Sozialismus und Kommunismus sehr ähnlichen) kapitalistischen Diktatur...die beiden Bände sind echt empfehlenswert, kurzweilig und interessant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben