Weihnachten

D

damar

Guest
Ich finde es Traurig das das ursprüngliche Fest das die Geburt jesu Christi feierte,sich heutzutage in eine Konsumorgie verwandelt hat.Nahm früher der hl.Nikolaus und das Christkind eine wichtige stellung ein werden sie heute von einem rotnäsigen Fettsack namens Weihnachtsmann abgedrängt.Und wie es aussieht wird es in den nächsten jahren so sein das uns der beschissene Grinch aus dem gleichnamigen Kinofilm auch auf die Nerven geht.Weil irgendein Schwachkopf meint das das auch zu Weihnachten gehört.

------------------
 
Sorry aber mit dem Christkind hatte ich nie viel am Hut und bin eher mit dem rotnäsigen Fettsack gross geworden. :D

Allerdings hast Du mit der Konsumorgie recht. Ich finde es total nervig, daß schon ab Ende August die ersten Schokofettsäcke ;)
und Lebkuchen in den Regalen stehen. Ich meine da geht das eigentliche Weihnachtsfeeling verloren. Und ab Januar gibt's dann schon wieder die ersten Osterhasen. ABer die Leute kaufen auch jedes Jahr wie die Besinnungslosen ein. In den Einkaufszentren ist es um Weihnachten rum so voll, daß man kaum treten kann und alles nur in Stress ausartet. Ich bin auch nicht der Fan von riesigen Weihnachtsgeschenken - klein aber fein ist die Devise. :)
 
Ich pflichte euch bei. Der Kommerz dieoberhand gewonnen und verdirbt einem das ganze Weihnachtsfest im voraus. Ostern das Selbe. Ich war zwar nie religiös, und wills auch nicht werden, aber früher war das eine Zeit der Ruhe und Gemütlichkeit, und heute ist das nur noch:"...und was kauf ich den nun meiner Schwester. Echt ätzend.

-- Ich wünsch Eu8ch trotzdem ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest--
 
Ich muß euch allen zustimmen, daß sich Weihnachten in ein Fest der Kaufhäuser verwandelt hat.

Was mich aber stört, ist die Meinung über die Geschichte vom Grinch. Diese Geschichte hat nämlich meiner Meinung mehr mit Weihnachten zu tun, als vieles andere. Ich weiß nicht, ob du's weißt aber der Grinch ist in Amerika sowas wie der Nationalheld für Kinder. Er ist der absolute Feind von Weihnachten und haßt das Fest. Die Nachbarn (hab vergessen wie sie heißen) sind Weihnachten betreffend zu einer absoluten Konsumgesellschaft geworden, was auch den Kindern auffällt. Sie weisen die Erwachsenen darauf hin, doch die ignorieren sie. Die Geschichte vom Grinch ist eigentlich nämlich pro Weihnachten und gegen Konsum.
 
Zu Weihnachten werden alle Eltern Lügner...

Das ist meine Meinung. Das Gleiche könnte auch für Ostern stehen. In unserer Familie feiern wir an Weihnachten Christi Geburt und nichts anderes. Zu uns kommt kein Weihnachtsmann und kein Christkind. Einfach aus dem Grund, weil ich meine Kinder prinzipiell nicht anlüge. Schließlich erzähle ich ihnen das ganze Jahr über, sie sollen nicht lügen und dann schwindle ich ihnen an Weihnachten die Hucke voll?
Aus diesem Grund hüpft an Ostern auch kein Osterhase herum.
Wie ist es euch denn so ergangen, als ihr eure Eltern als Schwindler entlarvt habt?

------------------
 
Ich war in dem Moment eigentlich ziemlich begeistert, als ich meine Eltern überführt habe und rausfand, dass es kein Christkind gibt.
 
Ich bin in der glücklichen Situation, daß meine Eltern mich in dieser Hinsicht nie belogen haben.

Sie erzählten mir nie, wenn ich nicht brav bin gibt's Ärger mit dem Weihnachtsmann oder so und haben mir erklärt, daß der Weihnachtsmann zwar nett ist, aber nur ein schönes Märchen. Das Fest als solches ist für mich wundervoll und mir das Liebste. Muss wohl daran liegen, daß ich ein Winterkind bin und auch kurz vor Weihnachten Geburtstag hab :D
 
Zurück
Oben