Wahl der LK's

S

Schorfi

Guest
Also heute hat mich ein Schock getroffen.

Meine ursprünglichen LK's, die ich für nächstes Jahr gewählt hatte(die 12. --> Logisch) waren Englisch und Physik.
Heute kommt der zuständige Lehrer an und meint, ich könnte das nicht machen.
Zur Erklärung: Englisch und Physik laufen zur gleichen Zeit am gleichen Tag, so dass ich in 2 Räumen gleichzeitig sitzen müsste um ordentlich zu lernen. Ich hab mir erklären lassen, dass das ja nicht geht, da ich nicht an 2 Orten gleichzeitig sein kann. :D Jetzt blieb mir die Wahl: Englisch-Deutsch, Englisch-Mathe, Engisch-Bio oder Physik-Mathe, Physik-Deutsch, Physik-Französisch und so weiter. Ich habe mich dann für Mathe-Physik entschieden. Ich find es nur doof, dass ich meine gewählten Kurse nicht belegen kann, weil die Planung dies nicht zulässt. Hattet ihr das auch? Was meint ihr dazu?
 
Das ist echt ziemlich doof, das die Kombination nicht geht. Bei uns konnte man damalds jede Kombination nehmen. Bei euch scheint es ziemlich schlecht geplant worden zu sein.

Ach ja, ich hatte LK Mathe und Kunst.
 
Tja, so ist das eben.

Naja, Physik-Mathe geht ja auch, obwohl ich in Mathe nicht so berauschend gut bin. Da werd ich mich wohl anstrengen müssen.
 
beschwer dich mal beim Schulamt, denn das die zu blöd sind den Plan richtig hinzubiegen kann wohl nicht sein. Du hast die Wahl und kannst auch darauf bestehen.


spezies5618
 
@5618: das ist üblich. Es gibt bei uns ca. 50 verschiedene Kombinationen an LKs und GKs. Aber einen Stundenplan zu schreiben, der alle Möglichkeiten berücksichtigt, ist ausgeschlossen, dann müsste man 30 Stunden am tag bei 7 Tagen die Woche Unterricht haben. Bei uns ist ca. 1/3 von vornherein unmöglich gewesen.
 
Ich finde es mittlerweile ganz gut. Ich kann Englisch zwar, deshalb wollte ich es auch nehmen, aber was in die Richtung wollte ich später eh nicht machen.

Mathe-Physik ist gar nicht so schlecht.
Es gäbe noch eine Variante, aber da müssten 7 andere Schüler umbelegen, so sind es nur 3.
Und ich bin einer davon!!! Typisch!!!

Das fällt wohl auch unter Murphies Gesetz. :D
 
Wie is das eigentlich überhaupt mit LKs? Wir haben bei uns sowas nicht, also erzählt mal. :)
 
hochgradig komplizierte sache das, für sowas braucht man ja dann das Abi. ;)

Ok, kurz gesagt: Es gibt 4 Kurse in denen du "richtige" Prüfungen ablegst. Davon sind 2 LKs (Leistungskurse) und 2 GKs (Grundkurse). Leistungskurse hat man 6h in der Woche pro Kurs. In einem der beiden Grundkurse musst du die Prüfung mündlich ablege, d.h. im Idealfall hat man 3 schriftliche und eine mündliche Prüfung. Sowohl die Prüfungen als auch die 16 Noten der Prüfungskurse fließen mit höheren Bewertungen in die Abinote ein als andere Kurse. Und natürlich gibt es zwischen den Grund- und Leistungskursen auch noch Unterschiede. Reicht dir das, oder willst du es ganz ausführlich?

In 2 Wochen habe ich meine mündliche Prüfung und ich weiss schon, das es die einzige sein wird (d.h. die 3 schriftlichen Kurse hab ich mit 5 oder mehr Punkten bestanden, man kriegt aber noch nicht gesagt, wieviel es sind)
 
LK's hat man 5 Stunden die Woche und GK's 3 Stunden die Woche. Bei mir war's jedenfalls so.
 
Ja, bei sind es auch 5 Stunden für die LKs, für einige Gks 3 Stunden und für einige(die Unwichtigeren) 2 Stunden. Ich hab nächstes Jahr wieder weniger Stunden als dieses.
aber im Physik-Lk sind bei uns nur 11 Mann, das find ich cool, denn ich liebe kleine Kurse da kommt man besser mit.
 
Bei uns konnte man alle möglichen Kombinationen wählen. Dann gibt's halt 3 verschiedene Englisch-GKs oder 2 verschidene Informatik-GKs, usw... auf jeden Fall ist das so geplant, dass jeder machen kann was er will.
 
Bei uns war das kein gravierendes Problem: Unser Mathe-Lehrer hat ein Programm geschrieben, mit dem (nach Eingabe der einzuordnenden Fächer) sich der Plan selber erstellt hat. Leider hatte ich dadurch aber auch Mittwochs 3., 4., 5. Stunde Schule und dann noch 10.-11. Es konnten sogar eigene Wünsche eingegeben werden (Sport nicht vormittags u. Ä.)

Ach ja: ich hatte Mathe, Bio und Erdkunde
(leider kann man ja keine drei Naturwissenschaften nehmen...)
 
Zurück
Oben