Voting: Kunstwettbewerb 1 - März 2005

Welches Schiff gefällt dir am besten?

  • USS Nelame

    Stimmen: 1 20,0%
  • Dark-Nexus

    Stimmen: 0 0,0%
  • Anonym

    Stimmen: 4 80,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Spike

Admiral
Teammitglied
Motto war "Entwirf ein Sternenflotten-Raumschiff mit zumindest einem ungewöhnlichen Design-Element".

Folgende Schiffe wurden eingereicht:

  • USS Predator NCC-2014359
    von USS Nelame
    ungewöhnliches Design-Element: Die Shuttlerampe, weil sie sich (am Heck) nach oben hin öffnet
  • Ratiopharm-Klasse
    von Dark-Nexus
    Besonderheiten: Die Wohnsektion ist in der Sphere. Es ist ein Deep Space Ship mit Familien. Sie hat 3 Shuttlerampen, 4 Warpgondeln und 4 vordere Torpedorampen. Großen Impulsantrieb wegen der Wendigkeit.
  • USS Thìn NCC-110770
    von Anonym
    Anmerkungen: Thìn (gesprochen "tihn", nicht [0in] wie im Englischen) ist das vietnamesische Wort für Drachen. Angesichts der äußeren Form dieses Schiffs scheint dieser Name also durchaus passend.

    Die Thìn lief 2406 nach fast zehn Jahren vom Stapel. Das über 480 Meter lange Schiff ist als Testträger für die Umsetzung neuer Technologien konzipiert. Es stellt gleichsam die Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und praktischen Einsatzmöglichkeiten her.
    Um 2412 ging der Prototyp in den regulären Dienst über.

    Die gebogenen Hälften des Primär-Rumpfs haben kaum noch Ähnlichkeit mit den Untertassen früherer Epochen. Die extreme Form ist eine der Vorraussetzungen für den neuen Warpantrieb, dessen revolutionäre Eigenschaften die Raumfahrt einen weiteren Schritt nach Vorne bringen sollten.

    Neben Antriebs- und Waffen-Experimenten brachte die Thìn auch auf dem Gebiet der Raumnutzung eine neue Qualität.

    Die Innenstruktur des Primärrumpfs erlaubt den Wechsel von modularen Räumen über ein internes Aufzugs- und Verteilungs-System. Um ein neues Schiffs-Layout anzuordnen muss keine Sternenbasis angeflogen werden. An einem zentralen Punkt im Schiff werden die Module auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet und dann an Ort und Stelle transportiert. Dadurch bietet das Schiff für eine Großzahl an Missionen flexible Arbeitsbedingungen.

    Auch wenn das Schiff in dieser Konfiguration nie in Serie ging, waren das Design mit den verwendeten Komponenten und Technologien federführend für die folgenden Schiffs-Typen des frühen 25. Jahrhunderts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben einen Gewinner! ;)
Er heißt: Anonym!
*chrchrchr*

EDIT: Dieser Post ist nicht offiziell o. autorisiert... :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und damit hat Max gewonnen, der jetzt das Thema für April vorgeben muss. Herzlichen Glückwunsch.
 
Ui, der ist schon zu Ende? Schade, ist irgendwie total an mir vorbeigegangen. Wirds weitere solche Wettbewerbe geben?
 
Naja, auch nicht schlecht, aber mir gefiel das von Nelame am besten.
 
Tribble-Freund schrieb:
Nein, Hanni, dies war der letzt. Max soll einfach nur zum Spaß ein Thema für den nächsten Monat vorgeben.
a055.gif

*tränenausdenaugenwisch*

Ja, Nelames Zeichnung ist auch gut gemacht. Ich finde es allerdings "gewöhnlich".
 
Du magst den Künstler nicht, oder?

Zum Thema: Hab ich jetzt etwa Augenprobleme oder warum übersah ich das nur?
 
Wow die Thin sieht echt gut aus. Gratulation. Besonders doe Form wirkst sehr imposant. Wirklich nicht schlecht. Respekt!
 
@Max: Herzlichen Glückwunsch. War ja klar, dass ich dir nicht das Wasser reichen kann (Wobei deine Zeichnung für deine Verhältnisse, die ich bereits kenne eher nur mittelmaß ist...). Naja, ich werde es weiter versuchen, irgendwann klappt ;)
 
dwight schrieb:
Häh? Stimmt zum einen nicht und hätte zum anderen nichts, aber auch gar nichts mit meiner Aussage zu tun.
Sorry, dwight, aber ich dachte das in Bezug auf die Kritiken zu "Chroniken eines Kriegers". Sorry, wollt dir nichts in die Schuhe schieben.


Ähm, gibts eigentlich keinen Button für Max? :confused:
 
hannibal schrieb:
Ähm, gibts eigentlich keinen Button für Max? :confused:

Oh ja, bitte bitte bitte, sei gnädig, Spike :)
Es waren zwar "nur" 3 Teilnehmer, aber die kleinen Grafiken würden die drei Leute auf dem Stockerl sehr freuen, nicht wahr, Nelame und Dark-Nexus :)

Aber erstmal einen herzlichen Dank an alle, die sich bei der Wahl für mein Schifflein entschieden haben :)

Nelames Predator ist für mein Empfinen halt etwas zu gedrungen. Das ist halt unsere unterschiedlcieh Design-Anschauung, weil ich halt eher die ausladenden Formen bevorzuge. Besonders schön war einmal mehr, dass Dein Bild eine perspektivische Darstellungsform wählte...
Bei Dark-Nexus' Schiff (doch nicht wirklich Ratiopharm-Klasse, oder?) hatte ich so meine Probleme mit der Anordnung der Warpgondeln, weil es vom Bild her eigentlich so aussah, als müssten es drei und vier sein. Die seitlichen Übergangselemente vom Nebenrumpf hin zur Sphäre sehen sehr interessant aus. Das war ein Punkt, an dem mein Auge lange händen blieb :thumbup:

Hmm, ein Thema für den nächsten Wettbewerb? Gebt mir noch ein, zwei Tage Zeit zum Überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Max schrieb:
Es waren zwar "nur" 3 Teilnehmer, aber die kleinen Grafiken würden die drei Leute auf dem Stockerl sehr freuen, nicht war, Nelame und Dark-Nexus :)
Naja, eigentlich bin ich ja gegen einen zweiten oder dritten Platz, aber ich glaube, weil du es bist (der einzig wahre Meister) und ich weiß, was du alles kannst, würde ich ihn in diesem Fall sogar annehmen, weil du noch deutlich besser bist, als ich und weil ich deshalb nicht so einfach gegen dich gewinnen kann...

@ Max: Wie wäre es mal mit einem Schiff von einer anderen Rasse oder noch besser eine ganz neue Rasse? Da hab ich direkt schon ein paar ideen... :D
 
hannibal schrieb:
Sorry, dwight, aber ich dachte das in Bezug auf die Kritiken zu "Chroniken eines Kriegers".
Hm, ich glaube du musst noch einiges im Leben lernen ... vor allem mal sachliche Kritik und Meinungsäußerungen von Persönlichem zu trennen. Aber das gehört eigentlich nicht hier in den Thread.

Was die Zeichnungen angeht, finde ich alle drei interessant. Ratiopharm und Thìn sind für mich gestalterisch aufregender, weil eben anders als übliche Startrek Schiffe, die Predator dafür sicherlich schöner gezeichnet (auch wenn ich ein leichtes Problem mit der Perspektive der hinteren Warpgondel habe). Die Thìn wirkt zeichnerisch gesehen steriler, aber das Design gefällt mir besser, es ist ungewöhnlich und sehr dynamisch.

Max schrieb:
Bei Dark-Nexus' Schiff (doch nicht wirklich Ratiopharm-Klasse, oder?) hatte ich so meine Probleme mit der Anordnung der Warpgondeln, weil es vom Bild her eigentlich so aussah, als müssten es drei und vier sein.
Jo, was spricht dagegen, dass es mehr als zwei sind?
 
naja, das prob war das ich aufm internat nicht richtig die zeit und auch nicht mein raster hatte das mir hilft alles optich richtig zu machen..... aber keine angst das nächste schiff wird eine bessere konkurenz, das verspreche ich ;-)

Ach ja, warum Ratiopharm, ich hab als vorbild für dieses schiff die USS Pasteur genommen, was mann ja auch sieht, es soll ein nachfolger sein der nicht so aussieht als wäre er aus TOS (was bei der pasteur meiner meinung nach der Fall ist) und auserdem ist das schön ausergewöhnlich
 
dwight schrieb:
Jo, was spricht dagegen, dass es mehr als zwei sind?

Entschuldige, da war ein bisschen Nonsense in meiner Aussage ;)
Grund: Konvergenz aus (min.) einem Schreibfehler und kurzzeitigem Konzentrationsmangel ;)

"...weil es vom Bild her eigentlich so aussah, als müssten es eher drei als vier sein."

Wie weit die oberen Gondeln (sozusagen im "Excelsior-Stil") auseinanderliegen, ist schwer einzuschätzen.
Ist ja auch egal; meine grundsätzlichen Schwierigkeiten hatte ich eben mit den Gondeln. Für meinen Geschmack hätten dem Schiff entweder nur die beiden an der Seite, oder nur die 'oben' besser gestanden.

Allgemein bin ich der Meinung, dass fast jeder Entwurf (nicht nur auf diesen Wettbewerb, sondern auf Jahrzehnte von Sci-Fi-Kreationen bezogen) eine "Schokoladenseite" hat. Die Grundlagen der Thìn machten ihre Draufsicht zur vielleicht interessantesten Ansicht. Um andere Perspektiven zu erarbeiten fehlte mir zudem dann leider noch die Zeit.
 
€: @Max
Ich nehme mal an, du hast für die Zeichnung ein Vektorgrafikprogramm benutzt? Magst du vielleicht die zweite Generation einer eher üblichen Raumschiffserie zeichnen? Ich hab da für unsere RPG-Seiten nur eine eher schlichte Seitenansicht des Vorgängermodells "adaptiert".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dwight schrieb:
Ich nehme mal an, du hast für die Zeichnung ein Vektorgrafikprogramm benutzt? Magst du vielleicht die zweite Generation einer eher üblichen Raumschiffserie zeichnen? Ich hab da für unsere RPG-Seiten nur eine eher schlichte Seitenansicht des Vorgängermodells "adaptiert".

1. was ist ein Vektordingens da

wen meinst du eigentlich
 
Zurück
Oben