Viren-Problem

M

Max

Guest
Mein Rechner scheint von einem Virus befallen zu sein.

Vor ein paar Tagen (damals konnte ich mich nicht darum kümmern) melde mein Antivirus-Programm einen Virus und schlug vor ihn zu löschen. Das ging allerdings nicht. Danach schweigen und das System funktionierte augenscheinlich genauso gut wie bisher.

Nun habe ich die Komplettuntersuchung laufen lassen, mit dem Ergebnis, dass logonui.exe im system32\ und dllcache\ mit einem Trojaner infiziert waren. Eine andere Option als das Löschen wurde mich nicht gewährt.
Nun scheinen sich diese Dateien um die Ein- und Auslog-Dialoge zu kümmern.
Nach dem Neustart war da, statt der bildfüllenden Benutzerauswahl nur ein Dialogfenster, mit dem ich mich aber einwählen konnten. Beim Beenden war's im Grunde das Gleiche.
Ich schätze, um das zu beheben muss ich Windows XP oder nur besagte Datei nochmal draufspielen. Aber elementar tragisch scheint diese Unannehmlichkeit doch nicht zu sein, oder?

Aber das war's noch nicht.
Als ich danach ins Internet zu gmx ging, bekam ich die nächste Viruswarnung.
Wieder konnte er nicht gelöscht werden, aber diesmal habe ich meine Hektik noch soweit zurückhalten können, um in Erfahrung zu bringen, dass sich die entsprechende Datei bei den Temporary Internet Files aufhält.

Nun noch eine Frage: Sind diese Dateien nicht anundfürsich ohnehin ohne Gewissensbisse zu löschen? Sie sorgen doch nur dafür, dass sich Seiten, auf denen ich bereits war schneller laden lassen und sind somit zwar praktisch, aber nicht eine entsprechende Virus-Gefahr wert.

Allerdings bleibt ja das Problem, dass sich diese eine Datei ja gegen das Löschen wehrt.

Habt Ihr Tipps?
Ich muss allerdings draufhinweisen, dass ich keine Komplettkuren durchführen möchte, da ich demnächst zwei Seminararbeiten für die Uni schreiben muss. Ich hoffe mein Dilemma ist verständlich :(
 
prinzipiell ist alles was "temp" oder "temporary" ist nicht von Bedeutung.
Gernerell würde ich dir vorschlagen recht radikal vorzugehen und lieber etwas zu viel als zu wenig zu löschen. Programme kann man schließlich später wieder neu installieren...

[EDIT] nochmal:
Allerdings bleibt ja das Problem, dass sich diese eine Datei ja gegen das Löschen wehrt.
Manuell kannst du eigentlich immer löschen, auch wenn dir dein AVP die Option nicht gibt... alles bis auf die explorer.exe in der ich mal einen Virus hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um mal wieder On-Topic zu gehen:
Wenn Du wirklich eine wichtige Arbeit schreiben musst, dann würde ich Deinen Dokumente Ordner brennen und danach schleunigst Dein hoffentlich erstelltes Image einer sauberen Windows Installation einspielen.
Zur Zeit geistert ja auch ein Virus durchs Netz, dass Deinen Office Dokumenten an den Kragen will.

Außerdem würde ich Dir noch raten, solange Dein System nicht neu aufgesetzt wurde, ständig eine Kopie Deiner Dokumente Online abzulegen (z.B. GMX Mediacenter).

Die Kiste neu aufsetzen nach einem Virenbefall würde ich sowieso. Und wenn Du noch kein Image eines sauberen Windows Systems mit den wichtigsten Anwendungen hast, würde ich dann auch direkt eins mit Norton Ghost anlegen und auf DVD(s) brennen.
 
Danke für Eure Tipps.

@ Galaxy:

Aber es kann mir doch leider auch passieren, dass das Löschen die Sache noch schlimmer macht (nicht das ich den Virus am Rechner behalten möchte, aber ich brauche ihn halt in einem funktionstüchtigen Zustand...). Ich kann ja kaum ausschließen, dass der Virus sich auch wo anders eingenistet hat, oder durchsucht das Antivirusprogramm (Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0.144; ich mach täglich die Updates) auch die Registry oder andere ähnliche Bereiche ausreichend untersucht bzw. analysieren kann?


@ Peter:

Ein ganzes Image habe ich nicht, aber mir ist etwas anderes eingefallen:
Mit 'System Restore' habe ich immer wieder einen Restore Point gesetzt.
Soweit ich weiß müsste das doch mein logonui-Problem lösen können, denn wenn auch nicht der gesamte Computer "aufgezeichnet" wird, so doch zumindest das Windowssystem, oder? Und da ist besagte Datei in einem gesunden Zustand ja wohl dabei, nicht wahr?


Übrigens habe ich im Protokoll nachgeschaut:
demnach ist die Datei infiziert vom Virus Exploit.HTML.CodeBaseExec
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Max schrieb:
@ Peter:

Ein ganzes Image habe ich nicht, aber mir ist etwas anderes eingefallen:
Mit 'System Restore' habe ich immer wieder einen Restore Point gesetzt.
Soweit ich weiß müsste das doch mein logonui-Problem lösen können, denn wenn auch nicht der gesamte Computer "aufgezeichnet" wird, so doch zumindest das Windowssystem, oder? Und da ist besagte Datei in einem gesunden Zustand ja wohl dabei, nicht wahr?
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Die Restore Datei befindet sich auf dem selben Computer und kann deshalb auch ohne weiteres infiziert sein.
 
Max, bevor du irgendetwas machst, solltest du dich über das Virus genauer informieren. Einfaches googlen hilft da schon.
Diese Seite hier habe ich über google gefunden. Mir scheint das die Installation des Sicherheitsupdates von Microsoft, die einfachste Lösung zu sein scheint.
Trotzdem ist es zu empfehlen, das System, wenn deine Seminararbeiten vorbei sind, neu aufzusetzen und dann eine regelmäßige Sicherung deiner Datei durchzuführen, ob Imagesicherung oder Sicherung der persönlichen Dokumente ist dir überlassen.
 
Naja, so eine Imagesicherung macht man ja normalerweise nur einmal, nachdem man ein sauberes System aufgesetzt hat.
Daten sollte man natürlich getrennt sichern.
 
Aber es kann mir doch leider auch passieren, dass das Löschen die Sache noch schlimmer macht
Tendenziell/Erfahrungsmäßig eher nicht...

schon gar nicht wenn du den PC nur für Word brauchst.

Die Kiste neu aufsetzen nach einem Virenbefall würde ich sowieso.
Würde ich nicht generell empfehlen... Einfache Viren macht ja der Virenscanner platt und dann is wieder gut...
Nur bei starkem Befall stimme ich da zu.
 
Galaxy-Class schrieb:
Würde ich nicht generell empfehlen...
Richtig, wenn ich nur mit einem User Account statt dem Admin Account surfe brauche ich das natürlich nicht, da der Virus dann eigentlich nicht aus der Userumgebung raus können sollte. Davon ist hier aber nicht auszugehen.
 
Aus den "Temporary Internet Files" hab ich jetzt alles gelöscht.
Beim drübergehen mit dem Antivirus-Programm fand das aber trotzdem noch Wirkungsstätten, nächlich das Verzeichnis Content.IE5 mit Unterordner.
Sowas hatte ich schon vermutet, da im Protokoll einer dieser Unterordner als Aufenthaltsort der infizierten Datei genannt wurde.

Treffer gab es dort nun jetzt nicht mehr. Gott sei Dank!
Was mich auch positiv stimmt ist, dass ich auch wieder HTML-Quelltexte einsehen kann! Allerdings traue ich der Ruhe nicht.

Das Microsoft-Update für den IE hab ich mir schon geholt.
Laut Info hab ich Version 6, aber wieso heißt dann dieser Ordner IE5 ?


Nochmal was zum System-Restore:
Was "merkt" sich dieses Windows-Programm eigentlich wirklich? Den ganzen Rechner nicht, soviel ist klar, aber speichert es alle Systemdateien in einem Archiv?
 
Zurück
Oben