J
Johnny 23
Guest
2. Dezember | 20.15 | VOX (Teil 1)
3. Dezember | 20.15 | VOX (Teil 2)
Regie: Russell Mulcahy („Highlander“)
Musik: Christoper Gordon (“Master & Commander”)
Darsteller: Armand Assante („Judge Dredd“), Rachel Ward und Bryan Brown („Die Dornenvögel“)
Nach einem Atomkrieg ist die gesamte Nordhalbkugel verstrahlt. Immer mehr Menschen fliehen ins neutrale Australien. Auch die U-Boot Besatzung der „USS Charleston“ begibt sich dort hin. Als jedoch eine radioaktive Wolke den Kontinent bedroht, wird die Mannschaft ins verstrahlte Gebiet zurück geschickt, um nach Überlebenden zu suchen und einer neuen Heimat für maximal 1000 Menschen.
Remake des gleichnamigen s/w Klassikers (Der war überhaupt nicht mein Ding). Teilweise sehr spannend und auch romantisch. (Ja, Johnny kann auch anders. Das heißt...) Bis zu einer bestimmten Stelle, die das Schicksal der Menschheit endgültig besiegelt, weshalb es auch kein Happy End gibt. Klar, wie will man auch eine Wolke aufhalten?
Richtige Endzeitstimmung kommt nicht auf, da wir uns erst in der „Anfangsphase“ befinden. Viele Menschen führen bis zum Ausbruch der Krankheit ein recht zivilisiertes Leben...dann nehmen sie diese Tabletten ein. Gibt’s gratis von der Regierung!
Trotz der Wiederholung um 15:00 empfehle ich dringendst die Prime Time Ausstrahlung, da VOX (oder wer auch immer) letztes Mal eine zwar nicht angenehme, aber sehr emotionale Szene rausschnitt. Nämlich diese hier:
Anchorage: Captain Towers und sein erster Offizier sind schon auf dem Rückweg, als Towers plötzlich in ein Familienhaus hinein geht. Der Anblick darin konfrontiert ihn mit dem Tod seiner Familie und er bricht in Tränen aus.
Nicht nur im Film:
Rachel Ward und Bryan Brown sind seit 1983 verheiratet – RESPEKT! In Schauspielerjahren ist das eine Ewigkeit.
3. Dezember | 20.15 | VOX (Teil 2)
Regie: Russell Mulcahy („Highlander“)
Musik: Christoper Gordon (“Master & Commander”)
Darsteller: Armand Assante („Judge Dredd“), Rachel Ward und Bryan Brown („Die Dornenvögel“)
Nach einem Atomkrieg ist die gesamte Nordhalbkugel verstrahlt. Immer mehr Menschen fliehen ins neutrale Australien. Auch die U-Boot Besatzung der „USS Charleston“ begibt sich dort hin. Als jedoch eine radioaktive Wolke den Kontinent bedroht, wird die Mannschaft ins verstrahlte Gebiet zurück geschickt, um nach Überlebenden zu suchen und einer neuen Heimat für maximal 1000 Menschen.
Remake des gleichnamigen s/w Klassikers (Der war überhaupt nicht mein Ding). Teilweise sehr spannend und auch romantisch. (Ja, Johnny kann auch anders. Das heißt...) Bis zu einer bestimmten Stelle, die das Schicksal der Menschheit endgültig besiegelt, weshalb es auch kein Happy End gibt. Klar, wie will man auch eine Wolke aufhalten?
Richtige Endzeitstimmung kommt nicht auf, da wir uns erst in der „Anfangsphase“ befinden. Viele Menschen führen bis zum Ausbruch der Krankheit ein recht zivilisiertes Leben...dann nehmen sie diese Tabletten ein. Gibt’s gratis von der Regierung!
Trotz der Wiederholung um 15:00 empfehle ich dringendst die Prime Time Ausstrahlung, da VOX (oder wer auch immer) letztes Mal eine zwar nicht angenehme, aber sehr emotionale Szene rausschnitt. Nämlich diese hier:
Anchorage: Captain Towers und sein erster Offizier sind schon auf dem Rückweg, als Towers plötzlich in ein Familienhaus hinein geht. Der Anblick darin konfrontiert ihn mit dem Tod seiner Familie und er bricht in Tränen aus.
Nicht nur im Film:
Rachel Ward und Bryan Brown sind seit 1983 verheiratet – RESPEKT! In Schauspielerjahren ist das eine Ewigkeit.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: